
Hi! Drossel
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi! Drossel
Sagt mal, wird die SV über nen schieber gedrosselt? Und wenn, wie und wenn nciht, wie dann? Sorry, blöde fragen aber da hab ich keine ahnung von! ich fahr eigentlich lieber ohne drosseln 

Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Hallo,
die SV ist über die Gasschieber gedrosselt. Die Gasschieber werden durch den Unterdruck im Ansaugtrackt, beim Gasaufziehen, geöffnet um die Luftmenge zu regulieren. In den Teilen für die gedrosselte SV sind 4mm Bohrungen drinn, so dass die nicht weiter aufgezogen werden können, weil der Unterdruck abreißt. So mit wird die maximal mögliche Luftmenge begrenzt und die Leistung ebenso. Das ganze läßt sich quasi mit einem bißchen handwerklichem Geschick und Benzinfestemkleber rückgängig machen.
die SV ist über die Gasschieber gedrosselt. Die Gasschieber werden durch den Unterdruck im Ansaugtrackt, beim Gasaufziehen, geöffnet um die Luftmenge zu regulieren. In den Teilen für die gedrosselte SV sind 4mm Bohrungen drinn, so dass die nicht weiter aufgezogen werden können, weil der Unterdruck abreißt. So mit wird die maximal mögliche Luftmenge begrenzt und die Leistung ebenso. Das ganze läßt sich quasi mit einem bißchen handwerklichem Geschick und Benzinfestemkleber rückgängig machen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
da hat doch wohl nicht ernsthaft jemand vor die sv per kleber zu entdrosseln?!?Archimedes hat geschrieben:Tach,
zu dem Thema gabs schon zahlreiche Topics. Ich verweise auf die
Suchfunktion.
@Anaconda
Warum muss der Kleber "Benzinfest" sein ??? Versteh ich nicht !
Es reicht sogar ein billiger Plastikkleber um das Loch zu stopfen !!
Geht nur darum, dass das Ding dicht ist.
Gruss
Archimedes

wie siehts aus wenn sich der kleber löst?!?
Hört, sich von der Ídee super an mit dem Kleber bloß was passiert wenn sich der Kleber unter der Fahrt löst und statt der vollen leistung nur noch 34 PS anliegen oder wenn sich nur bei einem Loch der Kleberlöst ,hab ich dann bei einem Zyliner 71 und beim anderen 34PS ?
Kommt für mich eh nicht in Frage denn wenn etwas passiert bist mächtig am Arsch.
Kommt für mich eh nicht in Frage denn wenn etwas passiert bist mächtig am Arsch.
Ich glaub, ein paar hier haben ihre Maschine noch nie ge/entdrosselt.
Und wenn sich der Kleber löst ? Na und !! Die Brennkammer (Krematorium
oder auch Zylinder) wird das schon richten ! wird ja nicht so schwer
sein, ne Kleberkugel von Radius 0,5 mm zu verbrutzeln.
Ausserdem: DER KLEBER LÖST SICH NICHT
Archimedes
Und wenn sich der Kleber löst ? Na und !! Die Brennkammer (Krematorium
oder auch Zylinder) wird das schon richten ! wird ja nicht so schwer
sein, ne Kleberkugel von Radius 0,5 mm zu verbrutzeln.
Ausserdem: DER KLEBER LÖST SICH NICHT

Archimedes
Also mir ging es nicht um den Kleber in der Brennkammer oder ob er schäden verursacht .
Bloß wenn an jedem Zylinder eine unterschiedliche Leistung anliegt da sich der Kleber nur bei einem Schieber gelöst hat kann ich mir nicht vorstellen das das der Hit ist.
Und wenn er sich bei beiden gleichzeitig löst, wenn man zum beispiel am überholen ist und die Leistung plötzlich von 71 auf 34Ps absackt .
Wenn der Kleber sich nicht löst ist alles ok aber ist gibt immer Ausnahmen
Ps: hab meine SV selber gedrosselt wollte ich nur mal sagen
Bloß wenn an jedem Zylinder eine unterschiedliche Leistung anliegt da sich der Kleber nur bei einem Schieber gelöst hat kann ich mir nicht vorstellen das das der Hit ist.
Und wenn er sich bei beiden gleichzeitig löst, wenn man zum beispiel am überholen ist und die Leistung plötzlich von 71 auf 34Ps absackt .
Wenn der Kleber sich nicht löst ist alles ok aber ist gibt immer Ausnahmen
Ps: hab meine SV selber gedrosselt wollte ich nur mal sagen
71-72 PS ist die Leistung aus beiden Töpfen ! Und sollte ein Topf mal
mit nur "halber" Leistung fahren, da Kleberdrossel defekt, dann ist das
nicht optimal, aber auch nicht überwiegend schlimm. Die SV neigt
sogar dazu bei kaltem/nassem Wetter den vorderen Zylinder ganz
ausfallen zu lassen.
Überholen auf "teufelkommraus" würde ich auch nicht ! meine SV
geht für 34 PS ziemlich gut !!! Und ich hab auch schon bei Gegenverkehr
abgebremst und hinter einer Dose wieder eingeschert, da es etwas
zu riskant war. Bremsen ist normal immer ne Möglichkeit.
(Meine "gedrosselte" Hat ca 37 PS" *g*)
MfG
Archimedes
mit nur "halber" Leistung fahren, da Kleberdrossel defekt, dann ist das
nicht optimal, aber auch nicht überwiegend schlimm. Die SV neigt
sogar dazu bei kaltem/nassem Wetter den vorderen Zylinder ganz
ausfallen zu lassen.
Überholen auf "teufelkommraus" würde ich auch nicht ! meine SV
geht für 34 PS ziemlich gut !!! Und ich hab auch schon bei Gegenverkehr
abgebremst und hinter einer Dose wieder eingeschert, da es etwas
zu riskant war. Bremsen ist normal immer ne Möglichkeit.
(Meine "gedrosselte" Hat ca 37 PS" *g*)
MfG
Archimedes
Da mich SV650S auch nochmal per ICQ angesprochen hat will ich
das Prinzip mal erklären:
Die 2 Gasschieber (einer pro Zylinder) werden von einer Feder
auf minimalen Luftdurchlass geschalten. Gibt man nun Gas, erhöht
sich der Druck und die Gasschieber machen auf um mehr Luft in
den Brennraum zu lassen. Dadurch wird die Feder gespannt.
Newton 2. Axiom: Actio=Reactio: Federspannung=Kraft des Unterdruckes.
(Kräfte halten sich immer im Gleichgewicht)
Geht man vom Gas, is weniger Unterdruck da, die Feder hat mehr
Spannkraft, und macht den Gasschieber wieder etwas zu wobei
die Luftzufuhr reduziert wird.
Die Drossel:
Der Unterschied des offenen und gedrosselten Gasschiebers besteht
darin, dass der Gedrosselte ein kleines Loch hat.
Funktion:
Durch das Loch kann weniger Unterdruck entstehen *Luft entweicht(
und der Gasschieber kann nicht soweit aufgehen wie bei der normalen
Drossel.
Fazit:
Weniger Leistung, da durch das Loch nie soviel Luft in den Brennraum
gelangt wie bei den 72PS Gasschieber ohne Loch.
Ein weiteres Ergebnis ist, dass die gedrosselten Maschinen mehr
Sprit verbrauchen als die offenen trotz weniger Leistung !
Die Loesung:
Was muss ich tun: Also das Loch muss geschlossen werden.
Meine Vorschlaege:
Der Plastikkleber ist eine gute Variante. Wer damit gearbeitet hat,
weiss, wie gut er haelt (Achtung: den richtigen Kleber verwenden !!!).
Weitere Möglichkeit ist das Loch mit Plastik zu stopfen und dann mit
Hitze "binden". danach kann man gerne die Oberfläche absolut Glatt
schleifen.
Gefahren: Gasschieber befinden sich unter sehr viel Vibrationen.
Daher muss eine Lösung gefunden werden, die gegen Vibrationen sicher
ist. Bei falschen Materialien kann es Komplikationen mit Benzin kommen
(Kleber wird lose).
Also: Vorher gut informieren.
Ich uebernehme natuerlich keine Garantie, dass es funktioniert.
Bei mir hat es das !
Bei Fragen gerne posten oder PN an mich.
Gruss
Archimedes
EDIT:
Die Gasschieber befinden sich natuerlich im Vergaser !!! Dieser
ist [ber dem Motor zwischen Luftiflterkasten und Motor montiert.
Ihr muesst also den Tank anheben und den Luftfilderkasten rausbauen.
dann seid ihr schon am Vergaser.
Ich hab das schon ein paar mal gemacht und mit etwas uebung geht
das ganze in unter 15 Minuten. Am Anfang sollte man sich jedoch
mindestens 30 min Zeit lassen und alles gut mitverfolgen.
Wenn ihr den Gasschieberkasten aufmacht, dann aufpassen.
Die kleine Feder ist mit dem Deckel unter Spannung und springt
euch entgegen, wenn ihr zu schnell oeffnet ! Also Zeit lassen.
das Prinzip mal erklären:
Die 2 Gasschieber (einer pro Zylinder) werden von einer Feder
auf minimalen Luftdurchlass geschalten. Gibt man nun Gas, erhöht
sich der Druck und die Gasschieber machen auf um mehr Luft in
den Brennraum zu lassen. Dadurch wird die Feder gespannt.
Newton 2. Axiom: Actio=Reactio: Federspannung=Kraft des Unterdruckes.
(Kräfte halten sich immer im Gleichgewicht)
Geht man vom Gas, is weniger Unterdruck da, die Feder hat mehr
Spannkraft, und macht den Gasschieber wieder etwas zu wobei
die Luftzufuhr reduziert wird.
Die Drossel:
Der Unterschied des offenen und gedrosselten Gasschiebers besteht
darin, dass der Gedrosselte ein kleines Loch hat.
Funktion:
Durch das Loch kann weniger Unterdruck entstehen *Luft entweicht(
und der Gasschieber kann nicht soweit aufgehen wie bei der normalen
Drossel.
Fazit:
Weniger Leistung, da durch das Loch nie soviel Luft in den Brennraum
gelangt wie bei den 72PS Gasschieber ohne Loch.
Ein weiteres Ergebnis ist, dass die gedrosselten Maschinen mehr
Sprit verbrauchen als die offenen trotz weniger Leistung !
Die Loesung:
Was muss ich tun: Also das Loch muss geschlossen werden.
Meine Vorschlaege:
Der Plastikkleber ist eine gute Variante. Wer damit gearbeitet hat,
weiss, wie gut er haelt (Achtung: den richtigen Kleber verwenden !!!).
Weitere Möglichkeit ist das Loch mit Plastik zu stopfen und dann mit
Hitze "binden". danach kann man gerne die Oberfläche absolut Glatt
schleifen.
Gefahren: Gasschieber befinden sich unter sehr viel Vibrationen.
Daher muss eine Lösung gefunden werden, die gegen Vibrationen sicher
ist. Bei falschen Materialien kann es Komplikationen mit Benzin kommen
(Kleber wird lose).
Also: Vorher gut informieren.
Ich uebernehme natuerlich keine Garantie, dass es funktioniert.
Bei mir hat es das !
Bei Fragen gerne posten oder PN an mich.
Gruss
Archimedes
EDIT:
Die Gasschieber befinden sich natuerlich im Vergaser !!! Dieser
ist [ber dem Motor zwischen Luftiflterkasten und Motor montiert.
Ihr muesst also den Tank anheben und den Luftfilderkasten rausbauen.
dann seid ihr schon am Vergaser.
Ich hab das schon ein paar mal gemacht und mit etwas uebung geht
das ganze in unter 15 Minuten. Am Anfang sollte man sich jedoch
mindestens 30 min Zeit lassen und alles gut mitverfolgen.
Wenn ihr den Gasschieberkasten aufmacht, dann aufpassen.
Die kleine Feder ist mit dem Deckel unter Spannung und springt
euch entgegen, wenn ihr zu schnell oeffnet ! Also Zeit lassen.
Zuletzt geändert von Archimedes am 17.03.2006 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Holla!
Es ist eine mords-Arbeit, an die Schieber zu kommen. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, Selbst Panzertape hält nicht
. Wenn man von innen Klebt (siehst du, wenn du sie in der Hand hast) dann kann nix passieren, außer das es wieder langsamer wird (190...200...210...180
) ist mir so gegangen, jetzt fahr ich wieder gedrosselt und bleib auch so. War mir ne Ecke zu schnell.
Locker Bleiben
Es ist eine mords-Arbeit, an die Schieber zu kommen. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, Selbst Panzertape hält nicht


Locker Bleiben

Hi,
es weiß nicht zufällig einer von euch, wie sich das Entdrosseln bei ner SV, die durch Gasschieberanschlag gedrosselt ist, verhält?
Ich meine, man kann im Stand/Motor aus den Gasgriff nur wenige cm weit aufziehen, das hat ja nix mit Unterdruck zu tun. Hat das jemand schonmal privat kurz entdrosselt?
Nur so Interessehalber...
es weiß nicht zufällig einer von euch, wie sich das Entdrosseln bei ner SV, die durch Gasschieberanschlag gedrosselt ist, verhält?
Ich meine, man kann im Stand/Motor aus den Gasgriff nur wenige cm weit aufziehen, das hat ja nix mit Unterdruck zu tun. Hat das jemand schonmal privat kurz entdrosselt?
Nur so Interessehalber...

@K!d Stealth
Da der Gasschieber unter Dauervibration liegt, kann es wirklich
sein, dass sich beim ein oder anderen Material wieder losvibriert.
Rein theortisch dürfte das jedoch mit dem richtigen Material kein
Problem sein.
Kannst auch versuchen die Löcher mit Plastik zu stopfen und dann mit
Hitze zu binden.
Da ich offen fahren darf, mach ich leider in der Richtung keine
Experimente mehr und habe die offenen Gasschieber (jetzt dauerhaft
)
eingebaut.
@Raptor SVS
Durch Gasschieberanschlag ??? Vielleicht weis jemand anderes
um Rat.
Liebe Grüsse an die Bastler
Archimedes
Da der Gasschieber unter Dauervibration liegt, kann es wirklich
sein, dass sich beim ein oder anderen Material wieder losvibriert.
Rein theortisch dürfte das jedoch mit dem richtigen Material kein
Problem sein.
Kannst auch versuchen die Löcher mit Plastik zu stopfen und dann mit
Hitze zu binden.
Da ich offen fahren darf, mach ich leider in der Richtung keine
Experimente mehr und habe die offenen Gasschieber (jetzt dauerhaft

eingebaut.
@Raptor SVS
Durch Gasschieberanschlag ??? Vielleicht weis jemand anderes
um Rat.
Liebe Grüsse an die Bastler
Archimedes
gasschieberdrossel entfernen? ähm - gassschieberanschlag wegmachen!!!???
meines wissens sind die dinger da so gedrosselt, dass der gasschieber dann halt nicht ganz aufgeht; dass man die drosselklappe nicht ganz aufmachen könnte, wär mir neu. (eventuell brauchst du andere vergaserdeckel, falls die da eingearbeitet sind - sollte aber auch nicht die welt kosten)
Dee
meines wissens sind die dinger da so gedrosselt, dass der gasschieber dann halt nicht ganz aufgeht; dass man die drosselklappe nicht ganz aufmachen könnte, wär mir neu. (eventuell brauchst du andere vergaserdeckel, falls die da eingearbeitet sind - sollte aber auch nicht die welt kosten)
Dee