Lenkkopflager Emil Schwarz


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

Lenkkopflager Emil Schwarz

#1

Beitrag von SV29 » 16.12.2002 10:01

Hi Schrauber,

hat von Euch schon mal jemand ein Lenkkopflager von Emil Schwarz eingebaut und kann mit sachdienlichen Informationen dienen?
-----------------

ATZE


Emil Schwarz....

#2

Beitrag von ATZE » 16.12.2002 16:23

Hallo SV29,

ist das denn anders als bei normalen Lenkkopflagern....??
Könnte mir vorstellen, daß die Lager von Emil Schwarz eingeklebt werden, müsstest aber doch Infomaterial dabei bekommen haben....

Gruß, ATZE

Martin650


#3

Beitrag von Martin650 » 16.12.2002 18:24

Hi SV29,
nimm doch einfach die Kegelrollenlager aus dem Zubehör (Louis,Polo,HG). Die taugen auf alle Fälle besser als die orginal verbauten Kugellager. Ich hab die seit Mai 2002 drin, da die alten schon etwas "gerastet" haben in Mittelstellung.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#4

Beitrag von Peter GE » 16.12.2002 19:04

Hallo SV29,
den Link kennst Du eventuell nicht ?
http://www.emilschwarz.de/index.htm

Ist eigentlich alles beschrieben.
Untermaß halte ich für richtig. Kleber und Fett gleich mitbestellen.
Mußt Dir aber 2 Tage Zeit nehmen, in der Garage.
Viel Spaß beim einschleifen der Untermaß-Lager.
Ja, die Untermaß-Lager müssen auch eingeschliffen werden.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

ATZE


#5

Beitrag von ATZE » 17.12.2002 1:44

Guter Link Peter, danke............... :) grins

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SV29 » 17.12.2002 10:23

Hi All,

> st das denn anders als bei normalen Lenkkopflagern....??

keine Ahnung, habe noch nie gesehen. Ich würde es gern zusammen mit einem 'erfahrenen Schrauber' machen.

> Untermaß halte ich für richtig. Kleber und Fett gleich mitbestellen.

Kleber habe ich mitbestellt. Von Untermaß hat der nix erzählt, der Emil, nur von Nullspiel (danach hatte ich auch gefragt)

Nun ja, interessant wird es erst, wenn das Wetter mal wieder bei > +18 Grad angekommen ist ...
-----------------

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#7

Beitrag von Peter GE » 17.12.2002 14:08

Hi All,

Untermaß bezieht sich auf die Lagerschalen die in den Rahmen
eingesetzt werden. Da mußt Du dann weniger schleifen.
Diese Schalen sollen ja mit etwas Spiel eingesetzt und verklebt werden.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

ebiracer


Re: Lenkkopflager Emil Schwarz

#8

Beitrag von ebiracer » 18.12.2002 7:51

[quote="SV29"]Hi Schrauber,

hat von Euch schon mal jemand ein Lenkkopflager von Emil Schwarz eingebaut und kann mit sachdienlichen Informationen dienen?[/quote]

Wie der eine oder andere ja weiss fahre ich in der SV die Front einer 96er Kawa ZX 6R (Gabelbrücken, Joch, Gabel, Räder Bremse etc....) Nachdem ich eine Saison mit nicht optimierten Lagern aus dem Zubehör gefahren bin, habe ich mich mal mit Emil unterhalten.......

Ok so etwas ist für den Geldbeutel immer schlecht......

Langer Rede kurzer Sinn.... ich habe ihm also die Gabelbrücken inkl. Joch zusammen mit einer entsprechenden Skizze hingeschickt. Nach einigen Rückfragen hat er mir dann die Gabelbrücken inkl. entsprechender Lager zugeschickt (er musste dafür eine besondere Buchse anfertigen). Und was soll ich sagen: das Ganze hat einfach im Gegensatz zu vorher perfekt gepasst.....(konnte es allerdings noch nicht fahren.....)

Der Einbau insbesonders des unteren Lagers ist nicht ganz so einfach. Es muss möglichst gleichmäßig der Lagersitz im Lenkkopf abgeschliffen und der Aussenring des Lagers eingeklebt werden. Insbesondere bei eingebautem Motor ist ist eine gewisse Fingerfertigkeit vonnöten. Ein weiterer Punkt ist die dadurch notwendige Einspannung des unteren Aussenrings bis der Kleber abgebunden ist.

Falls Du also nur sehr wenig Erfahrung mit der Schrauberei hast, würde ich einen erfahrenen Schrauber hinzuziehen.

Gruss vom Ebiracer

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SV29 » 18.12.2002 22:17

Hi Epiracer,

wo bist Du denn her?

Gibt es von Deiner Maschine ein Foto irgendwo?
-----------------

ATZE


#10

Beitrag von ATZE » 18.12.2002 23:38

@Epiracer

Also ein Foto tät mich auch interessieren............. :) wow

Neo


#11

Beitrag von Neo » 20.12.2002 8:33

@Ebiracer

Wolltest du deine maschine nicht mal bei E-Bay verkaufen?

Sorry wenn ich mich irre!

ebiracer


#12

Beitrag von ebiracer » 22.12.2002 16:26

Wolltest du deine maschine nicht mal bei E-Bay verkaufen?

Sorry wenn ich mich irre![/quote]

nee - denn diese Maschine ist nur an einen rennsportbegeisterten Liebhaber zu verkaufen :-))

Gruss ebi

ebiracer


#13

Beitrag von ebiracer » 22.12.2002 16:30

Hi SV 29,

wo bist Du denn her?

aus der Nähe von Frankfurt

Gibt es von Deiner Maschine ein Foto irgendwo?[/quote]

leider habe ich es noch nicht geschafft, eine HP oder ähn. zu erstellen. Derzeit gibt es kein aktuelles Foto, da die Maschine gerade nur mit Rahmen, Vorderbau restlichem Fahrwerk sowie der Elektrik in der Garage steht.

Wenn alles glatt läuft, sollte sie bis E Januar wieder den ersten Ton von sich geben....

gruss ebi

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von SV29 » 23.12.2002 10:22

Hm Frankfurt, da fahre ich manchmal auch rum. Hab Bekannte in Karben, Wiesbaden, Langen, .... und, und, und.

Vielleicht treffen wir uns mal zu einer kleinen Tour, aber erst nächstes Jahr ;-).
-----------------

ebiracer


#15

Beitrag von ebiracer » 28.12.2002 8:20

[quote="SV29"]Hm Frankfurt, da fahre ich manchmal auch rum. Hab Bekannte in Karben, Wiesbaden, Langen, .... und, und, und.

Vielleicht treffen wir uns mal zu einer kleinen Tour, aber erst nächstes Jahr ;-).[/quote]

grundsätzlich hätte ich nix dagegen.... nur habe ich leider keinen fahrbaren Untersatz. Die SV ist in der Konfiguration alles mögliche nur nicht StvO-fähig :-))

gruss ebi

Antworten