Schon lange.MrUniversum hat geschrieben:schaden eigentlich schon behoben?!?
Maße Sturzpads
Die Stutzpads haben nur einen einzigen sinn und das ist den RAHMEN zu schützen.
Deshalb heißen sie auch Rahmenschutzer auf Deutsch.
Sie sind nicht dafür da eure Plastikteile, Lenker, Hebel und sonstiges beim Sturtz zu schützen.
Denn Kupplungs und Schalthebel und solche sachen kann mann für ne kleine Mark äääh shit Teuro wie reparieren oder austauschen.
Aber könnt ihr euch vorstellen wie unser geiler Rahmen aussieht wenn er 30 Meter über die Piste rutscht.Das soll verhindert werden und nur das.
Deshalb heißen sie auch Rahmenschutzer auf Deutsch.
Sie sind nicht dafür da eure Plastikteile, Lenker, Hebel und sonstiges beim Sturtz zu schützen.
Denn Kupplungs und Schalthebel und solche sachen kann mann für ne kleine Mark äääh shit Teuro wie reparieren oder austauschen.
Aber könnt ihr euch vorstellen wie unser geiler Rahmen aussieht wenn er 30 Meter über die Piste rutscht.Das soll verhindert werden und nur das.
ich hab meine Sv mal mit so dingern dran umgeschmissen.
sie hat im stand durch nen eingelegten ersten gang und ne depperterweise losgelassene kupplung nen satz nach vorne gemacht und ist nach links umgekippt.
schäden waren: das quer abstehende teil des schalthebels abgebrochen (habs durch ne schraube ersetzt, funzt fein und sieht aus wie original). der runde knubbel am ende des kupplungshebels abgebrochen (neuer hebel von HG für 10,- euro). kleine kratzer an der limited verkleidung, dem spiegel und dem blinker.
das sturzpad ist ziemlich verkratzt, rahmen und tank haben nix abbekommen.
es handelt sich um sturzpads von Metisse (pilzform, alu).
tja, ob das jetzt erfolgreicher schutz war oder nicht weiß ich auch nicht, aber irgendwie ist mir auch nicht klar wie nur ein sturzpad an der ganzen moppedseite besonders viel schäden verhinern soll. irgendwie kommt so ein mopped wenn es umfällt auf deutlich mehr als einem punkt zum liegen, bei nem set aus 3-4 sturzpads strategisch von vorn nach hinten über's bike verteilt könnte ich mir eher vorstellen, daß das wirklich was bringt.
die hebel unten an den fußrasten kann ein sturzpad oben am rahmen eh kaum schützen, die kommen beim umkippen einfach viel früher mit dem boden in berührung.
häßlich sind halt die ersatzteilpreise von Suzuki. der schalthebel hätte 72,- euro kosten sollen. da hab ich irgendwie das gefühl, daß die ihre moppeds subventionieren und das ganze über die ersatzteile finanzieren. wie bei den tintenspuckdruckern heutzutage, wo die patrone mehr kostet als der drucker.
Idefix
sie hat im stand durch nen eingelegten ersten gang und ne depperterweise losgelassene kupplung nen satz nach vorne gemacht und ist nach links umgekippt.
schäden waren: das quer abstehende teil des schalthebels abgebrochen (habs durch ne schraube ersetzt, funzt fein und sieht aus wie original). der runde knubbel am ende des kupplungshebels abgebrochen (neuer hebel von HG für 10,- euro). kleine kratzer an der limited verkleidung, dem spiegel und dem blinker.
das sturzpad ist ziemlich verkratzt, rahmen und tank haben nix abbekommen.
es handelt sich um sturzpads von Metisse (pilzform, alu).
tja, ob das jetzt erfolgreicher schutz war oder nicht weiß ich auch nicht, aber irgendwie ist mir auch nicht klar wie nur ein sturzpad an der ganzen moppedseite besonders viel schäden verhinern soll. irgendwie kommt so ein mopped wenn es umfällt auf deutlich mehr als einem punkt zum liegen, bei nem set aus 3-4 sturzpads strategisch von vorn nach hinten über's bike verteilt könnte ich mir eher vorstellen, daß das wirklich was bringt.
die hebel unten an den fußrasten kann ein sturzpad oben am rahmen eh kaum schützen, die kommen beim umkippen einfach viel früher mit dem boden in berührung.
häßlich sind halt die ersatzteilpreise von Suzuki. der schalthebel hätte 72,- euro kosten sollen. da hab ich irgendwie das gefühl, daß die ihre moppeds subventionieren und das ganze über die ersatzteile finanzieren. wie bei den tintenspuckdruckern heutzutage, wo die patrone mehr kostet als der drucker.
Idefix
Zum Thema was diese Pads bei einem Unfall bringen, kann ich im Falle der SV nichts sagen... aber bei meinem vorigen Mop lief das ganze ungefähr so ab:
"Plastik"-Sturzpads (Polyamid) an einer Kawa ZXR400.
In meinem jugendlichen Übermut bin ich zu schnell auf eine Kurve zugefahren und habs zu spät kapiert, also dachte ich mir "jetzt musst Du Dich aber reinhängen!" Das hab ich dann auch getan... und zwar Schräglage ohne Ende... nämlich mit der Fussraste (und meinem Gewicht darauf) das Hinterrad ausgehebelt... dabei ca. 6-7 Meter gerutscht und dabei um 180 Grad gedreht.
Folgeschäden:
Ich - In Dainese-Kombi, kaum was gemerkt, Kombi zerschrammt alles i.O. am Abend leichte schmerzen am Knie gehabt, aber nach 2 Tagen wieder verschwunden.
ZXR - Am Sturzpad eine gute Ecke abgeschliffen, Spiegel leicht verkratzt, Bremshebel leicht verkratzt, am Auspuff ne ziemliche Ecke abgeschliffen, aber immernoch dicht, bei der Verkleidung an einer Stelle die Lackschicht abgeschliffen, Motor abgesoffen.
Fertig, das wars... Spiegel wieder in die richtige Position gerückt, 5 Minuten gewartet bis der Motor wieder anspring und ganz normal heimgefahren. Das der Fussrastenhalter etwas verbogen war hab ich erst gemerkt als ich das Gerät dann 1,5 Jahre nach dem Unfall verkauft hab.
Durch die Erfahrungen mit der ZXR, würde ich auch bei der SV den B&G Racing - Sturzpads vertrauen.
Und auch wieder aus Polyamid, da es einen höheren Abrieb hat, als Alu, vielleicht überschätze ich die Wirkung ja, aber mit dem "Plastik" wird das Motorrad mehr gebremst und der Sturz vielleicht auch etwas gedämpft.
Hier könnt Ihr noch ein Bild von der ZXR nach dem Unfall sehen. http://www.pixum.de/members/worldeater/ ... 27ef_2.jpg
"Plastik"-Sturzpads (Polyamid) an einer Kawa ZXR400.
In meinem jugendlichen Übermut bin ich zu schnell auf eine Kurve zugefahren und habs zu spät kapiert, also dachte ich mir "jetzt musst Du Dich aber reinhängen!" Das hab ich dann auch getan... und zwar Schräglage ohne Ende... nämlich mit der Fussraste (und meinem Gewicht darauf) das Hinterrad ausgehebelt... dabei ca. 6-7 Meter gerutscht und dabei um 180 Grad gedreht.
Folgeschäden:
Ich - In Dainese-Kombi, kaum was gemerkt, Kombi zerschrammt alles i.O. am Abend leichte schmerzen am Knie gehabt, aber nach 2 Tagen wieder verschwunden.
ZXR - Am Sturzpad eine gute Ecke abgeschliffen, Spiegel leicht verkratzt, Bremshebel leicht verkratzt, am Auspuff ne ziemliche Ecke abgeschliffen, aber immernoch dicht, bei der Verkleidung an einer Stelle die Lackschicht abgeschliffen, Motor abgesoffen.
Fertig, das wars... Spiegel wieder in die richtige Position gerückt, 5 Minuten gewartet bis der Motor wieder anspring und ganz normal heimgefahren. Das der Fussrastenhalter etwas verbogen war hab ich erst gemerkt als ich das Gerät dann 1,5 Jahre nach dem Unfall verkauft hab.
Durch die Erfahrungen mit der ZXR, würde ich auch bei der SV den B&G Racing - Sturzpads vertrauen.
Und auch wieder aus Polyamid, da es einen höheren Abrieb hat, als Alu, vielleicht überschätze ich die Wirkung ja, aber mit dem "Plastik" wird das Motorrad mehr gebremst und der Sturz vielleicht auch etwas gedämpft.
Hier könnt Ihr noch ein Bild von der ZXR nach dem Unfall sehen. http://www.pixum.de/members/worldeater/ ... 27ef_2.jpg
Nochmal zu den Maßen der Sturzpads
Hallo leute
hat nun einer die maße ? ich bräuchte die Schraubenlänge links,rechts und die länge der Aluhülsen , die pads habe ich noch
Gruß
Stefan D.
hat nun einer die maße ? ich bräuchte die Schraubenlänge links,rechts und die länge der Aluhülsen , die pads habe ich noch

Gruß
Stefan D.
also ich hab die schönsten sturzpads


der vorbesitzer hat sie sich drehen lassen und sie wurden hochglanzpoliert.....schaut doch schick aus oder?!
maße hab ich leider nicht.
aber was anderes,ich denke die halten ne ganze menge bei kleinen rutschern und umfallern. verhindert verkleidungsbruch und einrisse, oder durchschleifen der verkleidung.
rutscher und umfaller sollten ja häufiger mal passieren als schwere unfälle, bei schweren unfällen denke ich kann es sogar nachteilig fürs motorrad sein das die sturzpad dran sind, weil dann die energie auf genau den punkt der pads schlagen kann, und dann hat man schön den rahmen verzogen. im endeffekt is mir bei nem schweren unfall aber lieber das mir nix passiert, da ist mir das bike scheiss egal.
Fazit *G* : sturzpads dran machen leute, kostet nicht die welt.
gruß Predator

der vorbesitzer hat sie sich drehen lassen und sie wurden hochglanzpoliert.....schaut doch schick aus oder?!
maße hab ich leider nicht.
aber was anderes,ich denke die halten ne ganze menge bei kleinen rutschern und umfallern. verhindert verkleidungsbruch und einrisse, oder durchschleifen der verkleidung.
rutscher und umfaller sollten ja häufiger mal passieren als schwere unfälle, bei schweren unfällen denke ich kann es sogar nachteilig fürs motorrad sein das die sturzpad dran sind, weil dann die energie auf genau den punkt der pads schlagen kann, und dann hat man schön den rahmen verzogen. im endeffekt is mir bei nem schweren unfall aber lieber das mir nix passiert, da ist mir das bike scheiss egal.
Fazit *G* : sturzpads dran machen leute, kostet nicht die welt.
gruß Predator
- svsyellow
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 30.04.2002 11:56
- Wohnort: nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Moin,
@Predator: na ja, die Sturzpads sind schon okay, aber das Moped ...
Oben die Maße sind wohl für vorne gell?
Wenn Du die für den Befestigungspunkt am Rahmen suchst, mail mal Kurz.
Mit Verkleidungsunterteil muß man aber so oder so sägen.
Sieht dann so aus. ziemlich unten!
Gruß,
Uwe
@Predator: na ja, die Sturzpads sind schon okay, aber das Moped ...

Oben die Maße sind wohl für vorne gell?
Wenn Du die für den Befestigungspunkt am Rahmen suchst, mail mal Kurz.
Mit Verkleidungsunterteil muß man aber so oder so sägen.
Sieht dann so aus. ziemlich unten!
Gruß,
Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...
@ svdani
wie du? ich hab die doch ersteigert.......! für 15 € ! verstehe das jetzt nicht ganz.......
wie du? ich hab die doch ersteigert.......! für 15 € ! verstehe das jetzt nicht ganz.......
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
achso....na dann ist klar das wir beide die ersteigert haben! dir auch herzlichen glückwunsch! mal sehen ob die auch was taugen! aber für 15 € kann man nicht so viel falsch machen!
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
ok hast recht! herausfinden will ich das auch nicht! mal sehen wie die sich so an der maschiene machen! wenn ich die habe poste ich euch mal die masse von den dingern hier rein! ggf kann die ja wirklich einer nachmachen
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584