
also: gewicht regiert - motogp mit 90 kilo würde auch mit einem 200er hr jede 250er in der kurve verblasen (von der geraden nicht zu schweigen ...) - wer biaggi mal beobachtet (eigentlich seit er in der 500er fährt), wird feststellen, dass er das mit der kurvengeschwindigkeit optimieren will - also möglichst viel speed aus der kurve rauszuholen auf die gerade (kein wunder, dass er in brünn immer gewinnt

das blöde am hohen gewicht (130/140kg) ist halt, dass der reifen bei gleicher geschwindigkeit viel mehr aushalten muss - das kann im idealfall gut gehen, auf renndistanz gesehen meistens nicht - bis sich die reifen auflösen oder das rennen im kiesbett endet (nur wenige götter wie biaggi kriegen sowas hin - nicht nur das rausfliegen

darum fahren die langsamere kurvengeschwindigkeiten, gehen dafür früher aufs gas und richten früher auf, um den speed auf die gerade zu bekommen.
ergo:
reifendimensionen bzw. deren verteilung vorne/hinten müssen zum moped passen - zum gewicht, zur leistung und zum einsatzgebiet -
150er sportreifen hinten wär echt interessant - liegt etwas flacher auf, mehr nutzbarer gummi
160er: kennen wir alle
170er: mit anderer felge vielleicht gut, sonst was für dimensionsbezeichnungweissausmaler; zuwenig leistung, um ihn zu nutzen
180er: felge sowieso; bei kompressoraufladung bzw. sonstigen 100ps perfekt

zum 120er vorne: mein m1 geht bis zum rand, schmäler wär vielleicht handlicher
soda, schluss jetzt
dee
ps: nicht alles glauben, was die fernsehaffen so von sich geben (zitat prüller, als schumacher mal ausgefallen ist und an die box kam (benetton damals) : "und bei schumacher wird wieder das lenkrad gewechselt, erneut ein elektronisches problem ...."



