Metzeler Roadtec Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SilVerSurfer650S


#466

Beitrag von SilVerSurfer650S » 26.05.2005 0:39

Ich glaubs ja nicht.Noch mehr Kohle investieren nur damit man endlich zufrieden ist. Also gleich ne ZX6R kaufen und alles andere vergessen.

Urgestein


#467

Beitrag von Urgestein » 26.05.2005 5:39

ich fahr 100% serie und bin damit absolut zufrieden, ein bisschen hoppelei gehört doch durchaus dazu :) und bisher ist mir noch keiner davon gefahren, nur wegen nem anderen federbein oder sonstwas :lol:

ob ich nach dem mpr wieder den z6 nehme wird sich wohl hauptsächlich an der laufleistung zeigen. grip mässig sind beide reifen auf hohem niveau. ein bisschen bessere spurtreue hat der z6, besonders bei hoher schräglage. aber hat man sich an den mpr gewöhnt geht´s auch mit ihm mehr als flott durch die kurven...

mein letzter z6 hat übrigens auch nicht sooo lange gehalten, aber das lag wohl eher an dem vielen gepäck die ganze zeit über und an den schlechten strassen in spanien. da war der schlupf ja so krass hoch die ganze zeit, sei es wegen rutschigen oder wegen holprigen strassen. diese mit vollgas und vollem gepäck gefielem dem reifen halt auch nicht wirklich :? aber immerhin waren es noch 5860km, bis ihm dann eine üble endurostrecke den gar aus gemacht hat :cry:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#468

Beitrag von Jan Zoellner » 26.05.2005 10:52

> Also gleich ne ZX6R kaufen und alles andere vergessen.

Dir ist der Preisunterschied zwischen ZX6R und SV bekannt? Dafür kriegst Du nen ganzen Sack voll Fahrwerksteile.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

mattis


#469

Beitrag von mattis » 26.05.2005 11:13

Urgestein hat geschrieben: mein letzter z6 hat übrigens auch nicht sooo lange gehalten, aber das lag wohl eher an dem vielen gepäck die ganze zeit über und an den schlechten strassen in spanien. da war der schlupf ja so krass hoch die ganze zeit, sei es wegen rutschigen oder wegen holprigen strassen.
Ein weiterer Grund für ein anderes (funktionierendes) Federbein ;-)


me

Markus SVS


#470

Beitrag von Markus SVS » 26.05.2005 16:32

mebner hat geschrieben: Kann es denn derartige Schwankungen beim Herstellungsprozess geben?

Jetzt ist erstmal Zwangspause angesagt.


Gruß
Matthias
Könnte sein, wenn du einen der ganz guten aus einem brasilianischem Werk erwischt hast. Die haben einen ziemlich schlechten Ruf bei meinem Reifenhändler hier.



Ich habe es jetzt auch endlich geschafft meine Z6 drauf zu machen nachdem der letzte Satz MPS bis an die Unterkante wegradiert war.

Ich bin von dem Z6 bis jetzt wirklich begeistert. Schon beim rausfahren aus der Garage habe ich gemerkt das die SV damit irgendwie handlicher ist, was sich nach den ersten Kilometern auch bestätigt hat. Der Reifen giert richtig nach Schräglage und folgt selbst kleinsten Impulsen in die gewünschte Richtung.

Was mir besonders aufgefallen ist im Vergleich zum MPS, der Reifen ist nicht so kippelig, läuft fast wie auf Schienen durch die Kurven. Ein weiterer Punkt der mir sehr gefällt, man kann jetzt auch mal in die Kurven reinbremsen und das man gleich mit so einer riesen Aufstellneigung wie beim MPS kämpfen muss.

Was den Grip angeht kann ich mich bis jetzt nicht beklagen, auffällig ist auch das der Reifen selbst bei einer Aussentemperatur von gerade mal 6 °C richtig gut auf Temperatur gekommen ist. Bin mal gespannt wie sich das jetzt die nächsten Tage entwickeln wird wenn die Sonne uns mit Temperaturen um die 30 °C beschenkt.

Alles in allem kann ich sagen, wenn sich an den Fahreindrücken der ersten 200km nichts ändert könnte der Z6 sich zu einer sehr guten Wahl entwickeln.

mattis


#471

Beitrag von mattis » 26.05.2005 16:43

Markus SVS hat geschrieben: Könnte sein, wenn du einen der ganz guten aus einem brasilianischem Werk erwischt hast. Die haben einen ziemlich schlechten Ruf bei meinem Reifenhändler hier.
Aha. Na werde auf jeden Fall mal 'ne Mail an metzeler schreiben ;-)
Markus SVS hat geschrieben: auffällig ist auch das der Reifen selbst bei einer Aussentemperatur von gerade mal 6 °C richtig gut auf Temperatur gekommen ist. Bin mal gespannt wie sich das jetzt die nächsten Tage entwickeln wird wenn die Sonne uns mit Temperaturen um die 30 °C beschenkt.
Heiß wird er werden ;-) Richtig Heiß. Und dann schuppt er :-(

Hoffe mit dem neuen Federbein wird das anders.
Evtl. kann man dann ja mal mit 2,5-2,7 Bar experimentieren.

Werd Morgen das Rad ausbauen und den Schluffen (sofern er Morgen ankommt) beim örtlichen Reifenhändler aufziehen lassen.


me

Markus SVS


#472

Beitrag von Markus SVS » 26.05.2005 16:50

mebner hat geschrieben:
Markus SVS hat geschrieben: Könnte sein, wenn du einen der ganz guten aus einem brasilianischem Werk erwischt hast. Die haben einen ziemlich schlechten Ruf bei meinem Reifenhändler hier.

Aha. Na werde auf jeden Fall mal 'ne Mail an metzeler schreiben ;-)
So hab ichs von den Leuten in der Werkstatt bei meinem Händler gehört. Wenn da ein Metzeler kommt verdrehn die schon immer die Augen, weil wenn ein brasilianer dabei ist war immer irgendwas. Entweder hält er nicht so lange, oder hat unwucht ohne Ende usw.
mebner hat geschrieben:
Markus SVS hat geschrieben: auffällig ist auch das der Reifen selbst bei einer Aussentemperatur von gerade mal 6 °C richtig gut auf Temperatur gekommen ist. Bin mal gespannt wie sich das jetzt die nächsten Tage entwickeln wird wenn die Sonne uns mit Temperaturen um die 30 °C beschenkt.
Heiß wird er werden ;-) Richtig Heiß. Und dann schuppt er :-(

Hoffe mit dem neuen Federbein wird das anders.
Evtl. kann man dann ja mal mit 2,5-2,7 Bar experimentieren.


me
Dann mal abwarten, ich habe ja sowohl Wilbers Federn als auch das Federbein mit AB. Luftdruck fahre ich jetzt mal VR/HR 2,25/2,5bar auch wenn mir ein Vertreter von Metzeler 2,5/3bar empfohlen hat. Was mir aber definitiv zu hoch erscheint.

mattis


#473

Beitrag von mattis » 26.05.2005 16:51

Markus SVS hat geschrieben: So hab ichs von den Leuten in der Werkstatt bei meinem Händler gehört. Wenn da ein Metzeler kommt verdrehn die schon immer die Augen, weil wenn ein brasilianer dabei ist war immer irgendwas. Entwer hält nicht so lange, oder hat unwucht ohne Ende etc.
Kann man das Hersteller-Land irgendwie am Reifen erkennen?
Markus SVS hat geschrieben:Dann mal abwarten, ich habe ja sowohl Wilbers Federn als auch das Federbein mit AB. Luftdruck fahre ich jetzt mal VR/HR 2,25/2,5bar auch wenn mir ein Vertreter von Metzeler 2,5/3bar empfohlen hat. Was mir aber definitiv zu hoch erscheint.
Jo, würd ich auch meinen.


me

Markus SVS


#474

Beitrag von Markus SVS » 26.05.2005 16:56

mebner hat geschrieben:
Markus SVS hat geschrieben: So hab ichs von den Leuten in der Werkstatt bei meinem Händler gehört. Wenn da ein Metzeler kommt verdrehn die schon immer die Augen, weil wenn ein brasilianer dabei ist war immer irgendwas. Entwer hält nicht so lange, oder hat unwucht ohne Ende etc.
Kann man das Hersteller-Land irgendwie am Reifen erkennen?
Ich stelle jetzt mal die Behauptung auf das man es kann. Meinen hat er in die Hand genommen und war alles gut. 5 Minuten später kam einer mit einer etwas älteren Suzuki und einem Z1 den hat er in die Hand genommen und gesagt "Oh Gott, ein Brasilianer". Irgendwie muss man es also sehen können. Es sei denn die bauen ausschliesslich bestimmte Modelle bei denen.

Martin650


#475

Beitrag von Martin650 » 30.05.2005 19:12

Hey Mebner, was machst du mit deinen Reifen ?
Ich hab jetzt den 2. Z6 vorne und den 3. hinten drauf und alle funktionieren prima. War damit die letzten 4 Tage in den Dolos und bin 1800 Km gefahren. Haftung spitze, keine Schuppen etc. nur auf dem teilweise glatten Asphalt am Pordoijoch da malt er am Kurvenausgang wunderschöne schwarze Striche. Aber alles gutmütig und beherrschbar. Da ich Wilbers vorne wie hinten fahre, tippe ich auch eher aufs Fahrwerk als auf den Reifen.

mattis


#476

Beitrag von mattis » 01.06.2005 9:09

Moin,

tja Martin. Wie gesagt: Ich weiß es nicht.

Hab gestern den neuen Z6 bekommen (Ein Wunder!, Danke Mopedreifen.de :roll: ) und ihn beim lokalen Reifenhändler (Point-S) montieren lassen.
Erst wollte er 20 Euro und hat ein langes Gesicht geschoben, dann haben wir uns auf 15 Euro für Montage, Entsorgung, Ventil und Wuchten geeinigt.

Einen Unterschied von Reifen zu Reifen gibts angeblich nicht, ebenfalls war ihm die Sache mit Brasilien nicht bekannt. Pfeifen eben. Ein Kunde weniger.

Jetzt hoff ich, das der wieder 6.000-6.500 km halten wird.


Gruß
Matthias

Markus SVS


#477

Beitrag von Markus SVS » 10.06.2005 20:39

Martin650 hat geschrieben:Hey Mebner, was machst du mit deinen Reifen ?
Ich hab jetzt den 2. Z6 vorne und den 3. hinten drauf und alle funktionieren prima. War damit die letzten 4 Tage in den Dolos und bin 1800 Km gefahren. Haftung spitze, keine Schuppen etc. nur auf dem teilweise glatten Asphalt am Pordoijoch da malt er am Kurvenausgang wunderschöne schwarze Striche. Aber alles gutmütig und beherrschbar. Da ich Wilbers vorne wie hinten fahre, tippe ich auch eher aufs Fahrwerk als auf den Reifen.
Dem kann ich mich nur anschliessen, habe auch Wilbers vorne wie hinten und selbst bei gemütlichen :roll: 37 °C im Schatten und zügiger Fahrweise war die Haftung immer Hervorragend. Den einzigen ( sehr kleinen) Rutscher den ich bis jetzt verbuchen kann war vor 2 Tagen wo es hier morgens nur 4°C hatte und der Reifen auch noch ziemlich kalt war.

Common


#478

Beitrag von Common » 13.06.2005 10:54

SilVerSurfer650S hat geschrieben:Ich glaubs ja nicht.Noch mehr Kohle investieren nur damit man endlich zufrieden ist. Also gleich ne ZX6R kaufen und alles andere vergessen.
Du kannst kaufen, was du willst. Wenn das Fahrwerk falsch eingestellt ist bzw. der Luftdruck nicht stimmt, wirst du immer was zu meckern finden.

@Mebner: ich hatte auch diese Haifischzähne. Nachdem ich den Luftdruck massiv gesenkt habe, sind sie jetzt wunderschön abgefahren. Nur das Warmfahren dauert halt etwas länger und fühlt sich kippeliger an.

Bei der 1000er: VR= 2,5/HR= 2,5 vom Hersteller angegeben, ich fahre VR=2,3/HR =2,1 bar bzw. jeweils sogar noch etwas weniger bei stärkerer Belastung (Rennstrecke).

mattis


#479

Beitrag von mattis » 13.06.2005 18:08

Common hat geschrieben: @Mebner: ich hatte auch diese Haifischzähne. Nachdem ich den Luftdruck massiv gesenkt habe, sind sie jetzt wunderschön abgefahren. Nur das Warmfahren dauert halt etwas länger und fühlt sich kippeliger an.

Bei der 1000er: VR= 2,5/HR= 2,5 vom Hersteller angegeben, ich fahre VR=2,3/HR =2,1 bar bzw. jeweils sogar noch etwas weniger bei stärkerer Belastung (Rennstrecke).
Damit walkt der Reifen ja noch mehr, wird wärmer und verschleißt noch schneller.
Der Reifen soll nicht die Arbeit des Federbeins übernehmen.


me

Lorbas


#480

Beitrag von Lorbas » 16.06.2005 7:39

dann stell halt das federbein richtig ein ;)

Antworten