Mehr Druck auf Vorderrad durch höheres Heck


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Archimedes


Mehr Druck auf Vorderrad durch höheres Heck

#1

Beitrag von Archimedes » 20.11.2002 14:42

Hab jetzt das Gixxerbein und somit auch gleich die Heckhöherlegung.
Ich hab früher mal gepostet, dass in max Schräglage zuerst der
Vorderreifen (BT020) schmiert.
Trotz kaltwarmen Reifen habe ich bei dieser Jahreszeit bei der ersten
Probefahrt bemerkt, dass durch das höhere Heck und somit der
veränderten Geometrie, wesentlich mehr Grip vorne aufbauen kann !

Kann das einer bestätigen ???

Gruss Archimedes

Hoffi


#2

Beitrag von Hoffi » 20.11.2002 19:54

jou, kommt hin, auch mit einer normalen Höherlegung, ohne Gixxerbein (Grrrr..... :evil: Das machst Du nicht nochmal mit mir! :wink: )

Kommt einfach durch die Geweichtsverlagerung nach vorne.

Ansonsten: Tausche Höherlegung gegen Gixxxerbein... :D

MfG
Hoffi

N-Brenner


#3

Beitrag von N-Brenner » 25.11.2002 10:57

Das ist absolut richtig. Höheres Heck gibt mehr Druck auf das Vorderrad und ist wesentlich fahraktiver.
Aber Vorsicht! Das Vorderrad rutscht nach wie vor. Vor allem bei niedrigen Temperaturen (zumindest bei meinem Z4).
Vorsicht ist auch beim Bremsen geboten: Das Heck kommt jetzt noch viel schneller in die Höhe!
Direkt nach der Höherlegung meines Hecks bin ich schon ein wenig erschrocken, weil ich dachte, starkes Bremsen wäre jetzt gar nicht mehr drin. Habe mich aber schnell daran gewöhnt.
Nur als Beispiel: Mit höherem Heck sind Stoppies jetzt schon bei 80 km/h drin!

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von svsyellow » 25.11.2002 14:22

Moin,

ja, leider habt ihr ja recht, trotzdem werde ich das jetzt wohl nicht mehr ändern :cry: .

@ n-brenner --> Nur als Beispiel: Mit höherem Heck sind Stoppies jetzt schon bei 80 km/h drin! <--
Willkommen in der Zirkustruppe! Ohne Höherlegung klappt das schon deutlich unter 50 km/h ... :twisted: .. nur habe ich nie begriffen, wofür so'n Stoppie gut ist :wink:

Gruß,

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

N-Brenner


#5

Beitrag von N-Brenner » 25.11.2002 14:45

@ svsyellow

Wieso leider? Ich finde, die Vorteile einer Heckhöherlegung überwiegen deutlich die Nachteile. Ein unerwähnter Nachteil kann übrigens soch etwas Unruhe bei Geradeauslauf und sehr hoher Geschwindigkeit sein - ist aber unbedenklich.

Der Stoppie ist für gar nix gut. Hat ja auch keiner behauptet. Ist mir halt nach dem Umbau passiert. Und bevor ich mich aus Versehen in einer Schrecksekunde mal überschlage, sehe ich halt zu, diesen Grenzbereich genau kennenzulernen. Ich finde, gut bremsen zu können ist mit das wichtigste beim Motorradfahren. Wenn meine SV das Beinchen hebt, will ich wissen a.) wann das passiert und b.) was ich dagegen tun kann.
Ich finde nicht, dass das was mit Zirkus zu tun hat, Grenzbereiche kennenzulernen.

Ricci


#6

Beitrag von Ricci » 25.11.2002 14:49

Nachteile sind mir keine aufgefallen bei der Höherlegung. Der geradeauslauf ist genauso stabil wie vorher auch.

Und beim Stoppi bewegst du dich an der Grenze der Maximalen Verzögerung.

Archimedes


#7

Beitrag von Archimedes » 25.11.2002 20:58

Stoppie:
Den kann ich euch schon mit 15 Km/h zeigen... is ja nicht schwer.
Aber mit dem Gixxerbein werd ich das öfters sein lassen. Das
"klonk" klingt nicht besonders gesund für den Dämpfer.
Was ihr da schreibt, klingt wie meine Erfahrungen. Nur Stoppie
bei schneller Geschwindigkeit lass ich lieber --> Orginalfedern vorn :(
Aber Tuning ist schon geplant.

Also bis bald
Archimedes

Antworten