Airboxdeckel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Konne


#16

Beitrag von Konne » 18.05.2005 10:44

das es was gebracht hat hab ich doch nie behauptet
un wenn schon kein überdruck sich einstellt dann bekommt sie doch wenigsten frisch kalte luft von vorn
mit den serien schnorchel nich zu vergleichen

das war von anfang an nur ein bastelvorschlag :!:

Doctor Spoktor


#17

Beitrag von Doctor Spoktor » 18.05.2005 11:01

die idee find ich gut,
zwischen tank und rahmen durch nich so 8)

anderst ist es fast nich realisierbar da zu wenig platz :roll:

SV-Daniel


#18

Beitrag von SV-Daniel » 18.05.2005 11:07

knieschleifer, wie groß ist denn eigentlich der effektiv erreichbare Überdruck bei den Supersportlern? Man sollte doch meinen, daß sich die Ingenieure dort ein wenig Mühe geben.

Knieschleifer


#19

Beitrag von Knieschleifer » 18.05.2005 11:14

SV-Daniel hat geschrieben:knieschleifer, wie groß ist denn eigentlich der effektiv erreichbare Überdruck bei den Supersportlern? Man sollte doch meinen, daß sich die Ingenieure dort ein wenig Mühe geben.

Ich hab das genaue Ergebnis jetzt nicht vorliegen, jedoch war die R1 die beste und erzielte glaube ich so um die 30-40 mbar Überdruck bei rund 280 km/h :D :D :D

Das hört sich zunächst nicht nach viel an, da aber normalerweise Unterdruck in der Airbox herrschen würde, ergibt sich doch eine Gesamt-Druckdifferenz von sagen wir mal 50-70 mbar. Und damit die direkt proportionale Leistungsteigerung im Verhältnis zu einem Bar Luftdruck, bei dem die Regelleistung anliegt, also können schon mal 5-10 % Leistungssteigerung erreicht werden, bei einem Mopped von rund 160-170 PS also mal eben 8-15 zusätzliche Pferde.....

Auf der Landstrasse ist e aber eher schwierig, längere Zeit den Ram-Air relevanten Geschwindigkeitsbereich zu nutzen.

Doctor Spoktor


#20

Beitrag von Doctor Spoktor » 18.05.2005 11:20

wie wäre es denn mit einem leistundsstarken lüfter, der die luft reinpresst ?

Knieschleifer


#21

Beitrag von Knieschleifer » 18.05.2005 11:21

The Spoktor hat geschrieben:wie wäre es denn mit einem leistundsstarken lüfter, der die luft reinpresst ?
Das nennt sich dann Kompressorkit oder Turbo....
Zuletzt geändert von Knieschleifer am 18.05.2005 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Doctor Spoktor


#22

Beitrag von Doctor Spoktor » 18.05.2005 11:24

jane schon klar, aber turbo und kompressor sind ja mechanisch bzw durch abgas betrieben ...

ich dachte da an nen elolüfter ... wird mit der leistungsaufnahme nich passen oder ?

Knieschleifer


#23

Beitrag von Knieschleifer » 18.05.2005 11:26

The Spoktor hat geschrieben:jane schon klar, aber turbo und kompressor sind ja mechanisch bzw durch abgas betrieben ...

ich dachte da an nen elolüfter ... wird mit der leistungsaufnahme nich passen oder ?

Nicht wirklich.....

Für den "Lüfter" wäre schon eine Antriebsleistung von 2-5 KW erforderlich und die Lichtmaschine liefert nur ein paar hundert Watt....
Daher ist ein mechanischer Antrieb, über Welle oder Riemen etwa auf ein Rootsgebläse, schon vorzuziehen.

SV-Daniel


#24

Beitrag von SV-Daniel » 18.05.2005 11:38

Eine mechanische Aufladung ist eigentlich eine interessante Idee. Die Literleistung wird in schwindelerregende Höhen schweifen...

Bei hochdrehenden Vierzylindersägen dürfte das bekannte Turboloch auch keine große Rolle spielen.

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von TL1000junkie » 18.05.2005 11:43

allerdings wirst du Kraftstoffprobleme bekommen. Somit wirst du die Verdichtung reduzieren müssen. Nicht zuletzt ist ein Umbau sehr aufwendig.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Doctor Spoktor


#26

Beitrag von Doctor Spoktor » 18.05.2005 11:43

hm, ich hatte in der dose vor n paar jahren mal so ein ding im ansaugtrakt.. sah aus wie ne turbine also das schaufelrad, das die ansaugluft in so ins drehen gebracht hat... dadurch auch schnellere strömung oder so.. bei 50 ps golf ging das ganz gut

SV-Daniel


#27

Beitrag von SV-Daniel » 18.05.2005 11:49

TL1000junkie hat geschrieben:allerdings wirst du Kraftstoffprobleme bekommen. Somit wirst du die Verdichtung reduzieren müssen. Nicht zuletzt ist ein Umbau sehr aufwendig.

Gruß Nico
Stimme Dir zu. Eine mechanische Aufladung sollte daher ab Werk erfolgen:

Jetzt NEU! YZF-R6 Boost Edition
Schneller, besser, toller... Da wird selbst Rossi neidisch!

Konne


#28

Beitrag von Konne » 18.05.2005 17:41

http://www.yamaha-motor.de/products/mot ... w=TECHINFO
die leistungsangaben sin mit und ohne staudruck
gehe ich recht in der annahme dass die da den ramairdruck meinen 8O :?:

sveagle


#29

Beitrag von sveagle » 25.05.2005 20:22

RAM-AIR kann man bei der SV-1000S nicht realisieren.Hatte vor der SV eine Kawasaki ZZR600.Die hatte vorne in den RAM-AIR öffnungen kleine Sensoren die den Luftdruck gemessen haben und dementsprechend die Zündung vor oder zurückstellt haben.Die ganze Motorelektronik ist bei der SV auf saugbetrieb ausgelegt und nicht auf überdruck.

Ich laß meinen Luftkasten wie er orginal ist.
Hatte mal spaßhalber den Gummischnorchel für 2 Wochen entfernt mit dem ergebnis das ich fast ein neues Nummernschild gebraucht habe.Die vibrationen hatten die Löcher im Nummernschild ausgeschlagen und ich hätte beinahe auf der Autobahn das Schild verloren.

Benutzeravatar
streaker
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 22.06.2003 22:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von streaker » 27.05.2005 14:14

wenn wir schon bei dem thema mit mehr luft sind!!

probiert dochmal die richtigen K+N rennsport luftfilter in kegelform aus!
die gibts passend direkt zum aufschrauben auf die einspritzung!

(die airbox muss natürlich geändert werden!) damit die umgebungsluft im rahmen bereich ungehindert an die filter kommt!

im lastbereich brauch der litermotor auch schliesslich 18 ltr luft die sekunde!

der andere effekt ist das mann in der stadt nur im schiebebetrieb fahren sollte da sonst politessen,junge hunde und kleine kinder gnadenlos angesaugt werden!

ich habe die filter früher auf meinem m3 gehabt und es war gigantisch!
von dem leistungszuwachs bis zum schnorchel geräusch!
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN

Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!

Antworten