Motorgeräusch
Hab mir mal in Ruhe diesen ganzen Fred durchgelesen.
Seitdem horche ich mehr nach dem Motorgeräusch als das ich mich aufs Fahren konzentriere.
Ich hab meine gestern von der 1000er Inspektion abgeholt und bin seitdem ca. 200 km gefahren.
Bisher kann ich keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen.
Ich fahre aber auch die K5. Da ist ja motormäßig sowiso einiges überarbeitet worden und ich weiß garnicht, ob man die Motoren überhaupt noch vergleichen kann.
Hoffentlich bleiben mir diese Probleme erspart.
Seitdem horche ich mehr nach dem Motorgeräusch als das ich mich aufs Fahren konzentriere.

Ich hab meine gestern von der 1000er Inspektion abgeholt und bin seitdem ca. 200 km gefahren.
Bisher kann ich keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen.
Ich fahre aber auch die K5. Da ist ja motormäßig sowiso einiges überarbeitet worden und ich weiß garnicht, ob man die Motoren überhaupt noch vergleichen kann.
Hoffentlich bleiben mir diese Probleme erspart.

...nun sind auch bei meiner SV die Hauptlager getauscht worden und die Geräuschkulisse hört sich wieder prima an - wie vor der 1000'er Inspektion.
Zwei Nachteile hat das ganze aber immernoch: Zum einen ist der Motor aufgemacht worden (is ja nich so schön), und zum anderen soll ich nun den Motor wieder sachte einfahren (das fällt schwer)
so long
Zwei Nachteile hat das ganze aber immernoch: Zum einen ist der Motor aufgemacht worden (is ja nich so schön), und zum anderen soll ich nun den Motor wieder sachte einfahren (das fällt schwer)
so long
Also mein Schrauber meinte das ich den Motor nicht mehr einfahren muß(beim Wechsel der Lager 2000KM) ... kann gleich voll drauf los... und er hat eigentlich schon einen Plan was Sache ist... (ist ein paar Jahre Superbike IDM gefahren)mastbrucher hat geschrieben: und zum anderen soll ich nun den Motor wieder sachte einfahren (das fällt schwer)
so long
Gruß Jookkurt
Motorgeräusch
Neulich hatte ich meinem Suzi Händler einige Beiträge hier aus dem Forum wegen des Motorgeräusches geschickt, eben hat er sich gemeldet.mastbrucher hat geschrieben:...nun sind auch bei meiner SV die Hauptlager getauscht worden und die Geräuschkulisse hört sich wieder prima an - wie vor der 1000'er Inspektion.
Zwei Nachteile hat das ganze aber immernoch: Zum einen ist der Motor aufgemacht worden (is ja nich so schön), und zum anderen soll ich nun den Motor wieder sachte einfahren (das fällt schwer)
so long
Ich werde dort mal wieder hinfahren und hoffen dass die SV dann das Geräusch macht! Letztes Mal gab es nur den Vorführeffekt

Über den Austausch der Lager hat er sich zumindest am Telefon nicht negativ geäussert, aber mal sehen was das gibt.
Hallo alle zusammen
!!!
Ich bin neu hier und grüße alle SV-Rider!
Nachdem ich mich hier schon etwas umgesehen habe, bin ich auch auf das " Mysteriöse" Motorgeräusch getroffen. Ich habe eine SV 1000 S Mod. 2004 mit momentan ca. 3300Km auf der Uhr. Das Motorgeräusch was hier im Forum von euch beschrieben wird hat meine ebenfalls seit der 1000 Km Inspektion. Nachdem mir das Geräusch zum ersten mal aufgefallen ist, bin ich zu meinem Händler und habe Ihm das Geräusch "Vorgeführt", seiner meinung nach soll es sich dabei um die Steuerkette handeln. Der Steuerkettenspanner habe Verzahnungen, immer wenn der Mechanismus kurz vor dem nachstellen sei, würden diese Geräusche auftreten. Hmm... das war vor ca. 2000 Kilometern. Mal ist es lauter mal leiser zu hören wenn man z.B. vor einer Ampel steht. Ich glaube viel mehr daran das dieses Klopfen nicht von der Steuerkette kommt sondern vom Kurbelwellenlager wie bereits hier von einigen beschrieben. Nachdem ich das Forum und die Berichte über das Motorklopfen entdeckt habe, bin ich erneut zu meinem Händler gefahren und habe Ihn damit konfrontiert. Darauf hin hat er meine Vermutung (Kurbelwellenlager) der Klopfursache, schriftlich zur Kenntnis genommen und will sich mit Suzuki Deutschland in Verbindung setzen.
Jetzt heisst es abwarten und Bier trinken...

Ich bin neu hier und grüße alle SV-Rider!
Nachdem ich mich hier schon etwas umgesehen habe, bin ich auch auf das " Mysteriöse" Motorgeräusch getroffen. Ich habe eine SV 1000 S Mod. 2004 mit momentan ca. 3300Km auf der Uhr. Das Motorgeräusch was hier im Forum von euch beschrieben wird hat meine ebenfalls seit der 1000 Km Inspektion. Nachdem mir das Geräusch zum ersten mal aufgefallen ist, bin ich zu meinem Händler und habe Ihm das Geräusch "Vorgeführt", seiner meinung nach soll es sich dabei um die Steuerkette handeln. Der Steuerkettenspanner habe Verzahnungen, immer wenn der Mechanismus kurz vor dem nachstellen sei, würden diese Geräusche auftreten. Hmm... das war vor ca. 2000 Kilometern. Mal ist es lauter mal leiser zu hören wenn man z.B. vor einer Ampel steht. Ich glaube viel mehr daran das dieses Klopfen nicht von der Steuerkette kommt sondern vom Kurbelwellenlager wie bereits hier von einigen beschrieben. Nachdem ich das Forum und die Berichte über das Motorklopfen entdeckt habe, bin ich erneut zu meinem Händler gefahren und habe Ihn damit konfrontiert. Darauf hin hat er meine Vermutung (Kurbelwellenlager) der Klopfursache, schriftlich zur Kenntnis genommen und will sich mit Suzuki Deutschland in Verbindung setzen.
Jetzt heisst es abwarten und Bier trinken...
Und ich hab doch so gehofft, dass dies mein einziger Beitrag in diesem Thread bleiben könnte...Ben hat geschrieben:Habe auch eine k4 und bisher noch keine Probleme!
Naja, hatte gestern die 6000er Inspektion und an der Ampel denk ich da steht ein Diesel neben mir. Doch der KLOPFER war ich selber!

Und das obwohl laut Zettel dasselbe ÖL wie bei der 1000 Inspektion geknommen wurde.
Ich hatte wegen des Klopfens heute (nach diversen Schriftwechseln mit Suzuki) einen Termin bei meinem Dealer und einem Suzuki Aussendienstler.
Das Klopfen war auch da und er erklärte mir nochmal das dieses Klopfen nicht schädlich sei. Ich bekomme nun von Suzuki ein Schreiben in dem bestätigt wird, das das Klopfen normal und nicht schädlich ist. Damit ist die Sache für mich gegessen.
Gruß Dieter
Das Klopfen war auch da und er erklärte mir nochmal das dieses Klopfen nicht schädlich sei. Ich bekomme nun von Suzuki ein Schreiben in dem bestätigt wird, das das Klopfen normal und nicht schädlich ist. Damit ist die Sache für mich gegessen.
Gruß Dieter
Soll-Leerlaufdrehzahl liegt bei 1.200U/min +/- 100U/min.
Werkseitig kam sie mit 1.300U/min bei mir an (lt. Drehzahlmeser).
Mit 1.400U/min minimierten sich (subjektiv?) die "Verschlucker", "Fehlzündungen" und "Patscher".
Drosselklappensyncronisation bei der 1.000km Inspektion hatte nix gebracht.
Ans Motormanagment hat sich damals keiner rangetraut (naja, wohl eher Unvermögen oder Unwissenheit).
Vorstellungen bei Vertretern von SUZUKI Deutschland, bzw. auf die einfache Weise in der Werkstatt führten zu nix - "Vorführeffekt".
@Dieter: Liegt dir das Schreiben schon vor?
Werkseitig kam sie mit 1.300U/min bei mir an (lt. Drehzahlmeser).
Mit 1.400U/min minimierten sich (subjektiv?) die "Verschlucker", "Fehlzündungen" und "Patscher".
Drosselklappensyncronisation bei der 1.000km Inspektion hatte nix gebracht.
Ans Motormanagment hat sich damals keiner rangetraut (naja, wohl eher Unvermögen oder Unwissenheit).
Vorstellungen bei Vertretern von SUZUKI Deutschland, bzw. auf die einfache Weise in der Werkstatt führten zu nix - "Vorführeffekt".
@Dieter: Liegt dir das Schreiben schon vor?