stark bremsen -> runterschalten problematisch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SVDuja


#16

Beitrag von SVDuja » 10.07.2005 7:17

Also ich hab mir direkt mit dem Erwerb des Führerscheins angewöhnt, während dem Bremsen gleichzeitig runterzuschalten - und keine Probleme. Ist vorallem dann auch wichtig, wenn Du plötzlich wieder beschleunigen musst, bevor Du ganz runter gebremst hast. Und je nach dem ist das dann blöd im 6ten Gang...

Das einzige was ich ständig hab ist, wenn ich bis zu einer Ampel z.B. langsam ausrollen lasse und eben schon mal in den Leerlauf schalte, dass wenn dann grün wird ich den ersten Gang nicht reinbekomme (ist dann wie mototr3 beschrieb: ins leere treten). Einen halben Meter vorrollen und es geht wieder, aber kostet halt an Ampeln immer Zeit. Deshalb schalte ich jetzt grundsätzlich bis zum Stillstand in den ersten und leg erst dann wenn ich stehe den Leerlauf rein. Kein Problem mehr, aber nervig...

Markus SVS


#17

Beitrag von Markus SVS » 18.07.2005 4:59

SVDuja hat geschrieben:Das einzige was ich ständig hab ist, wenn ich bis zu einer Ampel z.B. langsam ausrollen lasse und eben schon mal in den Leerlauf schalte, dass wenn dann grün wird ich den ersten Gang nicht reinbekomme (ist dann wie mototr3 beschrieb: ins leere treten). Einen halben Meter vorrollen und es geht wieder, aber kostet halt an Ampeln immer Zeit. Deshalb schalte ich jetzt grundsätzlich bis zum Stillstand in den ersten und leg erst dann wenn ich stehe den Leerlauf rein. Kein Problem mehr, aber nervig...
An das Problem kann ich mich auch noch erinnern. Deine Lösung ist die richtige aber wenn es dich nervt machst du was falsch. Du denkst zuviel :wink: Wenn du das dauernd machst geht das irgendwann so automatisch das man es gar nicht mehr bewusst macht.

Was das Problem beim Bremsen betrifft mit dem ins leere treten das Problem hatte ein Freund von mir auch immer. Bin dann mit seinem Mopped gefahren und hatte kein Problem. Also lags wohl doch am Fahrer, wenn man den Schalthebel erst etwas belastet und dann beim Kupplung ziehen gleichzeitig schaltet gibts kein Problem mehr. Ist aber eine Frage des Timings. Zu früh den Schalthebel drücken führt zu einem unschönen Krachen, zu spät bringt nicht den gewünschten Effekt. Einfach mal ein bißchen rumprobieren.

Antworten