SV mit Turbolader ?
Hi,
Das Turbo Projekt ist witerhin aktuell.
Der Garret Turbolader liegt daheim. Ich suche zur Zeit noch nach einer komletten Einspritzanlage einer 03er sv 650 und nach dickeren Zylinderkopf- und Fußdichtungen.
ich habe mit einem meiner Profs. über das projekt gesprochen und er hilft mir bei Fragen und Unklarheiten. Selber machen muss ichs trotzdem, hehe.
Die diskussion um die Gleichdruckvergaser möcht ich nicht wieder frisch aufrollen, das es mit denen trotzdem funktioniert belegt ein Beispiel von Danielle Moto mit einer 900er Monster. Wie die das genau gemacht haben bin ich am rausfinden.
Eine weitere Erkenntnis ist die Notwendigkeit eines Ladeluftkühlers.
Leider kann ich noch nicht viel mehr Fortschritt berichten weil ich nebenbei eine Garage baue. Da drin wird dann die Schrauberei von statten gehn.
Sobalds wieder was neues gibt schreib ich natürlich.
Anfragen, bilder usw. gibts wie immer unter svt-projekt@web.de
Gruß
Torsten
Das Turbo Projekt ist witerhin aktuell.
Der Garret Turbolader liegt daheim. Ich suche zur Zeit noch nach einer komletten Einspritzanlage einer 03er sv 650 und nach dickeren Zylinderkopf- und Fußdichtungen.
ich habe mit einem meiner Profs. über das projekt gesprochen und er hilft mir bei Fragen und Unklarheiten. Selber machen muss ichs trotzdem, hehe.
Die diskussion um die Gleichdruckvergaser möcht ich nicht wieder frisch aufrollen, das es mit denen trotzdem funktioniert belegt ein Beispiel von Danielle Moto mit einer 900er Monster. Wie die das genau gemacht haben bin ich am rausfinden.
Eine weitere Erkenntnis ist die Notwendigkeit eines Ladeluftkühlers.
Leider kann ich noch nicht viel mehr Fortschritt berichten weil ich nebenbei eine Garage baue. Da drin wird dann die Schrauberei von statten gehn.
Sobalds wieder was neues gibt schreib ich natürlich.
Anfragen, bilder usw. gibts wie immer unter svt-projekt@web.de
Gruß
Torsten
Hi,
Jo, stimmt, hab lange nix geschrieben weils noch nicht viel Neues zu berichten gibt.
Haben grad noch ein unfallmotorrad wieder her zu richten, da komm ich nich viel weiter.
Aber es gibt ne kleine Neuigkeit. Ich habe mir bei Ebay fürn Appel und ein ei einen Motorblock der sv geholt (der Lader liegt ja schon bei mir rum, hehe). Es is nur der Block, also kein Kopf und keine Wellen drin und so. Den werd ich demnächst erstma richtig sauber machen und mir das ma alles genau ansehen und evtl. ma was vermessen.
Ich mach auch Fotos.
Ansonsten hab ich in Sachen Turbo noch nix neues, tut mir leid.
Ich suche auch noch eine Einspritzanlage der 03 er sv, also wenn jemand da was hat oder besorgen kann, dann einfach ma posten oder mailen.
So denn, haut rein
Jo, stimmt, hab lange nix geschrieben weils noch nicht viel Neues zu berichten gibt.
Haben grad noch ein unfallmotorrad wieder her zu richten, da komm ich nich viel weiter.
Aber es gibt ne kleine Neuigkeit. Ich habe mir bei Ebay fürn Appel und ein ei einen Motorblock der sv geholt (der Lader liegt ja schon bei mir rum, hehe). Es is nur der Block, also kein Kopf und keine Wellen drin und so. Den werd ich demnächst erstma richtig sauber machen und mir das ma alles genau ansehen und evtl. ma was vermessen.
Ich mach auch Fotos.
Ansonsten hab ich in Sachen Turbo noch nix neues, tut mir leid.
Ich suche auch noch eine Einspritzanlage der 03 er sv, also wenn jemand da was hat oder besorgen kann, dann einfach ma posten oder mailen.
So denn, haut rein
Hi,
Also Interesse hab ich, nur muss ich mich ma schlau machen ob ich diese Einspritzung auch für den Turbo anpassen kann.
Ist die Einsritzung mit Lambda Sensor ?
Wenn nicht muss ich nämlich den Power Commander benutzen und dann wirds schon wieder problematisch mit abstimmen, weil ne Einspritzung auf nem nich dafür vorgesehenen Motor is, also kann ich dann die Standardmaps nich als Grundlage nehmen.
Wenn sie mit Lambda Sensor ist dann würde sie sich quasi selbst anfetten und abmagern, das wär top.
Also Interesse hab ich, nur muss ich mich ma schlau machen ob ich diese Einspritzung auch für den Turbo anpassen kann.
Ist die Einsritzung mit Lambda Sensor ?
Wenn nicht muss ich nämlich den Power Commander benutzen und dann wirds schon wieder problematisch mit abstimmen, weil ne Einspritzung auf nem nich dafür vorgesehenen Motor is, also kann ich dann die Standardmaps nich als Grundlage nehmen.
Wenn sie mit Lambda Sensor ist dann würde sie sich quasi selbst anfetten und abmagern, das wär top.
dann musste doch sowieso die einspritzung der 1000er nehmen... die kleine hat ja keine lambdasonde[vc]Falcon hat geschrieben:Hi,
Also Interesse hab ich, nur muss ich mich ma schlau machen ob ich diese Einspritzung auch für den Turbo anpassen kann.
Ist die Einsritzung mit Lambda Sensor ?
Wenn nicht muss ich nämlich den Power Commander benutzen und dann wirds schon wieder problematisch mit abstimmen, weil ne Einspritzung auf nem nich dafür vorgesehenen Motor is, also kann ich dann die Standardmaps nich als Grundlage nehmen.
Wenn sie mit Lambda Sensor ist dann würde sie sich quasi selbst anfetten und abmagern, das wär top.
Hi,
Jo, hast Recht, die 650er hat keine Lambda Sonde. Ich wollt die Gemischabstimmung manuell mit einem Lambdamessgerät und dem Power Commander einstellen.
An die einspritzung der 1000er hab ich auch schon gedacht, aber ob ich die passend machen kann ? weiß nich ?
Würde da aber zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
- brauche nich manuell rumstellen und probieren und den Motor stressen mit falschem Gemisch
- brauch keinen power Commander
Jo, hast Recht, die 650er hat keine Lambda Sonde. Ich wollt die Gemischabstimmung manuell mit einem Lambdamessgerät und dem Power Commander einstellen.
An die einspritzung der 1000er hab ich auch schon gedacht, aber ob ich die passend machen kann ? weiß nich ?
Würde da aber zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
- brauche nich manuell rumstellen und probieren und den Motor stressen mit falschem Gemisch
- brauch keinen power Commander
Was soll die Einspritzung so kosten ?
Was ist alles dazu ? Komplett ?
Wie lange war sie montiert ?
Fragen über Fragen, hehe.
Wenn Du es nich ins Forum schreiben willst.
svt-projekt@web.de
Gruß
Torsten
Was ist alles dazu ? Komplett ?
Wie lange war sie montiert ?
Fragen über Fragen, hehe.
Wenn Du es nich ins Forum schreiben willst.
svt-projekt@web.de
Gruß
Torsten
öhm, nen PC brauchst du trotzdem......[vc]Falcon hat geschrieben:Hi,
Jo, hast Recht, die 650er hat keine Lambda Sonde. Ich wollt die Gemischabstimmung manuell mit einem Lambdamessgerät und dem Power Commander einstellen.
An die einspritzung der 1000er hab ich auch schon gedacht, aber ob ich die passend machen kann ? weiß nich ?
Würde da aber zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
- brauche nich manuell rumstellen und probieren und den Motor stressen mit falschem Gemisch
- brauch keinen power Commander
1. is die map für 52er drosselklappen ausgelegt
2. is die map für 1000 ccm ausgelegt
3. wie willst du eine 52er ansuagbrücke auf nen 39er anschluss brignen??? das nenn ich mal pfusch

Hi,
Ok Ok,
Die Überlegung mit der 1000er Einspritzung kann ich guten Gewissens vergessen. Die Durchmesser anpassen, die Steuerung der Einspritzung und die Frage der Drosselung sind zu viel um das evtl. Resultat zu rechtfertigen.
Ich habe mich entschlossen es ersteinmal mit den Vergasern zu versuchen.
Ist fürs erste das einfachste und reicht aus.
Wenn ich bis ende Oktober noch eine Einspritzung finde dann werd ich mir die mal daheim hinlegen und wenn nötig nachrüsten.
Gruß
Torsten
Ok Ok,
Die Überlegung mit der 1000er Einspritzung kann ich guten Gewissens vergessen. Die Durchmesser anpassen, die Steuerung der Einspritzung und die Frage der Drosselung sind zu viel um das evtl. Resultat zu rechtfertigen.
Ich habe mich entschlossen es ersteinmal mit den Vergasern zu versuchen.
Ist fürs erste das einfachste und reicht aus.
Wenn ich bis ende Oktober noch eine Einspritzung finde dann werd ich mir die mal daheim hinlegen und wenn nötig nachrüsten.
Gruß
Torsten
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
In der aktuellen PS haben sie eine 1000er GSXR mit Turbo (von Mab-Power mit 220PS) getestet. Fazit: taugt eigentlich nur für Autobahn, da der Turbo ab 6000U/min einsetzt und man bei der Landstraßenfahrt ständig auf die Drehzahl auchten muss. Es fährt sich dann etwas ruppig, wenn man kurz über die 6000er Marke kommt.
So ein Turob taugt dann meiner Meinung nach eher zum rumprollen als zum Fahren.
So ein Turob taugt dann meiner Meinung nach eher zum rumprollen als zum Fahren.
Also ich sag mal so n Turbo taugt scho was, aber wenn der erst nach ner bestimmten Drezahl einsetzt iss aber scheisse wie du schon geschrieben hast mann immer auf die Drehzahl achten. N bekannten von mir hatts da mal sauber zerlegt weil der Turbo beim beschleunigen in der Kurve einsetzte.Schakal hat geschrieben:In der aktuellen PS haben sie eine 1000er GSXR mit Turbo (von Mab-Power mit 220PS) getestet. Fazit: taugt eigentlich nur für Autobahn, da der Turbo ab 6000U/min einsetzt und man bei der Landstraßenfahrt ständig auf die Drehzahl auchten muss. Es fährt sich dann etwas ruppig, wenn man kurz über die 6000er Marke kommt.
So ein Turob taugt dann meiner Meinung nach eher zum rumprollen als zum Fahren.
weil ich glaub Honda hatte das schonmal vor jahrzehnten mal sogar serienmäsig drinne, und deswegen wurde es auch wieder abgeschafft.