kettenspannung und was für ein öl?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Moare


#16

Beitrag von Moare » 21.05.2005 0:26

HohesA hat geschrieben:Sagt mal das sind doch nur 65Nm mit denen man anziehen soll, oder???
Jedenfalls bei der Knubbel SV...
jo, is richtisch

bei der 1000er sinds 120 Nm

brämäläm


#17

Beitrag von brämäläm » 21.05.2005 11:47

HohesA hat geschrieben:Sagt mal das sind doch nur 65Nm mit denen man anziehen soll, oder???
Jedenfalls bei der Knubbel SV...
jep, bei der knubbel sinds 65.
bei der kasten (650ccm) sinds 100. 8) :wink:

Benutzeravatar
bluthundjs
SV-Rider
Beiträge: 47
Registriert: 19.02.2005 15:48
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

SVrider:

Motorenöl reicht

#18

Beitrag von bluthundjs » 25.05.2005 8:34

Ich hatte am Anfang weißes Kettenspray genommen, das war ne sauerei.
Die Felge sah aus. Jetzt nehme ich einfach Motorenöl, reicht vollkommen.
Alle 1000 Km oder nach regen. :D
geht nicht gibts nicht :-)

Tocki


#19

Beitrag von Tocki » 25.05.2005 15:54

Spoogel hat geschrieben:Ich nehm WD 40 und das alle 100km noch mal neu drauf. So sieht die Kette immer neu aus und die Felge sieht aus wie am ersten Tag.
Alle 100 km? Ich hab meine SV jetzt seit Mitte März und 3500 km auf der Uhr, da öl ich mir ja nen Wolf, wenn ich da alle 100 km nachschmieren soll :lol:

Castrol Kettenspray, so alle 2 Wochen oder nach ner langen Fahrt durch Siffwetter, das longt.

mfg,

Tocki

sveagle


#20

Beitrag von sveagle » 25.05.2005 19:26

Hab auch seit anfang an den Scotoiler an meiner SV1000S und hab noch nie die Kette selber geölt noch gereinigt und bei der letzten 18000km Inspektion sagte mir der Meister das die Kette noch einige tausend Kilometer mitmacht,die sei so gut geschmiert das ich mir um eine neue Kette keine Sorgen machen brauche.Im Scotoiler verwende ich Getriebeöl das haftet besser an der Kette.

Spoogel


#21

Beitrag von Spoogel » 02.06.2005 21:39

Nach gut 2000km in den letzten beiden Monaten (jau, so lang hab ich sie schon) bin ich auch wieder bei Kettenspray. Am WE wird gewienert und entschieden, ob ich bei WD40 oder Schmiere bleibe. Wenn die Schmiere gut von Felge abgeht, bleibe ich dabei.
Über kurz oder lang gibts nen Scotti.

Spoogel

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#22

Beitrag von wernerscc » 03.06.2005 0:10

Verwende bei meinem Kettenöler von www.Kettenoeler.com das Kettensägehaftöl von Stihl. Zwei Liter für 6,80 Euro vom Stihl-Fachhändler.

Erstaunlicherweise ist bei der SV1000S K5 das vorgeschriebene Anzugmoment für die Hinterachsmutter nur 100 nM statt 120 Nm wie bei K3.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

jookurt


#23

Beitrag von jookurt » 04.06.2005 21:50

Hallo,

noch ein kleiner Tip...

Ich putze meine Felge immer mit WD40 (oder Caramba u.s.w) Das Kettenfett lässt sich dann beim nächsten putzen leicht entfernen und es ist ausserdem auf polierten Felgen ein Schutzfilm drauf. Ich mach das schon seit Jahen so und hatte nie Putzprobleme damit... :lol:

Gruß Markus

red_devil


#24

Beitrag von red_devil » 05.07.2005 14:44

Echt ?? Und bist zufrieden ? Wie oft sprühst du ?
Ein Freund hatte das mal bei seiner Fireblade benutzt.
Da bist aber nur am nachsprühen und wenn du das mal vergißt....
Die jaulte und schrie echt um erbarmen. Sowas habe ich noicht gehört.
Kann unmöglich gut sein und dat Zeuch ist auch noch Schweineteurer


svfighter hat geschrieben:trockenfett dry lub

Bommel


#25

Beitrag von Bommel » 05.07.2005 21:59

hab mir jetzt auch dry lube bestellt, wills mal probieren, mich kotzt das mit dem weissen kettenfett voll an.
beim alten bike gings ja noch, aba jetzt saut das auch noch den linken Topf ein.
mal sehen was das dry lube so bringt

red_devil


#26

Beitrag von red_devil » 01.08.2005 13:44

Bommel hat geschrieben:hab mir jetzt auch dry lube bestellt, wills mal probieren, mich kotzt das mit dem weissen kettenfett voll an.
beim alten bike gings ja noch, aba jetzt saut das auch noch den linken Topf ein.
mal sehen was das dry lube so bringt
Tu es nicht Jane, ähh Bommel. Oder hast Du schon ??
Dann lass uns nicht dumm sterben.

Red_devil

Bommel


#27

Beitrag von Bommel » 02.08.2005 23:24

jo bin jetzt ca 2000 km mit dry lube gefahren.
Fazit:
Kette wird nicht wesentlich heißer, Hinterrad ist sauber, ebenso die Enddämpfer,nur bissel vom alten S100 kommt nach und nach auf Felge (hab nicht ganz sauber gemacht vorm Wechsel).
Bin also bis jetzt voll zufrieden ,hatte aber noch keine Regenfahrt.
Nachteil was ich bis jetzt bemerkt hab , ist das ich vielleicht bissel öffter fette ,da ich absolut nicht seh wann gefettet werden muss.
Also mach ichs im Moment ca 100km eher als mit S100.

Elemental


#28

Beitrag von Elemental » 06.08.2005 18:47

Was ist das besondere am Dry Lube?
Hab bei meinem alten Möppi immer S100 verwendet und wollte mir jetzt für die SV mal das Caramba Kettenspray holen, weil das beim Test in der "Motorrad" recht gut abgeschnitten hat...


Gruss
Bernd

red_devil


#29

Beitrag von red_devil » 10.08.2005 11:05

An alle Kettenquäler,

Dry Lube basiert auf Teflon Basis und "schmiert" somit nicht.
Leute wenn euch eure Kette lieb ist, laßt die Finger davon oder eben alle "Nasklang" das schweineteure Zeug draufsprühen.
Wie schon geschrieben, wenn ihr das mal vergeßt, wird eure Kette richtig schön gequält und fängt das schreien an. Faßt danach mal die Kette an, da bekommt ihr einen wunderschönen Abdruck auf den Fingern.:twisted:


Viele Grüße

Red_devil
Elemental hat geschrieben:Was ist das besondere am Dry Lube?
Hab bei meinem alten Möppi immer S100 verwendet und wollte mir jetzt für die SV mal das Caramba Kettenspray holen, weil das beim Test in der "Motorrad" recht gut abgeschnitten hat...


Gruss
Bernd

Bommel


#30

Beitrag von Bommel » 11.08.2005 0:27

jo ,ich finde durch das Teflon wird die Reibung verringert , d.h. ist also auch eine Art von Schmierung, und die Ketten mit Fett hören sich auch gequält an wenn mann sie vergisst zu schmieren.
Einziger Nachteil , bei dry lube ist das die kette so schön sauber ist (was an sich prima ist), das mann schlecht sieht wann nachschmieren nötig ist .
Und teuer? glaub so 1-2€ teurer als S100 , glaube das hole ich wieder bei den nicht mehr benötigten reinigungsmitteln raus, denn die sind ja auch teuer :D

Antworten