Batterieladegerät ..nur welches??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Gelöschter Benutzer 431


#16

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 08.11.2002 9:47

Hi

Toll und was mache ich nun ???

Ach ich hol mir sicherlich eins von Polo ...wie sieht das eigentlich aus, wenn ich mein Mo-Pi in eine beheizte Garage stelle ...kann ich dann die Batterie ruhig drin lassen ?????

Gruß

MO

SVHellRider


#17

Beitrag von SVHellRider » 08.11.2002 10:19

MO hat geschrieben:Hi

Toll und was mache ich nun ???

Ach ich hol mir sicherlich eins von Polo ...wie sieht das eigentlich aus, wenn ich mein Mo-Pi in eine beheizte Garage stelle ...kann ich dann die Batterie ruhig drin lassen ?????

Gruß

MO
Das von Polo war nur ein Beispiel. Die gibts auch bei HG, Luis, Goetz etc.
Die haben manchmal Sonder-Angebote :arrow: Preisvergleich!
Batterie kann man drin lassen. Ob man die Pole abklemmen muss weiss ich nicht :arrow: E-Techniker vor! Ich denke es kann zumindest nix schaden.

KuNiRider


#18

Beitrag von KuNiRider » 09.11.2002 2:51

Alles halb so wild Leute, ihr werft nur ein paar Dinge durcheinander:
- 14h mit 1/10Kapazität laden ist für Nickel Cadmium Akkus die Standartladung, denn die werden mit einem Konstantstrom geladen

- Bleibatterien werden mit einer Konstantspannung geladen und regeln sich dabei selber :D Penibel mit der Spannung sein! 13,2V kann man tagelang dranlassen/ 13,4V ca 1Tag / 13,6V ist die normale Ladung und sollte sobald wie möglich nach 'Akku ist voll' abgeschaltet werden / Alles drüber ist Expressladen und schadet mehr oder weniger der Batterie, vor allem, wenn sie schon nahezu voll ist durch massiver Gasbildung / Erhitzung
- Eine Bleibatterie ist nur geladen kältefest! Deswegen soll man vor dem einmotten laden, denn im normalem Leben ist sie nur so 70 - 90% voll.

- Die Selbstentladung beträgt normal nur ca 5-10% pro Monat, daher reicht es ausbauen, frostfrei Lagern und im Frühjahr starten. Ein kurzes Laden vor dem Einbau ist für das zu erwartende Orgeln dann sicher hilfreich.(btw: das Starten mit Fahrlicht ist eine batterietechnisch gesehen furchtbare Unsitte, denn die ca 8 Ampere, könnte der Anlasser nötig brauchen und belasten die Startbatterie.)
- Autoladegeräte mit 3-5A sind zum aufrischen geeignet, sollten aber nicht lange dranbleiben (ca 1h im Frühjahr, spätestens wenn der Ladestrom zurückgeht sollte man aufhören, denn dann ist schon ca 90% erreicht). BTW: Die LiMa der SV macht locker über 10A :wink: s. o. die Spannung macht's!
- Automatikladegeräte sind i.d.R. gut, da 'gedankenlos' einsetzbar.
- Meine übewintert mit eingebauter Batterie im Freien und alle 4 Wochen kommt ein <5,-Euro teures 13,4V/0,8A Steckernetzteil für ne 1/2h an meine 12V-Steckdose, danach darf die SV ne 1/4h laufen (weil ich zu faul zum einmotten bin :oops: ) und gut ist.
Bevor mir mein Arzt das Winterfahren verboten hat, habe ich gar nix in diesere Richtung getan, täglich fahren reicht auch 8)
Links: http://www.panasonic.com/industrial/bat ... chem/seal/
http://www.de.automotive.varta.com/inde ... ow/knowhow
Zuletzt geändert von KuNiRider am 10.11.2002 1:02, insgesamt 1-mal geändert.

enrico


#19

Beitrag von enrico » 09.11.2002 7:02

@MO

In beheizter Garage kannst du den Akku auch angeklemmt lassen. Mit Polfett einschmieren schadet aber in keinem Fall. Im groben hats KuNi ja auch geschildert.


enrico

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#20

Beitrag von Anaconda » 09.11.2002 11:11

@ MO
auf dieses Ladegerät von Louis hat mich mein Freund hingewiesen, weil gerade im angebot und es ist ein Automatikladegerät, also anklemmen und vergessen(nicht ganz wörtlich nehmen :D ).
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

wwwdevilde


#21

Beitrag von wwwdevilde » 09.11.2002 11:13

Hallo MO!
Ich kann Kurt nur beipflichten, frostfrei lagern und kurz vorher etwas aufladen langt total. Hier empfehle ich Dir das Ladegerät vom Stahlgruber. Ich hoffe den gibt es bei euch. Da kostet das Gerät 16 €. Das ist tip top und erfüllt absolut seinen Zweck.

Ciao derek

Antworten