Kupplungshydraulik


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Kupplungshydraulik

#1

Beitrag von Babalu » 11.06.2005 15:10

Um allfälligem Ärger in den Ferien vorzubeugen, habe ich mir eine Manschette des Nehmerzylinders zugelegt.

Wie ich aus diversen Berichten entnehmen konnte, kommt die Undichtheit und somit das Ende der Fahrt überraschend und ohne Ankündigung.

Die Ersatzteilnummer ist 23163 - 06B00 / Preis: CHF 6.00 ~ 3.85 €

Sie passt für alle SV und V-Strom 1000er-Modelle



Diese Manschette hat an einem kleinen Ort Platz und jede Werkstatt auf der Welt kann sie innerhalb einer halben Stunde tauschen und das System entlüften, so dass das Ferienvergnügen weiter gehen kann.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 11.06.2005 16:56

>Entlüften

Ist für die Nachrüstung der Gummimanschette nicht notwendig. Die reine Montagezeit beträgt 5min. Weitaus zeitintensiver ist die Reinigung des Ritzelkastens (welcher dafür nicht demontiert werden muss) bei der Verwendung von Kettenfett.
svbomber hat geschrieben:SUZUKI begründet die vereinzelt bekannten Ausfälle des Kupplungsnehmerzylinders mit unzureichender Wartung/Reinigung des Ritzelgehäuses. Kettenfettrückstande sammeln sich im Gehäuse und der sich aufbauende "Fettklumpen" drückt Fett, Staub und Schmutz in den Kupplungsnehmerzylinder.
>Teilenummer

Kann mir kaum vorstellen, dass die in der Schweiz andere Nummern haben :roll:
Gummimanschette: 23166-02F20

>Themen dazu
SVrider: viewtopic.php?t=14246
Mein Umbau mit Bildern: http://www.svbomber.de/forum/viewtopic.php?t=89

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#3

Beitrag von Babalu » 11.06.2005 17:17

Ich rede nicht von der zusätzlichen Staubmanschette.

Wichtig ist die Manschette im Innern des Zylinders und wenn Du diese Manschette wechseln kannst, ohne nachher das System zu entlüften, dann bist Du für mich der Grösste, aber nur dann !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 11.06.2005 18:01

Babalu hat geschrieben:Ich rede nicht von der zusätzlichen Staubmanschette.
Geht aus deinem Ausgangsbeitrag nicht hervor. Missverständis, so keep cool.

Doctor Spoktor


#5

Beitrag von Doctor Spoktor » 12.06.2005 13:36

aber warum die manschette tauschen wenn sie nicht kaputt ist ????

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Topper » 12.06.2005 15:12

Betrifft die K03 oder? Das Ding hab ich schon wechseln lassen...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 12.06.2005 15:47

Topper Harley hat geschrieben:Betrifft die K03 oder? Das Ding hab ich schon wechseln lassen...
s.o.
Es ist nicht die Gummimanschette der K4 gemeint, sondern eine "Dichtung" im inneren des Zylinders.

Antworten