Rücklicht von Louis?!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Dodger


Rücklicht von Louis?!

#1

Beitrag von Dodger » 25.05.2002 12:24

Moin!

Wollte mal fragen ob jemand von euch evtl. "Erfahrungen" mit dem "Superbike"-Rücklicht von Louis hat?! Laut Katalog ist da die Nummernschildbeleuchtung schon mit drin. Falls das Teil "in" die SV passt, is das nämlich ganz praktisch für unsere "Heck-Eigenumbauer". :D

http://www.louis.de/shop/images_big/10033637.JPG

Gruß,
Dodger

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 26.05.2002 2:23

In meiner SV ist das drin :)
schau mal bei den Umbauten (Link in der Signatur). Ist übrigens das gleiche wie an der BMW F 650GS.
Passt wie´ne 1 :)

2 detailliertere Fotos:
http://mitglied.lycos.de/js5/sv-heck1.jpg
http://mitglied.lycos.de/js5/sv-heck2.jpg

Dodger


Rücklicht

#3

Beitrag von Dodger » 26.05.2002 13:03

Super! GENAU DAS wollte ich hören!!! :D :D :D

Danke für die Info!

SV Ltd


Rücklicht

#4

Beitrag von SV Ltd » 26.05.2002 13:51

Hallo Jensel!
Das sieht zwar sehr gut aus aber was sagt der TÜV dazu, daß Du keinen Rückstrahler dran hast. :?:

Und bei einer Panne in der Dunkelheit ist es wohl sinnvoll einen Rückstrahler dran zu haben. :( evil 2

Eifel-Yeti


#5

Beitrag von Eifel-Yeti » 26.05.2002 14:01

Augen auf im Verkehr und sonst auch........ :D 8O
Der Rückstrahler ist am Rücklicht mit dran/ integriert... :idea:

Ecki


Rücklicht

#6

Beitrag von Ecki » 26.05.2002 15:48

Hallo,
gefällt mir auch sehr gut.
Muss man viel wegsägen?
Kürzen des Spritzschutzes ist ja in Ordnung, aber was ist mit dem Bereich direkt unter dem neuen Rücklicht bzw. Rückstrahler?
Mit besten Grüßen
Eckard

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 26.05.2002 15:48

Der Rückstrahler ist am Licht mit dran, ist auf dem Bild schlecht zu erkennen. Beim TÜV war ich noch nicht, die haben immer nur während meiner Arbeitszeit offen :) Spätestens im August muss ich eh hin.
Man muss sich nur was für die Befestigung einfallen lassen, weil der Originale Halter passt nicht. Ich habe Lochblechbänder genommen, aus sehr weichem Blech, die ließen sich perfekt anpassen. Das Licht wird von der Verkleidung an seiner genauen Position gehalten, ist quasi ne Presspassung :)

PS.: Hab mal ne Textdatei hochgeladen, wo meine Änderungen drin beschrieben sind.
http://mitglied.lycos.de/js5/svrider.txt

Eifel-Yeti


Umbau

#8

Beitrag von Eifel-Yeti » 28.05.2002 3:36

Hi Jensel!

Wie stellst du dir das vor wenn du zum TÜV kommst?
Fährst du vor und lässt den Inschenör nur gucken, evtl. kommt er ja selbst drauf :? , oder sagst du ihm, dass du da was umgebaut hast?
Ich habe auch vor das Heck der SV zu verändern (ist nicht der Hit), aber für so'ne Eintragung viel Geld bezahlen seh ich nicht ein :cry:
Der Federbeinumbau würde bei der korrekten Eintragung schon ein 'Heidengeld' (warum heisst das eigentlich so??) kosten, von Wegen Probefahrt und 1STD. Inschenöörslohn..... 8O !
@ Martin650: Du hast dein Heck(bzw. das deiner SV) auch umgebaut, was hat denn der Prüfer so wissen wollen?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#9

Beitrag von Jan Zoellner » 28.05.2002 10:57

> Wie stellst du dir das vor wenn du zum TÜV kommst?

Ich würd es mir an Jensels Stelle so vorstellen: Auf dem Ding ist ne E-Nummer drauf, es leuchtet und reflektiert, und damit hat sich der Lack.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#10

Beitrag von Schakal » 28.05.2002 11:30

Jan Zoellner hat geschrieben: Ich würd es mir an Jensels Stelle so vorstellen: Auf dem Ding ist ne E-Nummer drauf, es leuchtet und reflektiert, und damit hat sich der Lack.
So denke ich das auch. Die Blinker haben eine E-Nr, Die Nummernschildbeleuchtung und der Rückstrahler auch. Fertig ist. Bei meinem Umbau sieht das Nummernschild zwar ziemlich schräg aus, aber wenn ich auf dem Motorrad sitze, geht das Heck an der Stelle auch noch ca. 5cm runter und dann sieht es schon nicht mehr sooo schräg aus.

Lars

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#11

Beitrag von jensel » 28.05.2002 13:30

Ich würd es mir an Jensels Stelle so vorstellen: Auf dem Ding ist ne E-Nummer drauf, es leuchtet und reflektiert, und damit hat sich der Lack.
Genau so denke ich mir das.
Und auch sonst ist alles korrekt:
Blinkerabstand, Winkel des Kennzeichens. Nur über den Spritzschutz könnte er meckern :)

Eifel-Yeti


#12

Beitrag von Eifel-Yeti » 29.05.2002 1:31

Hi Jensel!
Soweit so gut....., hast du deine Aktion auch eintragen lassen als Umbau, und wenn ja, was hat das gekostet?
Oder hat der Prüfer den Umbau nur hingenommen? :roll:
.......Weil ja alles rechtens und in Ordnung ist...

Eifel-Yeti


#13

Beitrag von Eifel-Yeti » 03.06.2002 18:53

..........mal wider in Erinnerung holen den Beitrag :?

mir fehlt immernoch ne Antwort auf die Frage nach der Eintragung:
hast du deine Aktion auch eintragen lassen als Umbau, und wenn ja, was hat das gekostet?
Oder hat der Prüfer den Umbau nur hingenommen?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#14

Beitrag von Jan Zoellner » 04.06.2002 8:48

Dann lies doch einfach mal, was geschrieben wurde. Es ist nicht eingetragen und er war auch noch nicht beim TÜV damit.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#15

Beitrag von jensel » 04.06.2002 19:14

Danke, Jan :)

Antworten