Rohre biegen??
Rohre biegen??
Wenn ich meinen Auspuff steiler stellen will,wie krieg ich das hin?
habe schon gesucht,aber was ich gefunden habe hat mir nicht weiter geholfen!ich will nicht schweißen!
also welche möglichkeiten gibt es,das rohr zu biegen ohne das es knickt?
Danke schonmal
habe schon gesucht,aber was ich gefunden habe hat mir nicht weiter geholfen!ich will nicht schweißen!
also welche möglichkeiten gibt es,das rohr zu biegen ohne das es knickt?
Danke schonmal
Das ist nicht ganz so einfach bei so Dünnwandigen Rohren. Schweißen ist da eigentlich das beste (willst Du aber nicht ich habs gelesen).
Es gibt zwei andere Möglichkeiten das Rohr am einknicken zu hindern die aber eigentlich nicht für den Auspuff in Frage kommen weil man an die Stelle wo er geknickt werden soll nicht drankommt.
Es gibt spezielle Biegefedern die minimal kleiner sind als der innendurchmesser des Rohres. Die werden vor dem Biegen da reingetan und verhindern das einknicken.
Man kann auch beide Rohrenden mit einem Deckel zuschweißen und vorher das Rohr komplett mit Sand füllen und dann biegen. Der Sand verhindert wiederum das einknicken.
Wie gesagt die Beiden Methoden eignen sich mehr für den neubau einer Anlage, ausserdem sollte man immer den minimalen Biegeradius berücksichtigen (gibts Tabellen druber).
Ich habe mir für meinen Oldtimer mal einen Krümmer aus VA Rohr 45x2 gebogen mit 150mm Biegeradius, wir hatten im Betrieb da eine Hydraulikpresse für und das war schon hart an der Grenze des Möglichen ohne Wärmen mit Sandfüllung.
Der SV Krümmer ist aber nur 1mm dick... Also besser einschneiden biegen und wieder schweißen! Meine Meinung!!!
Schau mal unter www.mab-auspuffanlagen.de wie die das machen...
Gruß Dieter
Es gibt zwei andere Möglichkeiten das Rohr am einknicken zu hindern die aber eigentlich nicht für den Auspuff in Frage kommen weil man an die Stelle wo er geknickt werden soll nicht drankommt.
Es gibt spezielle Biegefedern die minimal kleiner sind als der innendurchmesser des Rohres. Die werden vor dem Biegen da reingetan und verhindern das einknicken.
Man kann auch beide Rohrenden mit einem Deckel zuschweißen und vorher das Rohr komplett mit Sand füllen und dann biegen. Der Sand verhindert wiederum das einknicken.
Wie gesagt die Beiden Methoden eignen sich mehr für den neubau einer Anlage, ausserdem sollte man immer den minimalen Biegeradius berücksichtigen (gibts Tabellen druber).
Ich habe mir für meinen Oldtimer mal einen Krümmer aus VA Rohr 45x2 gebogen mit 150mm Biegeradius, wir hatten im Betrieb da eine Hydraulikpresse für und das war schon hart an der Grenze des Möglichen ohne Wärmen mit Sandfüllung.
Der SV Krümmer ist aber nur 1mm dick... Also besser einschneiden biegen und wieder schweißen! Meine Meinung!!!
Schau mal unter www.mab-auspuffanlagen.de wie die das machen...
Gruß Dieter
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4451
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
weist du was das schon kosten wird?Speedfire333 hat geschrieben:svsblitz hat seinen Sebring Twister auch steiler gestellt, durch erhitzen und leichtes Biegen, allerdings meinte er, das er zusätzlich auch ne andere ESD-Halterung anbauen musste und somit die Soziusrasten verloren hat! Das ist der Grund, warum ich es bei mir schweißen lassen werde
ne steilerstellung gefällt mir 1000 ma besser als den ESD höher zu legen
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Wie schon gesagt ist das ende Doppelwandig, aber der meiste Teil des Krümmers nicht!bswoolf hat geschrieben:äh, ist der nicht auch doppelwandig, der originalkrümmer?
Das sieht man daran, dass sich der Krümmer verfärbt.
Das würde bei Doppelwandigen nicht passieren und die sehen dann immer so schön verkromt silber aus

Sie am besten die GSX 1400.