Vollverkleidung und Crashpads?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Bombwurzel


Vollverkleidung und Crashpads?

#1

Beitrag von Bombwurzel » 11.12.2002 14:27

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Vollverkleidung für meine SV zu kaufen (JF, Metisse oder Bach - weiss ich noch nicht). Ich hab schon mal bei einer Arbeitskollegin meiner Freundin eine angebaut und meine Freundin hat ihre auch schon im Keller stehen - wird demnächst angeschraubt. Daher weiss ich, daß man nach Montage der Verkleidung auf die LSL-Crashpads verzichten muss, will man nicht unschöne Löcher in die Verkleidung sägen.

Hat jemand von euch eine Idee, wo und wie man trotz Verkleidung noch Crashpads montieren kann? Wär nämlich schade, wenn durch eine kleine Unachtsamkeit rund 500€ auf dem Asphalt zerschellen.

Über Kauftips wär ich auch ganz glücklich. Bei JF kostet die Verkleidung zwar das meiste Geld, ist jedoch mit ABE, also anbauen und glücklich sein :). Wie ist das bei Bach oder Metisse? Ich weiss nämlich, daß mache Verkleidungen nur mit TÜV-Gutachten verkauft werden, was wieder lästig ist und nur unnötig kostet.

THX

Gelöschter Benutzer 431


Re: Vollverkleidung und Crashpads?

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 11.12.2002 16:39

Bombwurzel hat geschrieben: Wär nämlich schade, wenn durch eine kleine Unachtsamkeit rund 500€ auf dem Asphalt zerschellen.

Über Kauftips wär ich auch ganz glücklich.
Kauftip ...guckst du unter den Umfragen ...demnächst mache ich ne Sammelbestellung für die Unterverkleidung und andere Dinge ...also warte noch ein bissel !!

von der von Metisse rate ich ab...sieht auch nicht so toll aus und wenn man die noch lackieren muß!!! Ist ja auch schweine teuer !!!

Gruß

MO

PS: Und hier die Frage an die JF-Unterverkleidungsfahrer !!! IST DIE VERKLEIDUNG EINTRAGUNGSFREI !! Das kann doch bestimmt auch SV-Aldo beantworten !!

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

Interessiert mich auch

#3

Beitrag von Vau-Zwo » 12.12.2002 14:14

Ja, ich habe auch die original Unterverkleidung von Fife Stars an meiner SV.
Von der Passform her gibt's da nicht's auszusetzen.
Nur passende Crashpads hab ich auch bisher noch nicht gefunden.
Auf der Homepage von svsyellow sieht man wie das ausschaut, wenn man die Verkleidung ausschneidet.
Es ist zwar nicht schlecht gemacht, aber eigendlich will ich es doch lieber vermeiden meine schöne Verkleidung zu zerschnippeln.
Daher bin ich auch interessiert ob es irgendwelche Crashpads gibt, die man an den Aufhängungspunkten der Verkleidung anbringen kann ohne zu schneiden.
Auf dem letzten SV Treffen waren doch einige mit dem Verkleidungsunterteil unterwegs. Vieleicht weiß ja irgendjemand ob ein Crashpad eines anderen Moppeds an unsere SV mit Verkleidung paßt.

ATZE


Sturzpads....

#4

Beitrag von ATZE » 12.12.2002 19:11

@Vau-Zwo + Bombwurzel

Also bei den Sturzpads von MOKO braucht bei der normalen SVS nichts ausgeschnitten werden, sie werden an den oberen Motoraufhängungen mitbefestigt (auf der rechten Seite z.B. direkt vor dem Typenschild)...
Weiß nicht wie das mit der Unterverkleidung ausschaut...
Schau doch mal bei

http://www.moko-gsg.de rein.....

Bombwurzel


Re: Sturzpads....

#5

Beitrag von Bombwurzel » 12.12.2002 19:18

ATZE hat geschrieben:@Vau-Zwo

Also bei den Sturzpads von MOKO braucht bei der normalen SVS nichts ausgeschnitten werden, sie werden an den oberen Motoraufhängungen mitbefestigt
Genau an derselben Motoraufhängung wird die Verkleidung angeschraubt. Und damit es nicht zu langweilig wird, ist da noch ein kleiner Winkel mit dabei, ohne den gar nichts geht. Im Endeffekt sieht es dann so aus, daß sich die Befestigungsschraube der Verkleidung leicht versetzt zur Motoraufhängung befindet, was eine Zusätzliche Montage der Crashpads ausschließt.

Ich habe irgendwo mal gesehen, daß jemand seine Crashpads an einem unteren Befestigungspunkt des Rahmens angeschraubt hat. Das stört aber sicher beim Schalten und Bremsen, zumal die Verkleidung an der Stelle besonders dick ist und man die Gnubbel heftig weit rausragen lassen muss.

TH0MAS


wer schön sein will, muss leiden... ;-))))

#6

Beitrag von TH0MAS » 13.12.2002 9:06

bei einer vollverkleidung noch irgendwelche crashpads zu montieren finde ich, vorsichtig gesagt, nicht so gut.

selbst wenn die möglichkeit an der ursprünglichen stelle gegeben wär, wie seh das denn aus! :) huh

ich würde mir an deiner stelle nicht so viele gedanken über diese nuppis machen. wenn es dich legt, nutzen die teile auch nichts.

und bitte beantwortet mir mal diese frage:
wie oft fällt euer motorrad einfach um, bzw. wie oft lag sie schon auf der seite? ich habe ja noch keine erfahrung, aber in meinen frühen jahren lag mein roller nie auf der seite oder ist einfach so umgefallen. 8O

gruss
thomas s.

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#7

Beitrag von Vau-Zwo » 13.12.2002 9:37

Meine SV ist mir in zwei Jahren einmal umgekippt. :evil:
Wobei aber selbst mit der Vollverkleidung nicht's passiert ist.
Ich hatte wohl einfach Glück gehabt. :lol:
Ok, einen kleinen Riss an der rechten oberen Verkleidung wegen der Blinker, aber da habe ich mir dann geschickt die Verkleidungsblinker drübergebaut und schon sieht man nicht's mehr. :D

Klar bei einem richtigen Unfall bringen einen die Crashpads auch nicht viel weiter, aber bei einem leichten Umfaller könnt's vor Rissen und Schrammen schützen.

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von svsyellow » 13.12.2002 14:45

Moin,

da bin ich ja denn wohl mal ausnahmsweise wieder gefragt ...

Also bei mir sieht des Ganze dann immer noch soaus. Ziemlich weit unten.

Fivestars Unterteil, Crashpads von B&G - Sonderanfertigung ohne Aufpreis! (Wegen des gewünschten Befestigungspunktes)

Getestet habe ich die Teile zum Glück noch nicht.

Gruß,

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

ATZE


#9

Beitrag von ATZE » 13.12.2002 19:06

Tja, wie ich das auf den Bildern so seh, sind die Pads an der gleichen Stelle befestigt wie die von MOKO, und die gibts fertig...... :!:

http://www.moko-gsg.de

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von svsyellow » 17.12.2002 12:55

Moin,

genau, gleiche Stelle, und B&G liefert die zum Glück auch fertig! :lol:

Frohes Basteln,

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

Antworten