Modifikation Original-Endtopf


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
svblau


Modifikation Original-Endtopf

#1

Beitrag von svblau » 20.07.2005 15:02

Hallo Leute,
hat schon jemand einen O-Endtopf geöffnet und modifiziert.

Ich besitze ein WIG-Schweißgerät und kenne mich mit Edelstahlbe- und -verarbeitung recht gut aus.
Das heißt, ich kann einen Auspuff so wiederverschließen, daß man nicht sieht, daß er einmal offen war.

Mein Ziel wäre es, den Klang im Rahmen des Erlaubten zu ändern und so eingetragen zu bekommen.

Wie wäre das Interesse bei euch, mit Baumusterprüfung, wenn die Kosten bei etwa 150,- bis 200,- € lägen?
Wie das Interesse ohne Eintrag?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Modifikation Original-Endtopf

#2

Beitrag von svbomber » 20.07.2005 15:23

svblau hat geschrieben:Hallo Leute,
hat schon jemand einen O-Endtopf geöffnet und modifiziert.
Ja. Schau mal hier rein: viewtopic.php?t=16678

svblau


#3

Beitrag von svblau » 22.07.2005 23:22

so, so...
ich werd mir so´n Rohr mal aufschneiden und ein neues Endstück kreieren.
Kann mir jemand seine nicht mehr gebrauchten Tüten fürn paar Euro überlassen? So zum testen. Ich kann euch dann vielleicht schon beim Treffen das Resultat zeigen.

Christian

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von TL1000junkie » 23.07.2005 11:33

die O-Töpfe zu modifizieren um da Klang rauszukriegen, haben schon einige bei der TL versucht. Allerdings ohne Erfolg. Die SV- Töpfe scheinen ja nahezu Identisch zu sein. Daher würde ich es lassen.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

mwx


#5

Beitrag von mwx » 25.07.2005 12:48

TL1000junkie hat geschrieben:die O-Töpfe zu modifizieren um da Klang rauszukriegen, haben schon einige bei der TL versucht. Allerdings ohne Erfolg. Die SV- Töpfe scheinen ja nahezu Identisch zu sein. Daher würde ich es lassen.

Gruß Nico

gugugg...

frag den mal ... der hat erfahrungen damit ... auch recht positiv

profile.php?mode=viewprofile&u=1610

cu, m.

Common


#6

Beitrag von Common » 10.08.2005 9:59

svblau hat geschrieben:Kann mir jemand seine nicht mehr gebrauchten Tüten fürn paar Euro überlassen? So zum testen.
Ist das noch aktuell?
Ich habe noch einen zerkratzten linken Topf, den kannste für lau haben (wenn du das Porto übernimmst...)

svblau


#7

Beitrag von svblau » 10.08.2005 22:51

Hi zusammen, 8)

Habe den ersten Topf ca. 100 mm kürzer. Hört sich ganz gut an. Nicht zu laut, aber kerniger. Leider auch etwas blechern, was daran liegen kann, dass ich die Dämmwolle nicht mehr rein bekommen habe.

...aber, - wir arbeiten daran... :wink:

Muss mir noch ´nen Prüfstand suchen

@ Common:
Danke, werd ggf darauf zurück kommen!

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von TL1000junkie » 14.08.2005 9:58

mal ne Frage,

lohnt sich der Aufwand überhaupt die originalen Dämpfer umzubauen. TüV ist damit sowieso nicht mehr und gebrauchte Racingdämpfer kriegst du doch schon hinterhergeschmissen. Die sind von Klangbild erheblich satter. Falls dir die zu laut sind, baust du dir dafür fix ein paar Eater und gut ist.
Gerade das blecherne wirst du wohl aus den O-Dämpfern nicht raus kriegen. So zumindest mein Wissen von denen die es auch schon mal versucht haben.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

SV Fighter


#9

Beitrag von SV Fighter » 26.09.2006 15:11

Hat es schon jemand gemacht,ich hätte auch gerne einen Satteren Sound.? Interesse währe da.Melde dich mal.

Antworten