Metzeler Roadtec Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
mattis


#481

Beitrag von mattis » 16.06.2005 12:36

Lorbas hat geschrieben:dann stell halt das federbein richtig ein ;)
Zum Glück war da jetzt ein Smilie bei, sonst :hammer:

Einstellen und Serienbein - Der Brüller ;-)


me

Lorbas


#482

Beitrag von Lorbas » 16.06.2005 16:56

bisschen spass muss sein
:twisted:
aber son gixxerbein kostet ja auch nicht die welt.

nofan


#483

Beitrag von nofan » 18.07.2005 15:19

also ich habe jetzt knapp 6000km mit dem z6 runter und am reifen is so gut wie kein verschleiss habe die elefanten auch schon plattgefahren aber selbst die sind noch da.......profiltiefe nur paar millimeter weniger ....................und das nach 6000km! also die werden wohl mindestens 12tkm halten die gute reifen..........

Urgestein


#484

Beitrag von Urgestein » 18.07.2005 15:52

nofan hat geschrieben:also ich habe jetzt knapp 6000km mit dem z6 runter und am reifen is so gut wie kein verschleiss habe die elefanten auch schon plattgefahren aber selbst die sind noch da.......profiltiefe nur paar millimeter weniger ....................und das nach 6000km! also die werden wohl mindestens 12tkm halten die gute reifen..........
wieder einer, den ich nicht verstehe wie er das hinbekommt :roll: die elefanten halten sich übrigens ziemlich hartnäckig, da muss man schon des öfteren drüber schrubben damit die verschwinden... aber wenn´s wirklich nur ein paar mm wären, dann würden sie auch noch länger als 12tkm halten ;)

Markus SVS


#485

Beitrag von Markus SVS » 18.07.2005 16:07

Urgestein hat geschrieben:wieder einer, den ich nicht verstehe wie er das hinbekommt :roll: die elefanten halten sich übrigens ziemlich hartnäckig, da muss man schon des öfteren drüber schrubben damit die verschwinden...
Die Elefanten halten sich ganz gut, aber ich sehe sie schon langsam dahin schwinden mit ca. 1000km.
Urgestein hat geschrieben:aber wenn´s wirklich nur ein paar mm wären, dann würden sie auch noch länger als 12tkm halten ;)
Na, so viele Millimeter hat er ab Werk ja nun auch nicht :roll:

Buschmann


#486

Beitrag von Buschmann » 18.07.2005 18:55

wat zum geier san denn elefanten? (die viecher meinter wohl net ^^)

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#487

Beitrag von heikchen007 » 18.07.2005 19:00

Buschmann hat geschrieben:wat zum geier san denn elefanten? (die viecher meinter wohl net ^^)
Doch !
Deine Frage zeigt, daß du keinen Metzeler fährst. :wink:

Die Reifen haben an den Flanken kleine Elefanten im Profil.
Und die wegzufahren, geht nur mit Schräglage.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Buschmann


#488

Beitrag von Buschmann » 18.07.2005 19:12

lol^^

jetzt wo dus sagst.. da war irgendwas jo. aber ob das elefanten waren, kA^^

darauf hab ich nie geachtet, aber die dürften bei mir eh nimmer dran sein mittlerweile ;)

Wurzlsepp


#489

Beitrag von Wurzlsepp » 18.07.2005 20:13

Also mit den entsprechenden Strecken halten die kleinen keine 1000km durch... :oops:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#490

Beitrag von Peter GE » 18.07.2005 23:32

Ist doch aber so, das weder das original Federbeim als auch die Gabel
anständig dämpfen.
Hinten bringt das Wilbersbein sogar "weniger" Reifenverschleiß.
Die "Haifischzähne" weisen doch auf eine schlechte Dämpfung hin.
Eventuell hast Du vorne und hinten zu straff eingestellt.

Der geringere Luftdruck bringt tatsächlich mehr Haftung.
mebner hat geschrieben:
Common hat geschrieben: @Mebner: ich hatte auch diese Haifischzähne. Nachdem ich den Luftdruck massiv gesenkt habe, sind sie jetzt wunderschön abgefahren. Nur das Warmfahren dauert halt etwas länger und fühlt sich kippeliger an.

Bei der 1000er: VR= 2,5/HR= 2,5 vom Hersteller angegeben, ich fahre VR=2,3/HR =2,1 bar bzw. jeweils sogar noch etwas weniger bei stärkerer Belastung (Rennstrecke).
Damit walkt der Reifen ja noch mehr, wird wärmer und verschleißt noch schneller.
Der Reifen soll nicht die Arbeit des Federbeins übernehmen.


me
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Sandi


#491

Beitrag von Sandi » 21.07.2005 21:37

so hab jetzt auch n Z6 drauf...

boah der Z6 is echt fett^^ bin zwar nur ne ganz kleine runde gefahrn ohne tolle kurven aber is echt n krasser unterschied zu dem dunlop. der Z6 hat selbst kalt mehr grip als der D220 warm, is schnell warmgefahren und des Handling is echt n Traum=) jetzt fahr ich den aber trotzdem noch bissle ein und dann mal schaun was geht :lol:

Nicht zu vergleichen mit dem D220... den Dunlop würd ich nichtmal mehr geschenkt nehmen 8) (ok geschenkt schon...aber nur zum weiterverkaufen :wink: )

Besonders in Kurven liegt der Z6 echt richtig satt auf der Straße, fühlt sich an als ob die Auflagefläche in Kurven deutlich größer wär als beim D220!

Bei ner Vollbremsung gript der Reifen auch wie Sau, und wenn der Belag mal bissle schlechter is dann kündigt sich n Rutscher (dens allerdings net gab) durch leises quietschen an, z.B. auf Bodenwellen. Wenn nder Stoppie jetzt mal nicht klappt dann liegt's an der Bremse :wink:

Bleibt nur noch die Frage mit m Luftdruck, wieviel fahrt ihr denn? Ich hab jetzt mal 2,3/2,5 drin. Hat da jemand schon Erfahrungswerte?

Gruß Sandi

SilVerSurfer650S


#492

Beitrag von SilVerSurfer650S » 22.07.2005 0:46

Du sagst es! 8) Was denkst du wenn Du einen Power fahren würdest? 8O

Sandi


#493

Beitrag von Sandi » 27.07.2005 11:48

boah bin grad fahrn gewesen sooooo geil, so ne kurvige Strecke (nur 1,5km) zwischen Schnait und Winterbach ~30mal rauf und runter^^ jetzt sind Vorder- und Hinterrad komplett an der Kante und der Nippel an der linken Fußraste is n gutes Stück kürzer=) nur irgendwann wurden die Reifen dann zu heiß und schmierig, aber sonst echt top!
und Stoppie geht sogar mit 2 Fingern (leicht bergab=)

Voll geil, selbst wenn die Fußraste schleift rutscht der Z6 noch nichtmal ansatztweise weg!!! 8)

:lol: :lol: :lol: i´ch geh glaub gleich nochmla fahrn nach m Essen :D

SV650SFrank


#494

Beitrag von SV650SFrank » 02.08.2005 10:15

So, nur mal so für die Statistik. Mein Z6 hinten hat 9.000km gehalten, ist die letzten Kilometer aber nicht mehr legal unterwegs gewesen.

Freitag früh kommt pünktlich vorm Treffen ein neuer drauf.
Vorne der sieht noch gut aus.

Frank

FranBee


#495

Beitrag von FranBee » 07.08.2005 15:14

9000km - Leute gebt mir mal Tipps wie man das schafft. Ich würde meinen Fahrstil zwar schon als recht sportlich bezeichnen, aber das allein kanns wohl nicht sein.
Folgende Punkte denke ich könnten wohl Grund für meinen hohen Verschleiß sein:
- Schönwetterfahrer (warme Straßen >> wärmere Reifen >> mehr Abrieb)
- Sitzposition (sitze ganz vorne am Tank >> wenig Gewicht auf dem
Hinterrad >> größerer Schlupf)
- Kurvenreiche Strecken direkt vor der Haustür :wink: (das erklärt vielleicht, das selbst hinten meine Flanken stärker abgefahren werden. Obwohl der Z6 ja kein Profil in der Mitte hat ist der Verschleiß auf Höhe der TWI Punkte am strärksten und nimmt nach Außen und zur Mitte wieder ab.)

was meint ihr?
denn versicherungs- und verbrauchstechnisch kann man sich als Student den Sozialamts-Twin ja noch gut leisten - allerdings reißen die Reifen schon recht häufig ein ordentliches Loch in den Geldbeutel.

Für die Statistik: nach ca. 3600km war ich an der legalen Grenze

Antworten