Ja also ich hab da ne Frage oder mehrere.
Heute war in Berlin ja richtig sonnig und warm und ich bin in der Stadt rumgefahren. Erst eine Stunde von der Uni zu nem Freund im Stadtverkehr so zwischen 16-17 Uhr.
Hab die Maschine dann da abgestellt und bin ne Stunde später losgefahren und hab gemerkt, dass der Motor noch echt warm war.
Konnte ihn anfassen, aber ich war auf jedenfall so warm wie eine voll aufgedrehte Heizung!
Da kommt die erste Frage: Ist das normal bei der Hitze oder doch schon komisch?
Dann bin ich weitergefahren und ich merkte dass ne richtige Hitze hoch kam vor allem wenn ich an der Ampel Stand, ich mein Rahmen wurde auch schon ziemlich heiß nachdem ich 1 - 1,5 Stunden nochmal gefahren bin. Währenddessen ist auch meine Kontrollleuchte angegangen.
Ich habe deshalb ein bisschen Angst, weil ich verschiedene Dinge gehört habe und als Technikanfänger für meine SV nicht weiß, was ich so richtig glauben soll.
Ist die Hitze die beim Motor heute Aufstieg wirklich normal? Ich hatte nämlich meine Wasserpumpe ausbauen müssen weil der Wasserpumpendeckel kaputt war und habe die Pumpe wieder angebaut und neue Kühlflüssigkeit in den Kühler geschüttet. Nu hab ich Angst, dass das Zahnrad eventuell nicht eingerastet ist als ich es wieder verschlossen habe, welches die Pumpe antreibt.
Zum anderen meinte ein Werkstattfutzi von Suzuki, dass sich im Kühlsystem beim neueinfüllen Luftblasen bilden, die man rausbekommen muss, sonst kühlt es nicht richtig und dass soetwas relativ aufwendig wäre. Als dass man nicht einfach nur die richtig Menge an Flüssigkeit reinkippen muss.
Außerdem:
-Wie teste ich ob Wasser durch mein Kühlsystem pumpt?
Ich hoffe es kann mich jemand erleichtern, denn ich musste leichte Reparaturen durchführen, als ich mein Auto angefahren hatte vor einem Monat. (Verkleidung reparieren, lackieren; Wasserpumpendeckel austauschen und noch so Kleinigkeiten)
Danke schonmal für Antworten!
Kühlflüssigkeitstemperatur und richtige Hitzedemmse vom Moto
Re: Kühlflüssigkeitstemperatur und richtige Hitzedemmse vom
ja die kleine wird ohne fahrtwind recht warm wenns heiss draussen is... bei den jetzigen temperaturen kann es wenn sie in der sonne steht schonmal 2-3 stunden dauern bis sie richtig kalt istRazorhawk hat geschrieben:Da kommt die erste Frage: Ist das normal bei der Hitze oder doch schon komisch?
wenn du die maschine anmachst dann sollte nach ner kurzen weile rechts der schlauch zum kühler warm werden - dann pumpt erRazorhawk hat geschrieben:Außerdem:
-Wie teste ich ob Wasser durch mein Kühlsystem pumpt?

die kühlwasserlampe hab ich noch nie leuchten sehen

Nein, aber durch den Crash eiert mein Kühlerventilator und dadurch ist keine gute Kühlung vom Ventilator zu erwarten!
Der wurde eingedrückt und den muss ich austauschen.
ICh habe ja auch gelesen, dass die Lampe zuletzt angeht... sprich erst nachdem schon der Ventilator läuft.
Das würe das natürlich erklären.
Der wurde eingedrückt und den muss ich austauschen.
ICh habe ja auch gelesen, dass die Lampe zuletzt angeht... sprich erst nachdem schon der Ventilator läuft.
Das würe das natürlich erklären.