Inspektion bestimmen beim Händler
Inspektion bestimmen beim Händler
Geht das bei Suzi Händlern klar, wenn ich denen eindeutig sage, dass die gewisse Sachen nicht mehr machen sollen (wie Öl, Kühlflüssigkeit usw), dass die das auch nicht durchführen?
Oder muss ich damit rechnen, dass sie es trotzdem machen, bzw. die Vorgabe haben es immer vollständig machen zu müssen (was ich mir nicht vorstellen kann, da das mein Möpi ist).
Wenn sie es dennoch machen, kann ich mich dann weigern den vollen Preis zu zahlen?
Oder muss ich damit rechnen, dass sie es trotzdem machen, bzw. die Vorgabe haben es immer vollständig machen zu müssen (was ich mir nicht vorstellen kann, da das mein Möpi ist).
Wenn sie es dennoch machen, kann ich mich dann weigern den vollen Preis zu zahlen?
Ich habe immer ein ähnliches Problem!
Wenn ich mir die Rechnung für meine Auto-Inspektion
ansehe ist der grösste und teuerste Posten: 7 Liter Öl
Wenn ich diesen Wechsel selber machen würde, wäre die Rechnung
um 145 Euro geringer. Dafür würde ich dann 'Baumarkt-Öl ' einfüllen.
Naja-> den Service-Stempel würde ich bei dem Vertragshändler
niemals bekommen.
Zu deiner Frage:
-Wo könntest du am meisten Sparen...
> die Bremsbeläge von SUZUKI org. sind sehr teuer -> die könntest du selber wechseln (wenn sie fällig sind)
> Kettenkitt , wenn fällig -> sehr teuer. (aber schwer selber zu wechseln)
> motoröl lohnt sich eigentlich nur wenn die Werkstatt für Wucher bekannt ist! Einfach mal ausrechnen.
> Vorher fragen, ob du den Stempel ins Heftchen trotzdem bekommst.
Wenn ich mir die Rechnung für meine Auto-Inspektion
ansehe ist der grösste und teuerste Posten: 7 Liter Öl
Wenn ich diesen Wechsel selber machen würde, wäre die Rechnung
um 145 Euro geringer. Dafür würde ich dann 'Baumarkt-Öl ' einfüllen.
Naja-> den Service-Stempel würde ich bei dem Vertragshändler
niemals bekommen.
Zu deiner Frage:
-Wo könntest du am meisten Sparen...
> die Bremsbeläge von SUZUKI org. sind sehr teuer -> die könntest du selber wechseln (wenn sie fällig sind)
> Kettenkitt , wenn fällig -> sehr teuer. (aber schwer selber zu wechseln)
> motoröl lohnt sich eigentlich nur wenn die Werkstatt für Wucher bekannt ist! Einfach mal ausrechnen.
> Vorher fragen, ob du den Stempel ins Heftchen trotzdem bekommst.
also das habe ich leider schon anders erlebtC_Umlauf hat geschrieben:@solidux:
Stelle das Öl doch bei der Inspektion bei. Sofern es die Spezifikation erfüllt, gibt es auch keine Probleme. Stempel gibts dann trotzdem.

als ich die maschine abgegeben habe mit dem nach den spefikationen richtigen (motorrad-) öl da hat der angestellte das auch so angenommen und gemeint jo scheint alles mit dem öl zu passen


als ich dan das krad abgeholt habe hat der chef mir dan mein öl wieder hingestellt und gemeint das er das nicht nehmen darf, weil er nur das öl nehmen kan das ihm hyosung vorschreibt

und auf meinen einspruch das es doch genaudas öl ist was in der betriebserlaubniss steht ( dort steht nur die qualitäts-angabe und keine marken bindung) meinte er das könne er aber nicht machen, weil er ja ned weis ob das öl in der flasche auch das ist was drauf steht.

und da das nun schon mal drin war hatte ich keine lust mehr zu streiten und habe ihm nur noch gesagt das es das letztemal war das ich da was gekauft/ geschraubt lassen habe


und nun ist er pleite oder zumindestens weg


>weil er ja ned weis ob das öl in der flasche auch das ist was drauf steht.
Sieht man doch am Verschluss
Inspektionen und Wartung sind nunmal die Umfänge, an denen der Händler verdient. Vom Verkauf eines Motorrades bleibt für ihn nicht viel übrig. Allein von daher schon nachvollziehbar, warum auf derartige Geschäfte meist nicht eingegangen wird.
Sieht man doch am Verschluss

Inspektionen und Wartung sind nunmal die Umfänge, an denen der Händler verdient. Vom Verkauf eines Motorrades bleibt für ihn nicht viel übrig. Allein von daher schon nachvollziehbar, warum auf derartige Geschäfte meist nicht eingegangen wird.
ja es ist natürlich schon nach vollziehbar das die händler gerne den verdinst über das z.b. öl machen wollen, aber wie du schon selbst gemerkt hast war seine agumentation für mich etwas "schwach" und vorallem sollte er das eben gleich sagen, als ich angerufen hatte und mir einen termin habegeben lassen, und dabei auch gefragt hatte was für kosten auf mich zukommen werden und ob ich das öl selber mit bringen kannsvbomber hat geschrieben:>weil er ja ned weis ob das öl in der flasche auch das ist was drauf steht.
Sieht man doch am Verschluss
Inspektionen und Wartung sind nunmal die Umfänge, an denen der Händler verdient. Vom Verkauf eines Motorrades bleibt für ihn nicht viel übrig. Allein von daher schon nachvollziehbar, warum auf derartige Geschäfte meist nicht eingegangen wird.

weil hätte er das gleich da gesagt hätte ich nicht erst bei polo welches geholt

(welches ich noch stehn habe

Ich hab in der Hinsicht einen super Händler, wenn der sieht, dass z.B. die Bremsbeläge durch sind, ruft er mich kurz an, dann kann ich bestimmen ob ichs dann selber machen will oder ob ers gleich bei der Inspektion machen soll.
Ich kann auch die Reifen irgendwo kaufen und ihm geben zum montieren usw, muss dann halt einfach die Arbeit bezahlen.
Ich kann auch die Reifen irgendwo kaufen und ihm geben zum montieren usw, muss dann halt einfach die Arbeit bezahlen.