Ölwechsel schiefgegangen--Gewinde kaputt??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
WilheLM TL


#16

Beitrag von WilheLM TL » 24.07.2005 20:06

...
Zuletzt geändert von WilheLM TL am 21.01.2007 1:56, insgesamt 1-mal geändert.

Markus SVS


#17

Beitrag von Markus SVS » 25.07.2005 1:31

WilheLM TL hat geschrieben:
Markus SVS hat geschrieben: Was ist daran nicht zu verstehen. Das Gewinde muss immer trocken und Öl-/Fettfrei sein damit die Anzugsmomente stimmen.
Falsch. Benetzten des Gewindes mit Fett, Öl, Loctite oder Dichtmittel baut bei Montage definitiv kein Drehmoment ab...
Hatte mich da auf die Aussagen einiger Mechaniker verlassen. Dacht die wüssten das besser als ich :roll:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#18

Beitrag von Dieter » 25.07.2005 7:47

WilheLM TL hat geschrieben: Falsch. Benetzten des Gewindes mit Fett, Öl, Loctite oder Dichtmittel baut bei Montage definitiv kein Drehmoment ab. Ein Maschinenbauer würde sich bei diesem Einwand wund lachen!
Wieder Falsch, ich bin Maschinenbauer und hab bei der SLV-Duisburg mal einen Lehrgang für Hochfeste Schraubverbindungen gemacht (2Tage). Die Drehmomente gelten für leicht gefettete Schrauben. Bei Stahlkonstruktionen sind die Schrauben wenn sie neu sind immer leicht ab Werk gefettet, der Lehrer sagte wenn einem eine in den Dreck fällt sollte man die schon austauschen. Die 100% ige Vorspannkraft erreicht man nur bei hydraulischem Langziehen der Schraube.

In Drehmomenttabellen steht sogar drin wie der Zustand der Schrauben ist (trocken oder leicht gefettet) kann das gerne mal scannen...

Wir reden hier von einer Ablassschraube, bin selber noch nie auf die Idee gekommen dafür den Drehmo zu nehmen...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#19

Beitrag von Dieter » 25.07.2005 8:06

siehe da:

Bild


Nix für ungut, ist von dem Lehrgang doch was hängen geblieben, wird sich mein Chef freuen... :D

Quelle: Europa Tabellenbuch Metall

Gruß Dieter

mcberryy


#20

Beitrag von mcberryy » 09.08.2005 9:52

Hi! :hallo:
Ja.. Und..? :?: :?: Was war jetzt noch mit dem kaputten Gewinde? :?: Hat das Neuschneiden geklappt? Mußtest Du den Motor zerlegen oder ging das bei stehendem Moped? :?: :?:
Bericht?? :?: :?: :?:

mcberryy


#21

Beitrag von mcberryy » 10.08.2005 16:53

:hallo: :hallo: :zwinker: :nawarte: :?: :?: :?: :?: :?: :unschoen: :keule: :?: :?: :?:

Antworten