Gabel durchstecken an der S
Gabel durchstecken an der S
Nabnd Leute!
Meine Freundin fährt eine 99er SV/S.
Da meine liebste eher zu den kleineren Leuten gehört ist das Fahrwerk dementsprechend tiefergelegt.
Die Gabelholme sind etwa 2cm durchgesteckt.
Jetzt die Frage:
Wie weit kann man die Holme maximal noch durchstecken ohne das
es beim einfedern z.B. probleme gibt.
Danke schonmal
Meine Freundin fährt eine 99er SV/S.
Da meine liebste eher zu den kleineren Leuten gehört ist das Fahrwerk dementsprechend tiefergelegt.
Die Gabelholme sind etwa 2cm durchgesteckt.
Jetzt die Frage:
Wie weit kann man die Holme maximal noch durchstecken ohne das
es beim einfedern z.B. probleme gibt.
Danke schonmal
Kann dir da leider nicht Helfen, aber zum Thema Gabeldurchstecken solltest du dir auch mal das hier Anschauen,
wegen der Geometrieveränderungen.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 655f20db23
wegen der Geometrieveränderungen.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 655f20db23
Wenn ich richtig vermute ist die besagte SV hinten über andere Umlenkhebel tiefergelegt, also ist ein nervöses Fahrverhalten duurch das Gabeldurchschieben nicht zu befürchten da es sich aufhebt und die Geometrie der SV ja es sogar mag wenn sie etwas steiler steht. Laut Bullshit sollten auch 24 mm kein Prob sein, ansonsten: hinten auf Montageständer, vorne Wagenhebr unter den Motorblock, gabelstopfen weg, alle Klemmungen an den Gabelbrücken lockern, ablassen bis irgendwas vorne aufsitzt, wieder 5m hoch (Endanschlag ist aus Gummi!), alles mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen (nicht mehr, da ALU!)--> Fertig
Zusätzlich: Sitzbank abpolstern und verschmälern
Die Bikerstiefel zum Schuster bringen und zweite, dicke Sohle draufmachen lassen. Der cm bringt unglaublich was!
HInten min 4cm Negativfederweg einstellen.
Bei tiefergelegten Bikes auf die kleinere max Schräglage achten
Zusätzlich: Sitzbank abpolstern und verschmälern
Die Bikerstiefel zum Schuster bringen und zweite, dicke Sohle draufmachen lassen. Der cm bringt unglaublich was!
HInten min 4cm Negativfederweg einstellen.
Bei tiefergelegten Bikes auf die kleinere max Schräglage achten

eine voll eingefederte gabel steht knapp einen cm vor der unteren gabelbrücke an - also mehr als das die gabel durchstecken würd ich nicht machen - auch wenn dieser federweg normal wohl nicht genutzt wird (ausser beim festen durchschlagen in schlaglöchern oder so - und da haut die tauchrohrdichtung ordentlich auf die brücke ..)
mehr als 5mm würd ich nicht runtergehen vorne, ausser man macht hinten auch was - wird zu wackelig in kurven, meiner meinung nach. ausserdem streift dauernd was ...
dee
mehr als 5mm würd ich nicht runtergehen vorne, ausser man macht hinten auch was - wird zu wackelig in kurven, meiner meinung nach. ausserdem streift dauernd was ...
dee
Hi,
mein freundlicher Suzuki Händler(Speer) um die Ecke (er und seine Frau selbst Riesen, daher bietet er immer recht schnell Tieferlegungsätze an) sagt max 5mm Gabel runterlassen möglich, mehr nicht (hab die SV meiner Freundin tiefer gemacht, allerdings ohne Gabel runter lassen). Wenn ich so merke wie die Gabel an meiner SV, zumindest mit den Origianlfedern, durchschlägt, wenns mal holpriger wird, würde ich mich keinesfalls drauf verlassen, daß der Federweg nicht ausgenutzt wird.

mein freundlicher Suzuki Händler(Speer) um die Ecke (er und seine Frau selbst Riesen, daher bietet er immer recht schnell Tieferlegungsätze an) sagt max 5mm Gabel runterlassen möglich, mehr nicht (hab die SV meiner Freundin tiefer gemacht, allerdings ohne Gabel runter lassen). Wenn ich so merke wie die Gabel an meiner SV, zumindest mit den Origianlfedern, durchschlägt, wenns mal holpriger wird, würde ich mich keinesfalls drauf verlassen, daß der Federweg nicht ausgenutzt wird.

Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
das ganze kommt wohl sehr auf den reifen an - mit meinem M1 damals war´s jedenfalls enorm kippelig beim einlenken und kurvenfahren, geradeaus keine probs, übrigens. war nach dem zurückbauen auf normalhöhe um häuser besser dann - auch beim bremsen in schräglage übrigens; vielleicht ist da der Z4 oder die Brückenstein-fraktion anders, das kann ich leider nicht beurteilen - denke aber, dass bei einem ultrahandlichen reifen (bt10, 20) das ähnlich sein wird wie beim M1.
Dee
Dee