Das ist jetzt aber nicht die Drehmomentbombe...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Herr Hase


#16

Beitrag von Herr Hase » 17.06.2005 13:01

Ich glaube bei dem Vergleich mit der 99er R1 wird gerade der Leistungsberg mit dem Drehmomentberg verwechselt :wink:

Ich kenne zwar beide Kurven (KW und NM) der alten R1 nicht, aber wer fährt schon mit fünfstelliger Drehzahl und Zug am Griff um die Ecken ??

Ansonsten möchte ich auch mal Recht geben: Es liegt grundsätzlich erstmal immer am Handgelenk.

Knieschleifer


#17

Beitrag von Knieschleifer » 17.06.2005 13:26

hein bloed hat geschrieben:Ich glaube bei dem Vergleich mit der 99er R1 wird gerade der Leistungsberg mit dem Drehmomentberg verwechselt :wink:

Ich kenne zwar beide Kurven (KW und NM) der alten R1 nicht, aber wer fährt schon mit fünfstelliger Drehzahl und Zug am Griff um die Ecken ??

Ansonsten möchte ich auch mal Recht geben: Es liegt grundsätzlich erstmal immer am Handgelenk.

Doch doch, gerade dieser Motor lieferte schon bei niedrigen Drehzahlen ein perfides Drehmoment ans Hinterrad.
Soviel, das diese Yammi überhaupt das einzige mir bekannte Modell ist, wo man das Drehmoment untenrum bei den Folgemodellen bewußt verringert hat!

Moare


#18

Beitrag von Moare » 19.06.2005 22:51

also mich persönlich interessiert so eine Kurve auf einem Stück Papier überhaupt gleich garnicht :!:

Fakt is, dass die 1000er mehr als genug Leistung besitzt, um im Alltag viele viele viele Joghurtbecher zu verblasen. :twisted:

Besonders wenns kurvig wird. :lol:

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von Seether » 19.06.2005 23:26

Moare hat geschrieben:also mich persönlich interessiert so eine Kurve auf einem Stück Papier überhaupt gleich garnicht :!:

Fakt is, dass die 1000er mehr als genug Leistung besitzt, um im Alltag viele viele viele Joghurtbecher zu verblasen. :twisted:

Besonders wenns kurvig wird. :lol:
genau!

wobei, verblasen hab ich anfänger keinen, aber dran geblieben bin ich heute in der Fränkischen Schweiz ganz gut, bei der SPORT-Touring ausfahrt mit ein paar netten Kollegen von www.bikerforum-Franken.de

Bei der Gelegenheit hab ich auch mal (wenn auch nur auf der linken Seite) die ganze Breite meines Hinterreifens benutzt und das mit dem originalfahrwerk, dass doch so schlecht gar nicht sein kann... :twisted:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Bommel


#20

Beitrag von Bommel » 22.06.2005 23:10

Hi ,ich glaube nicht das das Problem mit den Highsidern mit den Drehmomentbergen oder -tälern zusammenhängt ,sondern eher mit den Handgelenk.
Meiner Erfahrung nach machen viele beim "leichten" Hinterradwegrutschen das Gas zu schnell und zu heftig zu, dabei greift dann der Reifen abrupt wieder, da ja die Antriebskraft weg ist,und das bedeutet dann abheben 8O
Viele unterschätzen das sich ein Reifen der slidet oft von selbst wieder fängt.

peter_s


#21

Beitrag von peter_s » 23.06.2005 20:04

Bommel hat geschrieben:Hi ,ich glaube nicht das das Problem mit den Highsidern mit den Drehmomentbergen oder -tälern zusammenhängt ,sondern eher mit den Handgelenk.
Meiner Erfahrung nach machen viele beim "leichten" Hinterradwegrutschen das Gas zu schnell und zu heftig zu, dabei greift dann der Reifen abrupt wieder, da ja die Antriebskraft weg ist,und das bedeutet dann abheben 8O
Viele unterschätzen das sich ein Reifen der slidet oft von selbst wieder fängt.
Gut gebrüllt, Löwe ;)
Ganz so einfach ists leider net, wenn der Hinterreifen mal eine gewisse Distanz aus der Spur gekommen ist. Okay, bei leichten Rutschen maße ich mir an, dass ich das kontrollieren kann und am Gas bleibe. Hatte aber schon einen Fast-Highsider auf der Rennstrecke, wo ich das bike kurz nur mehr von oben gesehen habe, mit Glück wieder im Sattel gelandet bin und ordentlich durchgeschüttelt wurde. Imho hab ich das Gas NICHT schlagartig wieder zugemacht, aber doch zu schnell. Das Problem ist, dass mit zunehmendem Driftwinkel der Grenzbereich zwischen weiterrutschen und schlagartigem Grip-Aufbau seeeehr schmal ist.

Trotz allem stimme ich dir zu, dass da schon mehr die Gashand als die Drehmomentkurve verantwortlich ist. Je stärker der Motor, desto feinfühliger muss man natürlich dosieren.

mfg, Peda

Bommel


#22

Beitrag von Bommel » 23.06.2005 21:19

jo manchmal geht das rasend schnell und da kann mann nicht mehr viel machen. wie du schon sagst um so mehr das rad auf die seite kommt um so mehr und schneller baut es wieder grip auf. dann ist der abflug nicht mehr zu stoppen. das hat man zum teil schon auf kleinen Bitumenstreifen in Kurfen da hats mich auch schon fast aus dem sattel geworfen.
aba ich mein das das mit den Drehmomentkurven nichts zu tun hat, das drehmoment ändert sich glaub ich nicht so schnell wenn man unter zug durch die kurve fährt.
mach ich eigentlich immer hab da nen besseres gefühl für den grenzbereich ,denk ich :roll:
andre die bis zum Kurvenscheitel rollen und dann beschleunigen haben sicher eher Probs das Drehmoment dann zu dosieren.
brauch sich der motor ja nur mal zu verschlucken oder nicht so gut Gas anzunehmen. mfg

Antworten