Allgemeine Gedanken zu ABE, TÜV, EU-Norm,...etc.
Allgemeine Gedanken zu ABE, TÜV, EU-Norm,...etc.
Hi Leute,
also mir hat sich in letzter Zeit immer mehr eine Frage aufgedrängt, bzw. ein Gedanke:
Wenn ich bei svrider.com (oder bei anderen Fanseiten) zu Besuch bin und mir diese wunderschönen Umbauten anschaue und davon träume, auch das ein oder andere an meiner SV zu verändern, kommt sofort der Gedanke: "Ist das überhaupt TÜV konform?" Ich weis zwar, das "svblue"? schon einmal etwas zu TÜV gelinkt hat, aber das sind ja nur Anhaltspunkte.
Im Speziellen meine ich z.B. Auspuffanlagen von Renegade - die sehen wahnsinnig gut aus und würden der SV ein ganz anderes Outfit verleihen, aber wenn ich mir diesen Auspuff bestelle und ihn mir an mein Moped anbaue, dann muss ich doch auch damit zum TÜV und der muss es mir aber in die Papiere eintragen. Aber der Auspuff kommt nicht aus der EU oder so, sondern aus Übersee und die haben kein EG-Prüfzeichen oder soetwas ähnliches!!! Also - wie bekomme ich soetwas trotzdem eingetragen???
Was ich mir auch nicht erklären kann, ist z.B. die Frage: Warum die Maschinen, die sehr oft in den Fighter - Magazinen vorstellt werden, absolute Unikate darstellen, wo alles handgefertigt ist und es trotzdem in die Papiere eingetragen wurde - wie geht das???
Genauso diese genialen Fenderumbauten für unsere SV aus Frankreich, den können Gimbel, Metisse und wie sie nicht alle heißen, nicht annähernd das Wasser reichen, trotzdem kann ich nirgends etwas von ABE auf den französischen Seiten lesen?!
Ich weis zwar, das Deutschland eine Art Institution auf dem Gebiet der Vorschriften & Paragraphen darstellt, aber ich denke - das muss doch zu machen sein, dass man z.B. mit einem Bild von dem Fender Umbau (nur als Beispiel) zu seinem TÜV Männchen geht und fragt, ob man es nicht doch vielleicht eingetragen bekommt - oder wie sonst könnte man es machen!!!
Was mir gerade dazu noch einfällt: Viele von euch haben sich ja den Fender Umbau selbst gebastelt, aber kann ich hinten das Geraffel einfach wegschneiden und dann zum TÜV-Mann gehen und sagen: Trag das mal ein!!! Wie sieht es damit aus???
Eure Gedanken dazu interessieren mich...
MfG rookie
also mir hat sich in letzter Zeit immer mehr eine Frage aufgedrängt, bzw. ein Gedanke:
Wenn ich bei svrider.com (oder bei anderen Fanseiten) zu Besuch bin und mir diese wunderschönen Umbauten anschaue und davon träume, auch das ein oder andere an meiner SV zu verändern, kommt sofort der Gedanke: "Ist das überhaupt TÜV konform?" Ich weis zwar, das "svblue"? schon einmal etwas zu TÜV gelinkt hat, aber das sind ja nur Anhaltspunkte.
Im Speziellen meine ich z.B. Auspuffanlagen von Renegade - die sehen wahnsinnig gut aus und würden der SV ein ganz anderes Outfit verleihen, aber wenn ich mir diesen Auspuff bestelle und ihn mir an mein Moped anbaue, dann muss ich doch auch damit zum TÜV und der muss es mir aber in die Papiere eintragen. Aber der Auspuff kommt nicht aus der EU oder so, sondern aus Übersee und die haben kein EG-Prüfzeichen oder soetwas ähnliches!!! Also - wie bekomme ich soetwas trotzdem eingetragen???
Was ich mir auch nicht erklären kann, ist z.B. die Frage: Warum die Maschinen, die sehr oft in den Fighter - Magazinen vorstellt werden, absolute Unikate darstellen, wo alles handgefertigt ist und es trotzdem in die Papiere eingetragen wurde - wie geht das???
Genauso diese genialen Fenderumbauten für unsere SV aus Frankreich, den können Gimbel, Metisse und wie sie nicht alle heißen, nicht annähernd das Wasser reichen, trotzdem kann ich nirgends etwas von ABE auf den französischen Seiten lesen?!
Ich weis zwar, das Deutschland eine Art Institution auf dem Gebiet der Vorschriften & Paragraphen darstellt, aber ich denke - das muss doch zu machen sein, dass man z.B. mit einem Bild von dem Fender Umbau (nur als Beispiel) zu seinem TÜV Männchen geht und fragt, ob man es nicht doch vielleicht eingetragen bekommt - oder wie sonst könnte man es machen!!!
Was mir gerade dazu noch einfällt: Viele von euch haben sich ja den Fender Umbau selbst gebastelt, aber kann ich hinten das Geraffel einfach wegschneiden und dann zum TÜV-Mann gehen und sagen: Trag das mal ein!!! Wie sieht es damit aus???
Eure Gedanken dazu interessieren mich...
MfG rookie
Bei den Fightern ist nicht immer alles eingetragen. Und auch eingetragene Sachen müssen nicht unbedingt legal sein. Wenn was verboten ist, nützt auch die Eintragung nix.
Habe mich auf dem TL- Treffen mit nem Fighter unterhalten, der selbst in´ner Fighterschmiede arbeitet, der sagte dass sein Bike dutzende ABE- Verletzungen mit sich rumfährt
War aber echt schick. Vor allem der Auspuff. Der ging durchs Heck, rund um den Auslass war ein LED- Rücklicht. Als der im dunkeln mit rot beleuchteter Abgasfahne davonfuhr... GEIL!!!
Habe mich auf dem TL- Treffen mit nem Fighter unterhalten, der selbst in´ner Fighterschmiede arbeitet, der sagte dass sein Bike dutzende ABE- Verletzungen mit sich rumfährt

War aber echt schick. Vor allem der Auspuff. Der ging durchs Heck, rund um den Auslass war ein LED- Rücklicht. Als der im dunkeln mit rot beleuchteter Abgasfahne davonfuhr... GEIL!!!
interessante Fragen von Rooki!
was mich in diesem Zusammenhang auch noch interessiert. Ich bin noch nie kontrolliert wurden. wie oft kommt es denn vor, daß jemand angehalten wird und vom grünen Mann alles untersucht und nachgemessen wird. wen von euch hat es denn schon mal erwischt und hat nen Mängelschein bekommen? Ich glaube nämlich, wir sehen das alles etwas zu verbissen. TÜV, ABE... sind zwar Vorschriften aber ich glaube nicht, daß unsere Obrigkeit es so verbissen sieht mit Fighterumbauten, wenn die Sicherheit nicht offensichtlich verletzt wird. Ich glaube ich würde es, wie jensel schon schreibt, eben drauf ankommen lassen. Die Originalteile hebt man sich auf und wenn man nach 2 Jahren zum TÜV muß wartet man halt auf die Auflagen- ändert es für die Abnahme und baut es hinterher wieder um.
[/img]
was mich in diesem Zusammenhang auch noch interessiert. Ich bin noch nie kontrolliert wurden. wie oft kommt es denn vor, daß jemand angehalten wird und vom grünen Mann alles untersucht und nachgemessen wird. wen von euch hat es denn schon mal erwischt und hat nen Mängelschein bekommen? Ich glaube nämlich, wir sehen das alles etwas zu verbissen. TÜV, ABE... sind zwar Vorschriften aber ich glaube nicht, daß unsere Obrigkeit es so verbissen sieht mit Fighterumbauten, wenn die Sicherheit nicht offensichtlich verletzt wird. Ich glaube ich würde es, wie jensel schon schreibt, eben drauf ankommen lassen. Die Originalteile hebt man sich auf und wenn man nach 2 Jahren zum TÜV muß wartet man halt auf die Auflagen- ändert es für die Abnahme und baut es hinterher wieder um.
[/img]
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
ich habe mal mit einem polizisten über illegale auspuffanlagen gesprochen, der meinte (so in etwa) wenn der Auspuff "nur" zu laut ist, keine waghalsigen umbauten damit gemacht wurden und man dann einen Unfall baut, kann die Versicherung sich das Geld nicht zurück holen. Sowas hab ich mir eigentlich auch immer gedacht, aber ich hab trotzdem ne abe anlage.
ich mein ein unfall passiert auch wohl kaum wegen zu lautem auspuff geräusch!
ich mein ein unfall passiert auch wohl kaum wegen zu lautem auspuff geräusch!
Baust Du Dir eine Auspuffanlage ohne allgemeine Betriebserlaubnis an, erlischt diese (die ABE, nicht die Anlage...).
Dann darfst Du mit diesem Krad nicht mehr fahren. Ballert Dir im öffentlichen Straßenverkehr einer hinten rein, bist Du zwar nicht schuld, aber die Versicherung sagt Dir: "Nicht zugelassen, nicht verkehrssicher, laut unserem AGB kein Versicherungsschutz!"
Und jetzt stell Dir mal vor, Du fegst ein Kind von der Straße. Ist mit und ohne ABE scheiße, aber ohne wirds RICHTIG teuer; daran zahlst Du Dein Leben lang!
Polizei und drei Punkte sind eins, Schulden lebenslang was ganz anderes.
und außerdem ist das ganz und gar nicht löblich!
MfG
Hoffi
Dann darfst Du mit diesem Krad nicht mehr fahren. Ballert Dir im öffentlichen Straßenverkehr einer hinten rein, bist Du zwar nicht schuld, aber die Versicherung sagt Dir: "Nicht zugelassen, nicht verkehrssicher, laut unserem AGB kein Versicherungsschutz!"
Und jetzt stell Dir mal vor, Du fegst ein Kind von der Straße. Ist mit und ohne ABE scheiße, aber ohne wirds RICHTIG teuer; daran zahlst Du Dein Leben lang!

Polizei und drei Punkte sind eins, Schulden lebenslang was ganz anderes.
und außerdem ist das ganz und gar nicht löblich!

MfG
Hoffi
Re: Allgemeine Gedanken zu ABE, TÜV, EU-Norm,...etc.
Hmmm, ich denke nicht, daß man das eintragen muß. An tragenden Teilen hat sich nichts geändert, und wenn die Bestimmungen über Blinker, Kennzeichenneigung und Beleuchtung stimmen, was sollte der TÜV dagegen haben.rookie hat geschrieben: Was mir gerade dazu noch einfällt: Viele von euch haben sich ja den Fender Umbau selbst gebastelt, aber kann ich hinten das Geraffel einfach wegschneiden und dann zum TÜV-Mann gehen und sagen: Trag das mal ein!!! Wie sieht es damit aus???
Die SV hat dummerweise noch keine EG-Zulassung, aber die meisten Polizisten und auch oft der TÜV messen da nicht mit zweierlei Maß. Strenggenommen ist laut ABE die Hinterradabdeckung zu kurz...
Ich beziehe mich übrigends auf:
http://www.tuev-ecke.de/
Grüße,
SanDee
@ Hoffi,
ich sehe das mit der Versicherung ganz genauso wie jensel.
Und was einen Unfall mit Kind betrifft - da gibts keine Unterschiede- du bist, als der stärkere Verkehrsteilnehmer, so oder so schuldig und auf jeden Fall voll haftbar - egal ob du nen illegalen Fighter oder auch nur eine TypenSV fährts.
Schupo scheint diesen Beitrag noch nicht gelesen zu haben, ansonsten würde hier schon was fundiertes von ihm stehen. werd ihn anmailen und auf den Thread aufmerksam machen!
ich sehe das mit der Versicherung ganz genauso wie jensel.
Und was einen Unfall mit Kind betrifft - da gibts keine Unterschiede- du bist, als der stärkere Verkehrsteilnehmer, so oder so schuldig und auf jeden Fall voll haftbar - egal ob du nen illegalen Fighter oder auch nur eine TypenSV fährts.
Schupo scheint diesen Beitrag noch nicht gelesen zu haben, ansonsten würde hier schon was fundiertes von ihm stehen. werd ihn anmailen und auf den Thread aufmerksam machen!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
Uiuiui
Also erst mal die einfache Sache...
Ich bin Polizeibeamter und kein Versicherungsmakler. Grundsätzlich versuchen Versicherungen Geld zu sparen. Wenn die also irgendetwas versuchen können um sich Geld wieder zu holen dann werden die das auch machen. Die Frage lautet nur immer: Woher wissen die wie das Bike aussah? Wenn es ein einfacher Unfall war (keiner Verletzt und so) dann werden die vermutlich nie erfahren wie euer Mopped aussieht. Wenn nach einem Unfall euer Mopped von der Polizei sichergestellt wird, dann wird ein Gutachter darauf angesetzt und dann erfährt auch die Versicherung ob euer Umbau Ursächlich für den Unfall ist. Wenn ja - riesen Probleme. Wenn nein - auch Probleme aber mit einer Rechtsschutzversicherung lösbar.
Nun zu der Frage wie oft man von einem Polizeibeamten angehalten wird. Was soll ich dazu sagen? In Gebieten mit hohem Moppedaufkommen wird es auch Beamte mit Ahnung geben und die halten euch irgendwann mal an. Ansonnsten würde ich sagen, dass man auf jedenfall irgendwann mal dran ist wenn das Mopped auffällt (Brülltüte, rot leuchtende Abgase
)
Nun die Ursprungsfrage.
Du kannst dir alles eintragen lassen. Es kostet nur ein schweine Geld. Vergleiche bitte nicht die Kräder und Bestimmungen anderer Länder mit uns. Das zusammenleben in der EG ist ja schön und gut aber noch sind nicht alle Bestimmungen gleich.
Z.B. dein Auspuff. Bau ihn dran, mache ein Geräusch und Abgasgutachten und las dir das Ding eintragen. Keine Frage das geht aber ist eben sau teuer. (Verkaufe dieses Gutachten dann an alle anderen Forumsmitglieder zu je 50 Euro und du hast das Geld wieder drin) Wenn du selber Teile herstellst, dann musst du ein Materialgutachten vorlegen. Das geht auch, hat aber auch das bekannte Problem GELD
Grundsätzlich kannst du alles eintragen lassen. Es muss den Zulassungsvorschriften entsprechen und diese Überprüfung kostet Geld.
Ich empfehle hier nochmal ein wunderschönes sehr nützliches und preiswertes Buch.
Das TÜV-Buch Motorrad
TÜV-Verlag
Autor: Frank-Albert Illg
ISBN 3-8249-0569-8
Kostet so um die 15 Euro und erklärt alles.
Schupo
Also erst mal die einfache Sache...
Ich bin Polizeibeamter und kein Versicherungsmakler. Grundsätzlich versuchen Versicherungen Geld zu sparen. Wenn die also irgendetwas versuchen können um sich Geld wieder zu holen dann werden die das auch machen. Die Frage lautet nur immer: Woher wissen die wie das Bike aussah? Wenn es ein einfacher Unfall war (keiner Verletzt und so) dann werden die vermutlich nie erfahren wie euer Mopped aussieht. Wenn nach einem Unfall euer Mopped von der Polizei sichergestellt wird, dann wird ein Gutachter darauf angesetzt und dann erfährt auch die Versicherung ob euer Umbau Ursächlich für den Unfall ist. Wenn ja - riesen Probleme. Wenn nein - auch Probleme aber mit einer Rechtsschutzversicherung lösbar.
Nun zu der Frage wie oft man von einem Polizeibeamten angehalten wird. Was soll ich dazu sagen? In Gebieten mit hohem Moppedaufkommen wird es auch Beamte mit Ahnung geben und die halten euch irgendwann mal an. Ansonnsten würde ich sagen, dass man auf jedenfall irgendwann mal dran ist wenn das Mopped auffällt (Brülltüte, rot leuchtende Abgase

Nun die Ursprungsfrage.
Du kannst dir alles eintragen lassen. Es kostet nur ein schweine Geld. Vergleiche bitte nicht die Kräder und Bestimmungen anderer Länder mit uns. Das zusammenleben in der EG ist ja schön und gut aber noch sind nicht alle Bestimmungen gleich.
Z.B. dein Auspuff. Bau ihn dran, mache ein Geräusch und Abgasgutachten und las dir das Ding eintragen. Keine Frage das geht aber ist eben sau teuer. (Verkaufe dieses Gutachten dann an alle anderen Forumsmitglieder zu je 50 Euro und du hast das Geld wieder drin) Wenn du selber Teile herstellst, dann musst du ein Materialgutachten vorlegen. Das geht auch, hat aber auch das bekannte Problem GELD
Grundsätzlich kannst du alles eintragen lassen. Es muss den Zulassungsvorschriften entsprechen und diese Überprüfung kostet Geld.
Ich empfehle hier nochmal ein wunderschönes sehr nützliches und preiswertes Buch.
Das TÜV-Buch Motorrad
TÜV-Verlag
Autor: Frank-Albert Illg
ISBN 3-8249-0569-8
Kostet so um die 15 Euro und erklärt alles.
Schupo
ein echt interessantes thema...
ich denke die meisten leute wollen teile ohne tüv anbauen weil die einfach
viel geiler
sind als die geprüften.
ich hab auch noch 4 schwarze blinkergläser rumliegen, und die sind einfach nur schwarz
sind auch ohne e-zeichen, aber wenn mir mal beim abbiegen einer reinfährt und dann kommt raus dass meine blinker nicht zugelassen sind...ich weis nicht ob der darauffolgende (rechts)streit die sache wert ist
bei einer kontrolle wären ja höchstens nur ein paar euros fällig...
das problem ist halt immer wenn was passiert
ich denke die meisten leute wollen teile ohne tüv anbauen weil die einfach


ich hab auch noch 4 schwarze blinkergläser rumliegen, und die sind einfach nur schwarz

sind auch ohne e-zeichen, aber wenn mir mal beim abbiegen einer reinfährt und dann kommt raus dass meine blinker nicht zugelassen sind...ich weis nicht ob der darauffolgende (rechts)streit die sache wert ist

bei einer kontrolle wären ja höchstens nur ein paar euros fällig...
das problem ist halt immer wenn was passiert

@mruniversum
genau meine Meinung - dein Beispiel trifft genau meine Frage!!! Aber nochmal zu speziellen Umbauten:
1.) Ich muss Kohle haben - und das nicht knapp (Eintragung in die Papiere)!!!
2.) Ich muss eine Rechtsschutzversicherung abschließen, falls ich noch keine habe - Beispiel mit den Bilkern, sag' ich da nur
!!!
3.) Mut haben und mal einwenig "Grenzerfahrungen" mit TÜV, Polizeikontrollen ...etc. sammeln
?!
...und jetzt soll ich mich entscheiden??? Na toll - ich glaube ich werde erst einmal dem Buchtipp von Schupo folgen und mir den Wälzer kaufen - können ja nur 10000Seiten sein...
!!!
MFG rookie
PS. Aber was ist dann nur der richtige Weg - gibt es überhaupt EINEN richtigen Weg??? Oder muss man immer abwägen???
genau meine Meinung - dein Beispiel trifft genau meine Frage!!! Aber nochmal zu speziellen Umbauten:
1.) Ich muss Kohle haben - und das nicht knapp (Eintragung in die Papiere)!!!
2.) Ich muss eine Rechtsschutzversicherung abschließen, falls ich noch keine habe - Beispiel mit den Bilkern, sag' ich da nur

3.) Mut haben und mal einwenig "Grenzerfahrungen" mit TÜV, Polizeikontrollen ...etc. sammeln

...und jetzt soll ich mich entscheiden??? Na toll - ich glaube ich werde erst einmal dem Buchtipp von Schupo folgen und mir den Wälzer kaufen - können ja nur 10000Seiten sein...

MFG rookie
PS. Aber was ist dann nur der richtige Weg - gibt es überhaupt EINEN richtigen Weg??? Oder muss man immer abwägen???
Hallo Rookie...und jetzt soll ich mich entscheiden??? Na toll - ich glaube ich werde erst einmal dem Buchtipp von Schupo folgen und mir den Wälzer kaufen - können ja nur 10000Seiten sein... !!!
Keine Angst vor dicken Büchern. Mein Buchtipp ist für den Laienhaften Anwender und hat incl. Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Index und jede Menge Leerseiten gerade mal 112 Seiten. Es ist locker und verständlich geschrieben.
Dicke Bücher empfele ich bei Verkehrsrechtsfragen:
Straßenverkehrsrecht von Jagusch / Hentschel
eintausendfünfhundertneunzig Seiten für lächerliche 100 Euro (und das wird alle zwei Jahre neu aufgelegt)
In diesem Buch steht was ich euch bei Verkehrsrechtsploblemen erzähle.
Schupo