Serienbereifung K4


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#31

Beitrag von flyingernst » 24.06.2005 22:59

hahahahahahahaaaaaaa

von mir aus 1 hoch 1458878234, das bleibt trotzdem 1

Mega heißt 10 hoch 6
Kilo heißt 10 hoch 3
centi heißt ein hundertstel, also 1 durch 10hoch2
milli heißt ein tausendstel, also 1 durch 10hoch3
usw.....also ne, 1 hoch 3 heißt 1000 ??????naja, man lernt nie aus :-)

mcberryy


#32

Beitrag von mcberryy » 25.06.2005 20:37

Blub.. Blub.. Is' ja superinformativ diese Diskussion über die Serienbereifung Dunlop D220..

Wirklich klasse.. (Wunder..? Kopfkratz..?) :?: :roll: 8O

SilVerSurfer650S


#33

Beitrag von SilVerSurfer650S » 27.06.2005 0:44

Lasst mal den scheiß bei seite ,werde meinen d220 mit 5500km wechseln im zusammenhang einer 6000 inspektion.werde den michi power draufziehen und beten das ich vernünftiger fahre da man mit soviel grip sich oft überschätzt.deswegen ist die serienbereifung etwas anders abgestimmt und zwar ins gutmütige.D220 is O.K. weil er einen vernünftiger fahren lässt. Ich brauch eben einen reifen der handlicher ist und wenn ich mich mal überschätze noch ein wenig mehr reserve hat als der d220.Eigentlich ist man sowieso lebensmüde wenn man MOTORRAD fährt. Aber es ist ein super Spass den man schnell bereuen kann.Leute fahrt vernünftig egal was für ein reifen drauf ist wenn ihr unbedingt das KNIE schleifen lassen wollt dann bitte auf der Rennstrecke.Die Welt ist sowieso verückt.

SilVerSurfer650S


#34

Beitrag von SilVerSurfer650S » 27.06.2005 0:55

ICH meine dies wirklich alles sehr ernst denn es wird heiß auf den STRAßEN .Der Monat JUNI war ein Monat in dem viel zu viel passiert ist und der FAKTOR Mensch immer noch die höchste Fehlerquelle ist.ALSO Leutz machts gut und bleibt auf eurer süßen sitzen egal was kommt!

mattis


#35

Beitrag von mattis » 27.06.2005 14:25

Ich glaube hier sollten einige schnell einen Sonnenhut aufsetzen.

SVRichy


#36

Beitrag von SVRichy » 28.06.2005 17:31

Duffy hat geschrieben:@ Fricadelle
ich diskutier nicht weiter mit euch....
es müsste eigentlich so heisen, bzw so.... BLA BLA BLA
wenn wenn wenn
ichhab ja nur gesagt dass diese ausdrucksweise nicht üblich ist mega meter? oder fragst du beim auto- motorradkauf wieviel megameter da drauf sind?
wenn sich hier einer doch aufspielt dann bist du das

aber ich sag zu dem them jetz nix mehr, basta :!:

:rofl: :rofl:

SilVerSurfer650S


#37

Beitrag von SilVerSurfer650S » 28.06.2005 21:00

ICH glaube meine Message ist wohl nicht bei euch angekommen! Bitte euch um ein wenig mehr Diziplin. Ansonsten werde ich kein Beitrag mehr zum Thema Reifen abgeben :) bor

mr.burns


#38

Beitrag von mr.burns » 28.06.2005 22:54

also nach 1600km kann ich nun sagen der reifen ist gar nicht so schlecht
wie ich anfangs immer geschimpft hab!

hab nun mal das fahrwerk, sogut es ging auf mich eingestellt, und den reifendruck ein wenig erhöht

schön langsam gewöhn ich mich an das schmieren/rutschen, wie auch immer

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#39

Beitrag von flyingernst » 29.06.2005 0:28

Aber kann mich mein Gefühl von damals derart täuschen? ich fand den Reifen sowas von beschissen, oder war ich nur zu blöd zum fahren?! Er bietet definitiv nicht das was andere Reifen bieten, und das für mehr Geld...also was solls

Rainer


#40

Beitrag von Rainer » 29.06.2005 10:24

flyingernst hat geschrieben:Aber kann mich mein Gefühl von damals derart täuschen? ich fand den Reifen sowas von beschissen, oder war ich nur zu blöd zum fahren?! Er bietet definitiv nicht das was andere Reifen bieten, und das für mehr Geld...also was solls
Dachte ich auch als ich manche Meinungen hier gelesen habe 8O
Vorallem auf unebener Piste total SCH...e.Mit zunehmender Laufleistung wurde es immer schlimmer.Nachdem ich 2 kleine Vorderadrutscher hatte war das Vertrauen in den Reifen weg.Vor allem war ich da gemütlich unterwegs. :) empty
Der Dunlop hat 4900 KM gehalten.Hinten noch 1mm Profil.
Wenn der Z6 solange hält und er zum Schluß nicht extrem schlechter wird,hat sich das Reifenthema für mich erledigt. :top:


Gruß

Rainer

KuNiRider


#41

Beitrag von KuNiRider » 29.06.2005 12:22

Auf der Leihmaschine (SV6550S k5) die ich kürzlich mal ein paarhundert km durch die Gegend geprügelt habe waren auch die D220 drauf. Kann eigentlich nicht über den Reifen auf trockener Straße meckern (Nass war es zum Glück nicht). Mäßiges Aufstellmoment, brauchbares Einlenken (gut ist anders) und Grip genug.
:) mist Allerdings bringt das total gefühllose Federbein gerne beide (dessen Schläge gehen über den Steifen Rahmen ja auch zur Gabel) Räder zum 'weghoppeln' was sich ähnlich wie ein schmierender Reifen anfühlt :idea: Ich vermute mal dass die scheinbar recht große Serienstreung des Federbeins zu den recht unterschiedlichen Meinungen zum D220 führt. :) empty

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#42

Beitrag von flyingernst » 29.06.2005 15:23

hmm also hoppeln tut mein moped wirklich nicht, wie gesagt kraichgau und Odenwald, beschissenere strasen gibts net, nur bei wechselnden Belägen halte ich mich zurück, und ich bleibe dabei, ich kann im 2. gang ausm Kreisverkehr oder schmalen Kurven raus haffen geben was ich will, da macht der D220 nicht mit, das habe ich oft genug erlebt, abgesehen von den Bremsen, und damit meine ich nicht in den letzten 2 metern vor dem stand das vorderrad zuknallen, das macht jeder Reifen, ne ich meine bei hundertwasweisichwas oder von mir aus auch nur bei 50, ich finde Reifen wie Z6 oder wenn mans probieren will die Avons oder Bridgestone sind nicht zu ersetzen

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#43

Beitrag von flyingernst » 29.06.2005 21:07

...und der Preis

Rainer


#44

Beitrag von Rainer » 30.06.2005 10:43

KuNiRider hat geschrieben: :idea: Ich vermute mal dass die scheinbar recht große Serienstreung des Federbeins zu den recht unterschiedlichen Meinungen zum D220 führt. :) empty
Aber mit dem Z6 funktioniert es auf einmal :wink:.Klar,man kann immer noch was verbessern.Als ich hinten weniger Vorgespannt habe wurde es vorne besser.
Hinten hatte ich eigentlich keine Probleme,außer beim Bremsen.Mit dem Z6
kann die sogar mitbenutzen .

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#45

Beitrag von flyingernst » 30.06.2005 23:28

Auf jeden Fall habe ich gemerkt das sich viel zu lange nicht nach der Luft geschaut habe, aber jetzt zum schluss ist mein moped so beschissen gefahren dass ich doch mal nachgeschaut habe (muss man sich ja bücken....), hmmm vorne und hinten 0,3bar zu wenig, das macht derb was aus. :roll: in zukunft vielleicht doch jedes 2. mal tanken prüfen, nicht jedes Halbjahr

Antworten