Auspuffknallen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Blümchen


#61

Beitrag von Blümchen » 30.05.2005 19:38

:?:
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

bollermeister


#62

Beitrag von bollermeister » 30.05.2005 19:58

Hattest Du nicht Deine Sekluft blindgemacht :lol:
Und trozdem knallts 8O
Benhard der alte Spritsparfuchs! Wie fährt es sich so mit der Abmagerung? Sind die Lastwechsel größer geworden oder gehts grad noch so?
In Wilhelmshaven ist doch gegen Ende näxten Monats Jade Fest? Da tue ich evtl. mal vorbeischauen.
Sage Dir aber noch bescheid. Immer diese Drohungen....

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#63

Beitrag von TL1000junkie » 30.05.2005 23:51

ganz nebenbei sind Abmagerungen sehr mit Vorsicht zu genießen. Damit steigt die Brennraumtemperatur stark an und man kann sich so richtig schön seinen Motor kaputt machen. Allso lieber knallen lassen und lieber etwas fetter einstellen statt magerer. Das bringt normalerweise auch noch ein paar PS.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Blümchen


#64

Beitrag von Blümchen » 31.05.2005 10:41

8)
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

bollermeister


#65

Beitrag von bollermeister » 31.05.2005 17:09

@Bernhard
hätte ja vermutet das die TL dann doch mehr Motorbremsmoment hatt.

5-6 Liter und mein Schwein braucht 8-9 Liter. :evil:

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#66

Beitrag von TL1000junkie » 31.05.2005 23:13

@BV ich bin natürlich nur vom Lastzustand in meinen Ausführungen ausgegangen. Im Schubbetrieb sinkt die Brennraumtemperatur natürlich rapide.
Im Lastzustand ist es jedoch nicht ungefährlich das Gemisch zu weit abzumagern, da nicht genügend Kraftstoff da ist um, durch die Verdunstungskälte, dem Brennraum Energie zu entziehen. Ich hab schon mal einen durchgebrannten Kolben gesehen, ist nicht schön. Deine Lambdawerte kommen meinen Erfahrungen recht nah. :wink: :wink:

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Killerjockl


#67

Beitrag von Killerjockl » 02.06.2005 11:43

Hi, grad noch ne rechtliche Frage:

Ich habs heute mal in einer etwas längeren Unterführung knallen lassen und das hat so arg gescheppert, dass die Autofahrer (viele fahren ja auch noch mit offenem Fenster bei dem Wetter) hinter ihrem Lenkrad zusammengezuckt sind. Was wäre denn wenn dadurch ein Unfall ausgelöst würde? Ich meine das Auspuffknallen kann ja mehr oder weniger auch mal zufällig kommen, wenn wirklich mal ein Zündfähiges Gemisch im Auspuff landet. Wer hat da denn Schuld?

Ist nix passiert, aber nur mal so aus Interresse wie sind da eure Meinungen?

Doctor Spoktor


#68

Beitrag von Doctor Spoktor » 02.06.2005 18:54

zuendfähiges gemisch unbeabsichtigt zu bekommen geht nicht in diesem ausmass... dann müsste deine auspuffdichtung undicht sein .. und das wiederum wäre ne erloschene be

fiete


#69

Beitrag von fiete » 11.06.2005 10:23

ja. der ungewollt eingezogene sauerstoff ist ursächlich!

ich hab schon schalldämpfer gesehen, die es innen zerlegt hatte. nachden länger so rumgeknallt wurde.
das klappert und scheppert dann ätzend. reicht, wenn man sanft mit der faust dagegen schlägt.

ich frage mich in welchem ausmaß ist das schiebebetriebbollern tolerabel und für die katalysatoren unschädlich.
wenn die AU für mopeds eingeführt wird :( hell (kann nicht mehr so lange dauern) will ich keinen defekten kat haben.

Konne


#70

Beitrag von Konne » 14.06.2005 15:21

fiete hat geschrieben: wenn die AU für mopeds eingeführt wird :( hell (kann nicht mehr so lange dauern) will ich keinen defekten kat haben.
deswegen liegt die anlage mit kat :arrow: original
ja auch in der garage un wartet auf ihren tüv einsatz :) scream

fiete


#71

Beitrag von fiete » 26.06.2005 16:21

moin,

ich hab´ getz ma´ die bollertöpfe im leerlauf zugestopft.
normal müsste der motor absterben. (oder drückt der die abgase dann durch dass SLS?)

tat er aber nich´.
ein deutliches zischen konnte ich nicht hören.

aber dieser test zeigt doch, dass die anlage undicht ist!
damit ist dann auch die ursache des bollerns bewiesen.
und das moped hat noch keine 2000km auf der uhr!

:?

Gerhard64


#72

Beitrag von Gerhard64 » 03.07.2005 16:04

Bei mir war die hintere Dichtung zwischen Krümmer und Sammler undicht.Wurde bei 1200km auf Garantie getauscht . Jetzt wider alles OK!!!!

Benutzeravatar
Schl!fi
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 12.05.2006 7:31
Wohnort: Rosenheim

SVrider:

#73

Beitrag von Schl!fi » 12.05.2006 15:45

Bin neu hier im Forum und stöbere gerade durch die Themen.

Blubbern beim runterschalten gehört zum Mopedfahren wie das Salz in der Suppe und vorallem bei den V2. Deswegen hab ich mir ja jetzt auch eine V2 geholt, wegen dem Sound und dem Drehmoment von unten heraus.

Zwecks dem Killswitch-Knallen: Hab das mit meiner Bandit auch oft genug gemacht, bis bei einem Spetzl (süddeutsch für Freund) die Vergaser-Membrane wie Frisbies geflogen sind. Aufwendige Reperatur.


Greetz,

Schl!fi

Doctor Spoktor


#74

Beitrag von Doctor Spoktor » 13.05.2006 0:16

bei dem kanten mit einspritzung geht das killswitchen nicht mehr :)

ricode


#75

Beitrag von ricode » 15.05.2006 7:32

Moin,

wenn das Thema schon mal wieder raus gekramt ist, dann ich auch ma meinen Senf dazu geschreibt:

Habe Barracudas dran - geiler Sound und die Brabbeln so herrlich tief - und ab und zu im SChiebebetrieb - bollerts heraus.

Mit den Originalpötten wird es aufgrund des Kammersystems sicher nicht zu hören gewesen sein.

Einige sagen hier auch immer, dass sich der Druck nicht gen Auspuff sondern in Richtung Motor ausbreitet - in gewisser Hinsicht ist das richtig - ABER - der größte Teil dieser Energie sucht sich seinen Weg ins Freie durch den Auspuff - weil da sind es ja nur noch ein paar Zentimeter - die Energie die sich in Richtung Ventile vorarbeitet wird dabei aber so verschwindet gering - dass sie es nicht einmal mehr vermag die Ventile zu erreichen - geschweige sie denn aufzumachen...

Auspuffbollern ist immer ein Zusammenspiel vieler Faktoren - bei der SV treffen da einige Komponenten aufeinander - großvolumiger V2 - die Abgesbeschönigung --> mehr Sauerstoff im Pott...

Jeder wie er denkt. Und solange die Ongels von der Polente nicht denken man schießt aus Sie, wenn es neben ihnen mal kracht - bisschen Spaß muss sein.

Aber trotzdem werde ich die Dicke mal synchronisieren lassen.

Schönen Tach noch

Antworten