Hallo!
Nett, dass Du mich beruhigen willst, wollte Suzuki ja auch und zwar für so rund 10.000 km, Du nur bis 6.000 km (2.Inspektion).
Ich kann aber gut nachvollziehen, dass Suzuki nach diesen meheren 1000 km mit dem Argument kommen könnte, dass ich das so lange akzeptiert habe und es wohl so schlimm nicht sein könne. Wäre doch gut, da wenigstens was schriftliches in Händen zu haben, oder.
Und das die anderen SVs sogar bis zu 220 km/h rennen, ist ja nun mal nicht zu bestreiten.
Diät ist natürlich nie verkehrt, es könnte aber gefährlich werden, wenn Du erzähltst, dass mit 5 kg weniger die Kiste fast 20 km/h schneller rennt. Ich denke da wären in Zukunft viele Strichmännchen unterwegs (haha).
Danke und Gruß
Rainer
Getriebe/Motor
Re: An Tom Tester
nur die s... bei der n ist 200 wohl realistischer (und evtl. bisschen drüber) da die anders übersetzt istBirdy hat geschrieben:Und das die anderen SVs sogar bis zu 220 km/h rennen, ist ja nun mal nicht zu bestreiten.
mal ganz nebenbei: warum sollte man x tausend km warten bis ein getriebe funzt??? auch wenns nur 6 sind sind min. 5 zuviel (bis 1000km lass ich mir sowas ja noch erzählen)
ausserdem wird bei der 6er doch nur öl gewechselt (bei der knubbel jedenfalls) was soll da anders sein wie bei der 1000er??? is doch meist sogar das gleiche öl?? nur eben neu... das is doch ne hinhaltetaktik
schonmal an der kupplung geguckt?? evtl. trennt die nicht richtig oder sonstwas?!
Hmm. Ich hab ja noch die hübsche SV und daher an sich ein ganz anderes Bike - aber mein Senf dazu:
Ich komme mit der N bis ca. 170 km/h. Aufrecht (das geht
). Auf dem Tank sinds dann 205 km/h lt. Tacho. Minimal hoch mit dem Oberkörper - schon sind wir wieder bei 190 km/h. Da ist die N echt zimperlich.
Zum schalten. Schaltest du "richtig"? Ich habe lange Zeit sehr viele Probleme mit Knallen, knirschen, haken, nicht reingehen, gehabt. Weil ich mir gedacht hab: Kupplung ziehen, hebel bedienen, klappt schon (an der Kawa gings so auch). Die SV (zum. meine) mag das gar nicht.
Kupplungshebel schön vorbelasten, gas lupfen - drin ist der Gang, lautlos. Meistens vergess ich schon die Kupplung noch zu ziehen. Wenn, dann aber gleichzeitig mit "gas weg".
Nun geht meine Kupplung wie Butter. Und Geräusche macht sie auch keine mehr.
Es sei denn, der Innere Kupplungsschweinehund ist mal wieder am Werk
Ich komme mit der N bis ca. 170 km/h. Aufrecht (das geht

Zum schalten. Schaltest du "richtig"? Ich habe lange Zeit sehr viele Probleme mit Knallen, knirschen, haken, nicht reingehen, gehabt. Weil ich mir gedacht hab: Kupplung ziehen, hebel bedienen, klappt schon (an der Kawa gings so auch). Die SV (zum. meine) mag das gar nicht.
Kupplungshebel schön vorbelasten, gas lupfen - drin ist der Gang, lautlos. Meistens vergess ich schon die Kupplung noch zu ziehen. Wenn, dann aber gleichzeitig mit "gas weg".
Nun geht meine Kupplung wie Butter. Und Geräusche macht sie auch keine mehr.
Es sei denn, der Innere Kupplungsschweinehund ist mal wieder am Werk

Höchstgeschwindigkeit nach Einfahrzeit
Ich hatte genau die selben "Probleme" als ich meine Kleine bekommen habe.
Höchstgeschwindigkeit kanpp 185 km/h und sehr schwergängige Schaltung gerade in den unteren Gängen.
Habe dies meinem Händler auch mitgeteilt und die selbe Antwort bekommen.
Ich sollte den Motor weiter "einfahren".
Nach der 6000er Inspektion waren die Schaltprobleme vobei und jetzt (knapp 9000 km auf dem Tacho) läuft mein Baby wie die Sau.
Der Motor dreht freier hoch und sie beschleunigt merklich besser als noch bei 6000 km.
Meine erreichte Höchstgeschwindigkeit letzte Woche waren 205 km/h laut Tacho bei 90 kg Fahrergewicht und Textilklamotten.
Aufrecht sitzend geht sie locker auf 190 km/h.
Also mein Tipp; Fahre sie einfach weiter, der Motor braucht mehr als 1600 km um richtig eingefahren zu werden.
Gruß Stefan
Höchstgeschwindigkeit kanpp 185 km/h und sehr schwergängige Schaltung gerade in den unteren Gängen.
Habe dies meinem Händler auch mitgeteilt und die selbe Antwort bekommen.
Ich sollte den Motor weiter "einfahren".
Nach der 6000er Inspektion waren die Schaltprobleme vobei und jetzt (knapp 9000 km auf dem Tacho) läuft mein Baby wie die Sau.
Der Motor dreht freier hoch und sie beschleunigt merklich besser als noch bei 6000 km.
Meine erreichte Höchstgeschwindigkeit letzte Woche waren 205 km/h laut Tacho bei 90 kg Fahrergewicht und Textilklamotten.
Aufrecht sitzend geht sie locker auf 190 km/h.
Also mein Tipp; Fahre sie einfach weiter, der Motor braucht mehr als 1600 km um richtig eingefahren zu werden.
Gruß Stefan
Ich hab auch ne nagelneue 650K4N (2200 km) und auch das 'Schaltproblem', allerdings nur bei warmem Motor. Bei der Tausender (bei 1600 km
) Insp. hat mein Werkstattheini dazu auch gesagt, nachm Ölwechsel solls wegsein. Isses auch, bin aber seitdem nur noch recht kurze Strecken gefahren < 60 km.
Er meinte aber auch, ich soll nochmal drauf aufpassen, könne bei ner K4 schon mal vorkommen, wenns warm ist. Er kann dann in der Kupplung noch ein kleines Plättchen (was immer das sein soll ...) rausnehmen, dann wäre auf jeden Fall alles i.O. .
Zur Geschwindigkeit kann ich nix sagen, war noch nicht schneller als 150 ...
Gruß, Didi

Er meinte aber auch, ich soll nochmal drauf aufpassen, könne bei ner K4 schon mal vorkommen, wenns warm ist. Er kann dann in der Kupplung noch ein kleines Plättchen (was immer das sein soll ...) rausnehmen, dann wäre auf jeden Fall alles i.O. .
Zur Geschwindigkeit kann ich nix sagen, war noch nicht schneller als 150 ...
Gruß, Didi