Leovince Evo II ABE zu laut???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
SV Treiber


Etwas zum Lesen

#976

Beitrag von SV Treiber » 13.07.2005 20:37

[url]D:\Downloads\Auspuff.pdf[/url]

SV Treiber


#977

Beitrag von SV Treiber » 13.07.2005 20:39

Funktioniert nicht...

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Etwas zum Lesen

#978

Beitrag von Schakal » 14.07.2005 7:37

SV Treiber hat geschrieben:[url]D:\Downloads\Auspuff.pdf[/url]
:( idiot

Markus SVS


#979

Beitrag von Markus SVS » 14.07.2005 15:52

So, hier nun der Text den SV-Treiber Online stellen wollte
Beschlagnahmung der Auspuffanlage - Wann erlaubt ?

Dieser Artikel wurde von einem Polizisten (!) im FIGHTERS- Forum veröffentlicht:


"Ein offener Auspuff erfüllt nicht den Tatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, da sich durch einen offenen Auspuff ja nicht der Fahrzeugtyp ändert ! Offenes Moped bleibt ja offenes Moped. Ausserdem ist es keine Straftat sondern lediglich eine Ordnungswidrigkeit, die allerdings mit 150 DM und 3 Punkte recht teuer ist. Jetzt werdet ihr wahrscheinlich sagen, Mann was für ein Klugscheisser! Nun ich bin (vielleicht zu eurem Leidwesen) ein fightender sehr toleranter Polizist, da staunt ihr was ???!!! Ich muss dazu sagen, daß die meisten bzw. so gut wie alle Polizisten im Ruhrgebiet sehr sehr kulant und tolerant sind, was einen offenen Auspuff betrifft. Ich vertrete die Meinung, wer sich vernünftig verhält und nicht mit 200 Sachen an einem Altenheim und mit Mörderkrach vorbeissemmelt, der darf auch weiterfahren ! Ausserdem erkennt ja nicht jeder Polizist (guckverlegenzurDecke) gleich einen offenen Auspuff, zumindest wenn er es nicht will. Nur ist es leider sehr bedauerlich das einige Polizisten, speziell in der Eifel, na ich sage mal, überkorrekt sind. Ich und viele meiner Kollegen ärgern uns über diese Leute, da wir ja eigentlich auch vorhaben, erst mal mit den "Sündern" ins Gespräch zu kommen. Aber nein, die ziehen sofort das volle Programm durch. Das heisst Geräuschmessung (Standgeräusch +5 db Toleranz; rechtlich natürlich zulässig), dann Mängelkarte als Folge des zu lauten Auspuffes und in den meisten Fällen dann eine Sicherstellung (bei freiwilliger Herausgabe des Topfes, ist vor Ort zu empfehlen, weil dann bekommt ihr den Topf auch schneller wieder) oder Beschlagnahme bei Widerspruch gegen die Sicherstellung...Nachteil davon....der Topf ist so oder so erst mal weg und es muss innerhalb von 3 Tagen von den Polizisten eine richterliche Bestätigung eingeholt werden über die rechtmässigkeit der Beschlagnahme, welche auch kein Problem ist, da Richter meistens besseres zu tun haben. Allerdings, und nun kommt der springende Punkt, gäbe es bei einem sich auskennenden Anwalt, eine Möglichkeit zumindest die Sicherstellung und Beschlagnahmekosten (sehr hoch glaubt es mir) wieder zu kriegen. Es gibt bei allen Massnahmen die wir (Polizei) treffen, einen Grundsatz der zu beachten ist. Und zwar den Grundsatz der Verhältnismässigkeit! Beispiel: Ein Mopedfahrer mit einer viel zu lauten Flöte unterm Bock kommt aus Schleswig-Holstein in die Eifel. Fahrzeugkontrolle, Geräuschmessung, Fazit, Auspuff vor Ort abschrauben und Sicherstellung. Nun kann er natürlich nicht nach Hause fahren weil er ja keinen Topf oder kein Moped mehr hat. Es entstehen nun Kosten, die in keinem Verhältnis zur beweisenden Sache (OWI durch Geräuschveränderung) stehen. Kosten für Taxi, Bahn, Freunde die einen abholen müssen oder einen neuen Topf. Diese Meinung vertreten die meisten Kollegen mit denen ich hier (Raum Dortmund) darüber gesprochen habe. Der Topf wird zur Beweissicherung sichergestellt und einem TÜV-Prüfer vorgestellt. Der kann aber nicht mehr machen als sich den anzugucken und zu sagen "Jau der is offen". Die Geräuschmessung erfolgte ja schon vor Ort. Im Prinzip reichen zur Beweissicherung ein Foto, die Geräuschmessung und die Zeugenaussage des Polizisten. Also wenn ein Anwalt vorhanden sein sollte, der sich ein bisschen damit auskennt, dürfte es eigentlich kein Problem sein die Verhältnismässigkeit anzuzweifeln und zumindest einen Teil der Kosten zurückzukriegen. Ich schreibe das, weil ich und viele andere Kollegen verärgert über das Verhalten der Beamten in der Eifel sind !!!


Grüsse von einem fightenden Polizisten (natürlich nur im Rahmen des Erlaubten -
guckverlegenzurDecke) mit einer natürlich unheimlich leisen V-Max (Supertrapp).

Bluebird


#980

Beitrag von Bluebird » 14.07.2005 17:46

DAS ist ein netter polizist!

Markus SVS


#981

Beitrag von Markus SVS » 14.07.2005 17:49

Bluebird hat geschrieben:DAS ist ein netter polizist!
Ich behaupte jetzt mal das dieser Polizist mit seiner Meinung die Mehrheit der Polizisten vertritt. Ich kenne sehr viele und die sind alle halbwegs normal drauf.

Markus SVS


#982

Beitrag von Markus SVS » 21.07.2005 23:31

Mir ist da heute noch was aufgefallen, wenn ich bei dem Leo den db-eater rausnehme und schlagartig Gas gebe dann schlagen da gut 10cm weit die Flammen aus dem Endtopf.

Ich weiss ja nicht wie drastisch das im Dämpfer noch ist wenn der eater drin ist, aber angesichts dessen was für einen Nachbrenner das Teil ohne eater hat kann ich mir gut vorstellen das der Topf ohne den eater mit hoher wahrscheinlichkeit über kurz oder lang ausbrennt und zu laut wird.

Passiert ist das ganze ohne das etwas am Motor geändert wurde. Originaldüsen, Serienluftfilter ...

Hat da schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sollte ich mir jetzt gar sorgen machen?

C-rS


#983

Beitrag von C-rS » 26.07.2005 15:16

ich hätte noch ne andere frage...

seit ich den leo dran hab kommt es mir so vor, als ob meine moppete kurz vorm absaufen ist wenn ich an ner ampel steh oder so...
also, es hört sich zumindest mal so an...
ist das normal?

Bluebird


#984

Beitrag von Bluebird » 26.07.2005 15:42

Markus SVS hat geschrieben:Mir ist da heute noch was aufgefallen, wenn ich bei dem Leo den db-eater rausnehme und schlagartig Gas gebe dann schlagen da gut 10cm weit die Flammen aus dem Endtopf.

Ich weiss ja nicht wie drastisch das im Dämpfer noch ist wenn der eater drin ist, aber angesichts dessen was für einen Nachbrenner das Teil ohne eater hat kann ich mir gut vorstellen das der Topf ohne den eater mit hoher wahrscheinlichkeit über kurz oder lang ausbrennt und zu laut wird.

Passiert ist das ganze ohne das etwas am Motor geändert wurde. Originaldüsen, Serienluftfilter ...

Hat da schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sollte ich mir jetzt gar sorgen machen?
hats bei meinem kumpel an seiner zx 636 auch gemacht, er hatte n hashiru dran. sind eben die vergasermodelle.
wenn ich an meiner k4 den eater raus hab, dann pfeift die hinten wie n turbolader (popp off), und lässt im schiebebetrieb ordentlich schläge

Gaucho
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 04.06.2005 13:04
Wohnort: Landshut

SVrider:

#985

Beitrag von Gaucho » 29.07.2005 18:21

Hat einer von euch ein Bild vom Leo Evo 2 High up in Carbon?

Schubser


#986

Beitrag von Schubser » 29.07.2005 20:16

Ich habe mich ja lange gefragt... was soll dieser Beitrag mit dem Leo und nun weiß ich es :cry:
Ich habe mir das Dingens unter die Gixxe gebastelt und hatte mal eine Probefahrt ohne den DB Eater auf der Rennstrecke gemacht...war ziemlich laut. Nun wo er einige Kilometer mit DB Eater drunter ist hatte ich aber gestern beim Fahren das Gefühl ich hätte den DB Eater verloren...angehalten...geschaut.... nee, noch drin 8O Höllenlaut die Kiste.... nicht das mich das großartig stört aber in der Toleranz ist da Ding mit Sicherheit nicht.
Bis denne

Markus SVS


#987

Beitrag von Markus SVS » 29.07.2005 20:34

Wie ich schon geschrieben habe, angesichts der Flammen ohne Eater könnte ich mir gut vorstellen das kurzer Betrieb ohne Eater den Topf ziemlich schnell noch richtig ausbrennt und zwangsweise dazu führt das er noch lauter wird.

Wurzlsepp


#988

Beitrag von Wurzlsepp » 30.07.2005 12:33

Da frag ich mich 2 Sachen.

- kommts mit leo kpl.Anlage nicht zu dem Nachbrennen?
- warum sind die Standgeräuschangaben so unterschiedlich, und kann man da was korrigieren?

Wenn ich richtig gelesen haben, hat die
Knubbel S 89dB
Knubbel N 87dB (meine :cry: )
K3/4/5 90dB

Ich meine, die sind doch alle gleich laut :roll: :( scared

Sandi


#989

Beitrag von Sandi » 30.07.2005 12:41

kommt auf die eingetragene Leistung an! bei 34PS hat die K4 87dB eingetragen, offen 90dB Standgeräusch!

Buschmann


#990

Beitrag von Buschmann » 30.07.2005 12:46

Wobei ich mir auch nicht erklären kann, wieso die gedrosselte denn bitte leiser sein soll, als die offene. Egal ob knubbel oder eckig.

(das mit der höheren Nenndrehzahl bei offenen ist mir schon klar, deswegen kann ich meine gedrosselte auch auf 13k upm hochjagen wenn cih will :( hell

Antworten