Ölverbrauch
Hallo !!
Meine SV braucht 800ml/1000km wurde gemessen. Der Motor wurde ausgebaut. Dann hab ich keine Auskunft mehr bekommen. Etliche Male war ich beim neuen Händler oder hab die Generalvertretung angerufen. Gestern konnte ich sie dann holen. Bestätigung gibt´s keine hat mir der Händler prophezeit und was er eingebaut hat kann er auch nicht so genau sagen. Er hat irgendwelche Teilenummern weggeschmissen. Ich habe darauf bestanden etwas schriftliches zu bekommen allso haben sie jetzt schnell noch was zusammengeschrieben.
2 Zylinder
2 Kolben
2 Kolbenringset
8 Schaftdichtungen
2 Zylinderdichtsets
Bezahlt habe ich das was noch extra für´s Service gemacht werden mußte
166€
Ich muß sie neu einfahren und fange wieder mit dem 1000km Service an.
Die Zylinder waren unrund hat man mir dann noch gesagt.
Mal sehen wie viel Öl ich jetzt brauche.
Meine SV braucht 800ml/1000km wurde gemessen. Der Motor wurde ausgebaut. Dann hab ich keine Auskunft mehr bekommen. Etliche Male war ich beim neuen Händler oder hab die Generalvertretung angerufen. Gestern konnte ich sie dann holen. Bestätigung gibt´s keine hat mir der Händler prophezeit und was er eingebaut hat kann er auch nicht so genau sagen. Er hat irgendwelche Teilenummern weggeschmissen. Ich habe darauf bestanden etwas schriftliches zu bekommen allso haben sie jetzt schnell noch was zusammengeschrieben.
2 Zylinder
2 Kolben
2 Kolbenringset
8 Schaftdichtungen
2 Zylinderdichtsets
Bezahlt habe ich das was noch extra für´s Service gemacht werden mußte
166€
Ich muß sie neu einfahren und fange wieder mit dem 1000km Service an.
Die Zylinder waren unrund hat man mir dann noch gesagt.
Mal sehen wie viel Öl ich jetzt brauche.
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi,
habe scheinbar auch eine mit etwas Durst erwischt, auf 1400km einmal komplett das Öl weg. Hat jetzt gerade mal 3900km auf der Uhr. Werde in der nächsten Woche so 3500km abspulen, sollte Sie wieder so einen Durst entwickeln, geht Sie zurück. Von einer Inspektion zur nächsten von mir aus einmal auffüllen, aber mehr ist nicht akzeptabel bei einem neuen Bike.
habe scheinbar auch eine mit etwas Durst erwischt, auf 1400km einmal komplett das Öl weg. Hat jetzt gerade mal 3900km auf der Uhr. Werde in der nächsten Woche so 3500km abspulen, sollte Sie wieder so einen Durst entwickeln, geht Sie zurück. Von einer Inspektion zur nächsten von mir aus einmal auffüllen, aber mehr ist nicht akzeptabel bei einem neuen Bike.
War das denn mit dem Ölverbrauch so ab dem ersten Meter?
Sowas hatte ich bisher nur mal mit einer Yammi, eine nagelneuen FZR1000, letztes Baujahr, da ging innerhalb der esten Tausend km auch schon die Ölkontrollleuchte an, weil der Bock soviel Öl brauchte wie ein Zweitakter.
Da man mir nicht glaubte beim Händler, wurde die Ölablassschraube versiegelt. Wieder das gleiche, nach wenigen Hundert km die rote Lampe und eine Fahrt mit Mangelschmierung.
Das Mopped wurde auf Garantie zerlegt (angeblich waren die Kolben untermaßig...) und neue eingesetzt, allerdings hatte ich den Eindruck, das aufgrund der mehrmaligen Mangelschmierung der Rest des Motors auch nicht mehr optimal war (damalige Aussage des Chef-Mechanikers : Die würde ich so nicht mehr fahren wollen...)
Der Händler selber war leider ebenso wie Yamaha nicht kooperativ, einen neuen Motor zu besorgen, insbesondere, da die Reparatur (immerhin am komplexesten Motor von Yamaha) von seinem Lehrling durchgeführt wurde. (ist halt schön billig, denn an Garantiereparaturen verdient er ja nix...dafür durfte ich ihm aber vorher knapp 20.000 DM in Rachen schmeißen für das Mopped..)
Daher würde ich heutzutage sehr genau beobachten, wie sich der Motor innerhalb der ersten Tausend km entwickelt.
Was bis dahin o.k. ist, hält zumeist auch noch eine ganze Weile weiter.
Sowas hatte ich bisher nur mal mit einer Yammi, eine nagelneuen FZR1000, letztes Baujahr, da ging innerhalb der esten Tausend km auch schon die Ölkontrollleuchte an, weil der Bock soviel Öl brauchte wie ein Zweitakter.
Da man mir nicht glaubte beim Händler, wurde die Ölablassschraube versiegelt. Wieder das gleiche, nach wenigen Hundert km die rote Lampe und eine Fahrt mit Mangelschmierung.

Das Mopped wurde auf Garantie zerlegt (angeblich waren die Kolben untermaßig...) und neue eingesetzt, allerdings hatte ich den Eindruck, das aufgrund der mehrmaligen Mangelschmierung der Rest des Motors auch nicht mehr optimal war (damalige Aussage des Chef-Mechanikers : Die würde ich so nicht mehr fahren wollen...)
Der Händler selber war leider ebenso wie Yamaha nicht kooperativ, einen neuen Motor zu besorgen, insbesondere, da die Reparatur (immerhin am komplexesten Motor von Yamaha) von seinem Lehrling durchgeführt wurde. (ist halt schön billig, denn an Garantiereparaturen verdient er ja nix...dafür durfte ich ihm aber vorher knapp 20.000 DM in Rachen schmeißen für das Mopped..)
Daher würde ich heutzutage sehr genau beobachten, wie sich der Motor innerhalb der ersten Tausend km entwickelt.
Was bis dahin o.k. ist, hält zumeist auch noch eine ganze Weile weiter.
Hi,
die ersten 1000/1400, da war die erste Inspektion, waren ok, dann Inspektion, bei 2800 mal wieder kontrolliert, und "schluck" alles weg. Zugegebenermaßen waren dann ab diesem Punkt die ersten "Leistungskontrollfahrten", aber eigentlich darf das nicht passieren.
Aber apropos FZR, das kenne ich auch noch, FZR 1000, 3LE, geiles Teil gewesen, habe Sie dann mit 15.000 km verkauft, da fing Sie dann so langsam an und brauchte Öl, ich hatte aber auch keine Yamaha die kein Öl brauchte. Bei den 5 Ventilern war die Ölleuchte ja auch ein guter "Wächter" In schnell gefahrenen Kurven ging das Lichtchen ziemlich genau am unteren Strich an. Vielleicht bin ich von den zwei vorangegangenen Hondas auch verwöhnt, da habe ich auf insgesamt 75.000km genau einmal was nachgefüllt, da hatte ich mal 2 Tankfüllungen lang ausprobiert wie schnell so ne XX geht, aber sonst nie nix. Werde in der nächsten Woche ein Ergebnis haben, wenns nur bei Vollast ist, gehts in Ordnung, aber im Tourenmodus darf das nicht sein.
die ersten 1000/1400, da war die erste Inspektion, waren ok, dann Inspektion, bei 2800 mal wieder kontrolliert, und "schluck" alles weg. Zugegebenermaßen waren dann ab diesem Punkt die ersten "Leistungskontrollfahrten", aber eigentlich darf das nicht passieren.
Aber apropos FZR, das kenne ich auch noch, FZR 1000, 3LE, geiles Teil gewesen, habe Sie dann mit 15.000 km verkauft, da fing Sie dann so langsam an und brauchte Öl, ich hatte aber auch keine Yamaha die kein Öl brauchte. Bei den 5 Ventilern war die Ölleuchte ja auch ein guter "Wächter" In schnell gefahrenen Kurven ging das Lichtchen ziemlich genau am unteren Strich an. Vielleicht bin ich von den zwei vorangegangenen Hondas auch verwöhnt, da habe ich auf insgesamt 75.000km genau einmal was nachgefüllt, da hatte ich mal 2 Tankfüllungen lang ausprobiert wie schnell so ne XX geht, aber sonst nie nix. Werde in der nächsten Woche ein Ergebnis haben, wenns nur bei Vollast ist, gehts in Ordnung, aber im Tourenmodus darf das nicht sein.
Ich bin der Meinung das das garnicht passieren darf. Einer der Gründe warum ich zur SV 1000 gewechselt bin war, das ich einer der Ölfresserbandits erwischst hatte die es zwischen 2001 und 2002 mal gab. Ich habe an meiner SV jetzt nach knapp 22000 KM selber noch nicht einen Tropfen Öl selbst nachkippen müssen.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Kleiner Tip: du solltest nur noch auf dem Hinterrad fahren, das spart die Schmierung vom vorderen Zylinder und somit brauchst auch weniger ÖlThe Spoktor hat geschrieben:so ich hab jetzt 17000 drauf..... hab vor 2 wochen fast nen liter nachfüllen müssen![]()
die süsse riecht auch nach oil wen ich mal richtig am kabel zieh![]()
nachdem ich keine garantie mehr habe, warte ich jetzt mal bis mir das ding um die ohren fliegt und mach ihn dann auf .


Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
also ich fahr seit kurzem längere strecken (ein we im monat ca. 1000 km) und habe festgestellt, wenn ich viel autobahn fahre(alles was geht...) brauch ich auch bis zu 0,8 liter auf 1000km. das is mir vorher nie aufgefalen, hab da vielleicht einmal zwischen den ölwechseln nen halben liter reingehaun. hat denn irgendwer schon mal nen kapitalen motorschaden gefahren?
ich muss dazusagen,dass nix raustropft, ich nich aufm seitenständer den ölstand ablese und auch die abgase nicht nach öl stinken(bzw. tiefblau sind...)...
ich muss dazusagen,dass nix raustropft, ich nich aufm seitenständer den ölstand ablese und auch die abgase nicht nach öl stinken(bzw. tiefblau sind...)...

Wo gehobelt wird fallen Späne. Mich wunderts das meine selbst nach schnelle Autobahnetappen kein Öl nimmt. Selbst wenn man sie jagt ohne Ende ist nix festzustellen. Bei meiner letzten Maschine hab ich dann nach schnellen Bahnetappen doch maln Tick nachgießen müssen.lüdo hat geschrieben:und habe festgestellt, wenn ich viel autobahn fahre(alles was geht...) brauch ich auch bis zu 0,8 liter auf 1000km.