zu viel öl - wieviel zu viel ist denn nun wirklich zu viel?
zu viel öl - wieviel zu viel ist denn nun wirklich zu viel?
hallo again,
irgendwann, wenn ich mal ganz viel über mein motorrad weiß, werde ich auch fragen beantworten, bis dahin bleibt mir nichts anderes übrig, als immer wieder welche zu stellen.
neuestes problem:
kürzlich wurde bei mir (sv650s, k1) eine inspektion gemacht. im handbuch steht, dass bei öl- und filterwechsel 2,4 Liter Öl einzufüllen sind.
Auf meiner Rechnung steh, dass 2,5 Liter reingeschüttet wurden.
Und siehe da: tatsächlich steht beim Öltest die Flüssigkeit auch ein kleines bißchen über der Full-Marke. Ok - 100 ml auf mehr als 2 Liter gesehen, ist ja nun nicht so viel. Sollte man den Überschuss trotzdem irgendwie ablassen? Ich bin seit der Inspektion schon wieder gut 1000 Km mit diesem Ölstand gefahren. Was blüht mir jetzt? Würdet ihr euren Händler mit so etwas belästigen, oder lieber selber zum Schlauch greifen?
Fragen über Fragen.
MfG
Kramer
irgendwann, wenn ich mal ganz viel über mein motorrad weiß, werde ich auch fragen beantworten, bis dahin bleibt mir nichts anderes übrig, als immer wieder welche zu stellen.
neuestes problem:
kürzlich wurde bei mir (sv650s, k1) eine inspektion gemacht. im handbuch steht, dass bei öl- und filterwechsel 2,4 Liter Öl einzufüllen sind.
Auf meiner Rechnung steh, dass 2,5 Liter reingeschüttet wurden.
Und siehe da: tatsächlich steht beim Öltest die Flüssigkeit auch ein kleines bißchen über der Full-Marke. Ok - 100 ml auf mehr als 2 Liter gesehen, ist ja nun nicht so viel. Sollte man den Überschuss trotzdem irgendwie ablassen? Ich bin seit der Inspektion schon wieder gut 1000 Km mit diesem Ölstand gefahren. Was blüht mir jetzt? Würdet ihr euren Händler mit so etwas belästigen, oder lieber selber zum Schlauch greifen?
Fragen über Fragen.
MfG
Kramer
das hilft mir nur begrenzt weiter.
eigentlich hatte ich vor, das ganze mit einer spritze und einem schlauch durch die einfüllöffnung rauszuziehen. das müsste im prinzip problemlos gehen, bedeutet aber laufereien. spritze besorgen, schlauch kaufen etc., daher wärs ganz gut zu wissen, ob das überhaupt nötig ist.
eigentlich hatte ich vor, das ganze mit einer spritze und einem schlauch durch die einfüllöffnung rauszuziehen. das müsste im prinzip problemlos gehen, bedeutet aber laufereien. spritze besorgen, schlauch kaufen etc., daher wärs ganz gut zu wissen, ob das überhaupt nötig ist.
Hi kramer,
schau als erstes mal in deinen Luftfilterkasten;Lufi natürlich rausnehmen;
meistens bildet sich im Lufi-kasten eine Öl-Pfütze bei zu hohem ölstand,
Dieses Öl machst du dann mit einem lappen raus.Sonst schwappt es dir vielleicht mal in den vergaser.
desweiteren ist auf der rechten seite am lufi-kasten ein schlauch der ungefähr bis zum Typenschild am Rahmen reicht.Am unteren ende ist ein Plastikstopfen, den abmachen und schlauch leerlaufen lassen.
>>100ml Öl ablassen für anfänger<<.
ganz einfach : Ablassschraube lösen und von Hand rausdrehen,dabei drückst du mit dem Daumen der linken Hand auf den Kopf der Schraube,
mit Daumen und Zeigefinger der rechten drehst du die Schraube solange bist du spürst das die Schraube "frei" ist - währendessen immer mit links die Schraube quasi an den Motor drücken ! -
Wenn die Schraube "frei ist" und du drehst weiter,fühlt sich das an als wenn es einen klitzekleinen "kack" gibt.
Dann kannst du den "druck" etwas nachlassen* und dir die jauche solange über die finger laufenlassen bis du meinst es reicht, dann drehst du die Schraube wieder ein bisschen rein und schon hörts auf zu laufen.
*dabei ist es von erhöhter wichtigkeit das dir die Schraube nicht runterfällt
.
>Ölstand Schädlich <
das kann von hier niemand exakt beurteilen ab wann es schädlich wird.
Wenn du nach einer Fahrt anhältst,wartest eine oder zwei Minuten und schaust dann nach dem Ölstand,und das zeug hinterm schauglas ist richtig "schaumig"; dann würde ich Dringendst
etwas Öl ablassen.
gruss
Raino
durch die Ölenfüllöffnung kriegstes Öl nicht raus - ist zu eng- kupplung ist im weg.
schau als erstes mal in deinen Luftfilterkasten;Lufi natürlich rausnehmen;
meistens bildet sich im Lufi-kasten eine Öl-Pfütze bei zu hohem ölstand,
Dieses Öl machst du dann mit einem lappen raus.Sonst schwappt es dir vielleicht mal in den vergaser.
desweiteren ist auf der rechten seite am lufi-kasten ein schlauch der ungefähr bis zum Typenschild am Rahmen reicht.Am unteren ende ist ein Plastikstopfen, den abmachen und schlauch leerlaufen lassen.
>>100ml Öl ablassen für anfänger<<.
ganz einfach : Ablassschraube lösen und von Hand rausdrehen,dabei drückst du mit dem Daumen der linken Hand auf den Kopf der Schraube,
mit Daumen und Zeigefinger der rechten drehst du die Schraube solange bist du spürst das die Schraube "frei" ist - währendessen immer mit links die Schraube quasi an den Motor drücken ! -
Wenn die Schraube "frei ist" und du drehst weiter,fühlt sich das an als wenn es einen klitzekleinen "kack" gibt.
Dann kannst du den "druck" etwas nachlassen* und dir die jauche solange über die finger laufenlassen bis du meinst es reicht, dann drehst du die Schraube wieder ein bisschen rein und schon hörts auf zu laufen.
*dabei ist es von erhöhter wichtigkeit das dir die Schraube nicht runterfällt

>Ölstand Schädlich <
das kann von hier niemand exakt beurteilen ab wann es schädlich wird.
Wenn du nach einer Fahrt anhältst,wartest eine oder zwei Minuten und schaust dann nach dem Ölstand,und das zeug hinterm schauglas ist richtig "schaumig"; dann würde ich Dringendst

gruss
Raino
durch die Ölenfüllöffnung kriegstes Öl nicht raus - ist zu eng- kupplung ist im weg.
Das ist stark abhängig davon ob man viel mit hohen Drehzahlen fährtElin hat geschrieben:Also 100ml Öl hin oder her machen doch keinen Kohl fett ... Spar' Dir die Mühe mit dem Abpumpen!
und in wie fern der Motor schon verschleisserscheinungen zeigt mit blick auf die Kompressionsverluste.
Schonmal was von "Ölschlag" gehört ? Wozu ist wohl der ablaufschlauch am Lufikasten?
ich sagte nicht das etwas passieren muss;es ist jedoch möglich.
ok
danke für den zahlreichen zuspruch. allen, die mich auf diesem schweren weg begleitet haben, möchte ich hiermit sagen, dass es nun vorbei ist.
das öl bleibt drin.
hab nochmal drüber nachgedacht und bin durch euch auch drin bestärkt worden. genau genommen handelt es sich bei 100 ml auf 2,4 Liter um 4,16 % Abweichung. Der Ölstand ist also zu zu 95,84% in Ordnung. (na gut, die rechnung ist vielleicht formal-logisch nicht ganz korrekt, aber rhetorisch hat sie doch was, oder?) ausserdem ist das statistisch gesehen eine bessere wahrscheinlichkeit als die unserer 5-Jahre-überlebensprognose als Biker und Bikerinnen - und wir fahren ja trotzdem alle weiter, nicht...
also danke nochmal
tschüss
kramer
das öl bleibt drin.
hab nochmal drüber nachgedacht und bin durch euch auch drin bestärkt worden. genau genommen handelt es sich bei 100 ml auf 2,4 Liter um 4,16 % Abweichung. Der Ölstand ist also zu zu 95,84% in Ordnung. (na gut, die rechnung ist vielleicht formal-logisch nicht ganz korrekt, aber rhetorisch hat sie doch was, oder?) ausserdem ist das statistisch gesehen eine bessere wahrscheinlichkeit als die unserer 5-Jahre-überlebensprognose als Biker und Bikerinnen - und wir fahren ja trotzdem alle weiter, nicht...
also danke nochmal
tschüss
kramer