WOW...das iss ja ein halbes MoppedMarkus SVS hat geschrieben:Fürs Federbeinchen habe ich 495€ inkl. Versand bezahlt.
heck in kuven schwammig
-
Grip
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
kurze federbein-frage:
für mich, sehr flotter straßen fahrer, was ist besser. wilbers mit AB oder ist ohne auch okay? denke mir, obwohl ich mit dem serienbein auch gut zurecht komme, wird das bein ohne AB auch schon eine wucht sein, oder?
lg ph.
für mich, sehr flotter straßen fahrer, was ist besser. wilbers mit AB oder ist ohne auch okay? denke mir, obwohl ich mit dem serienbein auch gut zurecht komme, wird das bein ohne AB auch schon eine wucht sein, oder?
lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
also,
einerseits sagen hier einige des ohne AB reicht voll aus.
andererseits sag ich immer,
keine halben sachen.
und wnen man schon so viel geld investieren will denn sollte man ech gleich richtig amchen, sonst ärgert man sich hinterher
des is also eher ne sache deines geschmacks, deines geldbeutels udn deiner einschätzung, inwiefern du die grenzen eines wilbersbeinchens ausloten wirst
einerseits sagen hier einige des ohne AB reicht voll aus.
andererseits sag ich immer,
keine halben sachen.
und wnen man schon so viel geld investieren will denn sollte man ech gleich richtig amchen, sonst ärgert man sich hinterher
des is also eher ne sache deines geschmacks, deines geldbeutels udn deiner einschätzung, inwiefern du die grenzen eines wilbersbeinchens ausloten wirst
=========
[W2k]Shadow
=========
[W2k]Shadow
=========
-
mattis
Moin,
man sollte jedoch beim Wilbers mit AB nicht den Preisunterschied zur Basisvariante vergessen.
Und die 1000 Einstellmöglichkeiten mit High-/Lowspeed Druckstufe, Zugstufe und Federbasis wollen auch erstmal vernünftig aufeinander abgestimmt werden.
Wär mir zu kompliziert und den Unterschied zur Basis würde ich vermutlich eh nicht spüren
me
man sollte jedoch beim Wilbers mit AB nicht den Preisunterschied zur Basisvariante vergessen.
Und die 1000 Einstellmöglichkeiten mit High-/Lowspeed Druckstufe, Zugstufe und Federbasis wollen auch erstmal vernünftig aufeinander abgestimmt werden.
Wär mir zu kompliziert und den Unterschied zur Basis würde ich vermutlich eh nicht spüren
me
ja also ich will da auch nicht ewig dran herumdrehen müssen. zudem ich sicher kein fahrwerk richtig einstellen kann.
für mich ist nur die frage, ob das bein ohne AB ein großer unterschied ist. rennstrecke möchte ich auch fahren gehen, aber primär ist die straße mein zu hause.
weiß nicht, ob ich an die grenzen des beins gehe...ich kann nur sagen, der diablo strada ist bei mir einfach voll ausgefahren. wie weit die grenze da des beines entfernt ist, weiß ich nicht.
bis jetzt konnte ich zwar mit dem originalbein ganz gut ums eck wetzen, aber ein bissal mehr feedback wäre sicher sehr von vorteil.
bitte um tipps...zwar kommt das bein eh erst am ende der saison, aber trotzdem.
lg ph.
für mich ist nur die frage, ob das bein ohne AB ein großer unterschied ist. rennstrecke möchte ich auch fahren gehen, aber primär ist die straße mein zu hause.
weiß nicht, ob ich an die grenzen des beins gehe...ich kann nur sagen, der diablo strada ist bei mir einfach voll ausgefahren. wie weit die grenze da des beines entfernt ist, weiß ich nicht.
bis jetzt konnte ich zwar mit dem originalbein ganz gut ums eck wetzen, aber ein bissal mehr feedback wäre sicher sehr von vorteil.
bitte um tipps...zwar kommt das bein eh erst am ende der saison, aber trotzdem.
lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
-
Janosch
ich krieg den bt014 definitiv nicht auf die kante. ca. 5mm angststreifen hab ich noch, vorne wie hinten (erstaunlich: bei jedem anderen reifen hab ich den vorderreifen total rausgefahren, mit bt014 geht das einfach nicht...).Hippe hat geschrieben:Ich sage nur eins: Wenn man nicht schwimmen kann, liegt's meist an der Badehose.
Der BT014 ist einer der besten Reifen, die ich kenne. Seine Grenzen wird hier kaum jemand ausloten können.
Negativfederweg ist ein guter Hinweis.
habe das wilbers-federbein mit AB verbaut (kann dem MO nicht genug danken), niemals bereut und ich weiss jetzt sogar was negativfederweg ist. den gibt's irgendwie beim original-bein gar nicht.
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
ich habe auf jeden fall gemerkt, dass je schneller dass man wird, desto besser ist die härte des k3 federbeins hinten, also in den kraichgau-wegchen (hubbelstrassen), ebenso wenn mehr gewicht drauf ist, also mit sozius zum beispiel, bedeutet aber eigentlich, dass das federbein für ein wesentlich höheres gewicht wie otto-normal-Fahrer abgestimmt ist, macht mir trotzdem nix 
-
mattis
Ich finde genau das Gegenteil ist der Fall.flyingernst hat geschrieben:ich habe auf jeden fall gemerkt, dass je schneller dass man wird, desto besser ist die härte des k3 federbeins hinten, also in den kraichgau-wegchen (hubbelstrassen),
Wir haben hier auch einige Kurvenkombis, die gehen mit 150 grad noch so.
Dabei schwammelt das Heck aber schon angsteinflößend.
Genauso bei Wellen und Huckeln in Kurven: Das Heck versetzt gnadenlos. Absolut ungenügend (imho).
Das ist wohl so.flyingernst hat geschrieben:ebenso wenn mehr gewicht drauf ist, also mit sozius zum beispiel, bedeutet aber eigentlich, dass das federbein für ein wesentlich höheres gewicht wie otto-normal-Fahrer abgestimmt ist, macht mir trotzdem nix
Ist eben bei einem Großserien-Mopped der Kompromiss das die Kiste für Leute mit 50-150 kg funktionieren muss.
Gruß
Matthias
-
Markus SVS
Das mit dem einstellen ist halb so wild. Das Federbein wird ja von Wilbers anhand deiner Angaben schon einmal voreingestellt. Dann musst nur noch dein Popometer einschalten und eine deiner Hausstrecken fahren (am besten ein "Rundkurs"). Dann stellst einfach ein bis zwei klicks nach und fährst noch mal die Strecke, aber immer nur eine Einstellung ändern. Dann wirst recht schnell drauf kommen was dir am besten liegt. Sicher gibt es da jetzt 1000 Einstellmöglichkeiten und wahrscheinlich kann man da sonst was berechnen. Aber wenn du das nach Gefühl einstellst gehts am besten und bringt meiner Meinung nach am meisten weil du ja damit fährst und ein gutes Gefühl haben willst.mebner hat geschrieben:Moin,
man sollte jedoch beim Wilbers mit AB nicht den Preisunterschied zur Basisvariante vergessen.
Und die 1000 Einstellmöglichkeiten mit High-/Lowspeed Druckstufe, Zugstufe und Federbasis wollen auch erstmal vernünftig aufeinander abgestimmt werden.
Wär mir zu kompliziert und den Unterschied zur Basis würde ich vermutlich eh nicht spüren
me
-
mattis
-
puschelbiene
Re: heck in kuven schwammig
hallo frank o.l,Frank O.L hat geschrieben:Hallo zusammen!
In leichten Kurven,meißtens im zweiten Gang,schwimmt das Heck und die Maschine fängt leicht an zu rutschen.
Woran kann das liegen?
ich denke dieses problem wirst du nie hinbekommen
nichts für ungut.
ich hatte auf meiner ersten sv650 die kompletten federn gewechselt :vorne wirth hinten öhlins usw. habe sehr viel geld investiert innerhalb kürzester zeit um das fahren zu optimieren aber ohne erfolg.
das fahrwerk blieb lappig trotz sehr guter federelemente.
ich hatte immer ein ungutes gefühl in kurven bei der sv. vielleicht hätte ich damals die reifen noch austauschen können , aber ich bin dann die sv1000 probe gefahren und die entscheidung war gefallen.
schöne grüße und viel spass beim ausprobieren
pb
-
Markus SVS
Re: heck in kuven schwammig
Dann würde ich mal sagen liegts am Fahrer. Soll jetzt nicht heissen das du nicht fahren kannst, aber entweder dir hat die SV650 nicht wirklich gelegen oder es war eine Kopfsache.Frank O.L hat geschrieben:... ich hatte auf meiner ersten sv650 die kompletten federn gewechselt :vorne wirth hinten öhlins usw. habe sehr viel geld investiert innerhalb kürzester zeit um das fahren zu optimieren aber ohne erfolg.
das fahrwerk blieb lappig trotz sehr guter federelemente.
ich hatte immer ein ungutes gefühl in kurven bei der sv.
Also die SV650 mit dem Wilbers Fahrwerk fährt sich (meiner Meinung nach) sehr gut. Das haben auch schon viele Supersporttreiber bestätigt die mich mit fragendem Gesicht angesprochen haben was das für ein Mopped ist wenn man mal eine halbe Stunde an Ihrem Heck geklebt hat
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
also, ich hatte auch noch keine probleme nach dem fahrwerksumbau
und ich hab hinten "nur" ein gixerbein drin
schwammig ist was anderes.
ich finde es gibt ne sehr gute rückmeldung, fährt präzise, wenn man nicht gerade unruhe in das sehr agile fahrwerk bringt.
sprich es ist auch in schräglage sehr korrekturfreudig, wenn man dann natürlich leicht vergrampft und unruhe in den lenlker bringt wars des auch mit der ruhe beim fahren.
aber wnen man sich ganz bewucht sehr ruhig drauf setzt, den lenker wirklich nur locke rführt und möglichst nicht über die texteilkombie verwirbelungen hat die einem die unruhe wieder in die hände bringen, denn gibts sehr schön scharfe linien.
das fahrwerk is natürlich nicht so stoisch ruhig wie bei einer duc,
aber, es ist präziser als des orginale, mit dem man ja nun wirklich nur pi mal daumen abschätzen konnte welche linie man schwimmen will
und ich hab hinten "nur" ein gixerbein drin
schwammig ist was anderes.
ich finde es gibt ne sehr gute rückmeldung, fährt präzise, wenn man nicht gerade unruhe in das sehr agile fahrwerk bringt.
sprich es ist auch in schräglage sehr korrekturfreudig, wenn man dann natürlich leicht vergrampft und unruhe in den lenlker bringt wars des auch mit der ruhe beim fahren.
aber wnen man sich ganz bewucht sehr ruhig drauf setzt, den lenker wirklich nur locke rführt und möglichst nicht über die texteilkombie verwirbelungen hat die einem die unruhe wieder in die hände bringen, denn gibts sehr schön scharfe linien.
das fahrwerk is natürlich nicht so stoisch ruhig wie bei einer duc,
aber, es ist präziser als des orginale, mit dem man ja nun wirklich nur pi mal daumen abschätzen konnte welche linie man schwimmen will
=========
[W2k]Shadow
=========
[W2k]Shadow
=========
-
puschelbiene
moin,
ich denke nicht das es am fahrer liegt.
ich war damals auch begeistert von der sv ansonsten hätte ich sie mir nicht geholt, oder
bloß wir können uns doch nichts vormachen, hätte suzuki vernüftige federelemente von werk aus verbaut, würde die sv gleich 2000-3000 euro mehr kosten.
zum anderen gibt es genügent sv'ler die von haus aus gleich andere federelemente montieren lassen, wohl nicht ohne grund:?:
das spricht für sich, das das fahrwerk im allgemeinen nicht so doll abgestimmt ist.
schöne grüße
pb
ich denke nicht das es am fahrer liegt.
ich war damals auch begeistert von der sv ansonsten hätte ich sie mir nicht geholt, oder
bloß wir können uns doch nichts vormachen, hätte suzuki vernüftige federelemente von werk aus verbaut, würde die sv gleich 2000-3000 euro mehr kosten.
zum anderen gibt es genügent sv'ler die von haus aus gleich andere federelemente montieren lassen, wohl nicht ohne grund:?:
schöne grüße
pb