Knallen unterm Tank!
Knallen unterm Tank!
Ich krieg die Krise:
Bei ner kleinen Ausfahrt passierte es nun des öfteren, dass ich bei nem kleinen Gang und niedriger Drehzahl kurz nach dem Runterschalten und wieder Gas geben einen fetten Knall gehört habe.
Ich weiss, dass das der LuFi ist, der gegen den Tank scheppert, aber warum macht der das 3x binnen 50km?
Spoogel
Bei ner kleinen Ausfahrt passierte es nun des öfteren, dass ich bei nem kleinen Gang und niedriger Drehzahl kurz nach dem Runterschalten und wieder Gas geben einen fetten Knall gehört habe.
Ich weiss, dass das der LuFi ist, der gegen den Tank scheppert, aber warum macht der das 3x binnen 50km?
Spoogel
Um deine Frage zu beantworten,
Er macht das weil an der Einstellung was nicht stimmt oder die Ansaugstutzen lose sind und er falsche Luft kriegt.
Ich würde vorschlagen mal den Tank anzuheben und eine Sichtprüfung durchzuführen.
Im schlimmsten Falle muss der Motor neu synchronisiert werden.
Er macht das weil an der Einstellung was nicht stimmt oder die Ansaugstutzen lose sind und er falsche Luft kriegt.
Ich würde vorschlagen mal den Tank anzuheben und eine Sichtprüfung durchzuführen.
Im schlimmsten Falle muss der Motor neu synchronisiert werden.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Screw
- SV-Rider
- Beiträge: 3667
- Registriert: 16.10.2002 23:23
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Siehe u. a. hier: viewtopic.php?t=7152&highlight=ausschiessen
Hat nix mit Einstellung oder losen Teilen zu tun. Macht die SV1000S leider serienmäßig.
Hat nix mit Einstellung oder losen Teilen zu tun. Macht die SV1000S leider serienmäßig.
Lieben Gruß
Carsten
Carsten
Hallo Screw
Was habt ihr denn für SV Modelle
Also, unsere gehen ab Leerlaufdrehzahl seidenweich und rassig bis hin zum Drehzahlbegrenzer und das ohne knallen plubbern oder so . . . . . .
Alles nur Einstellungssache ! !
Ach, ja da war doch noch was, ja klar, richtiges Benzin (Super 95) muss natürlich eingefüllt werden.
Was habt ihr denn für SV Modelle
Also, unsere gehen ab Leerlaufdrehzahl seidenweich und rassig bis hin zum Drehzahlbegrenzer und das ohne knallen plubbern oder so . . . . . .
Alles nur Einstellungssache ! !
Ach, ja da war doch noch was, ja klar, richtiges Benzin (Super 95) muss natürlich eingefüllt werden.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Screw
- SV-Rider
- Beiträge: 3667
- Registriert: 16.10.2002 23:23
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Naja, mein Bike hat auf über 33.000 km ausschließlich SUPER gesehen und hat das Problem auch, wie viele andere. Wenn das alles nur eine Einstellungssache sein soll, müsste man ja SUZUKI (ab Werk) und etliche Händler (nach der ersten Inspektion) in Regress nehmen können, wenn durch das Ausschießen das Bike im Schritttempo auf die Kreuzung fällt. Ich konnte das 3 - 4 mal gerade so noch verhindern. Dafür gibt es auch reichlich Zeugen. Und von anderen habe ich Ähnliches berichtet bekommen.Babalu hat geschrieben:Also, unsere gehen ab Leerlaufdrehzahl seidenweich und rassig bis hin zum Drehzahlbegrenzer und das ohne knallen plubbern oder so . . . . . .
Alles nur Einstellungssache ! !
Ach, ja da war doch noch was, ja klar, richtiges Benzin (Super 95) muss natürlich eingefüllt werden.
Egal, mein Bike ist nicht mehr und ich habe das Problem nicht mehr.
Lieben Gruß
Carsten
Carsten
Auf knapp 28.000km kam es bei mir insgesamt vielleicht 5x vor, das es im Lufi gekracht hat. Wenn das eine Einstellungssache wäre, sollte es eigentlich häufiger passieren, tut es aber nicht. Das Kraftstoffthema wurde hier auch schon Xmal besprochen. Außer das Super 2-3 Cent mehr kostet macht es keinen Unterschied, was eingefüllt wird.
@Spoogle:
Und ich sach' noch.... da wäre ich nicht hingefahren ('Motorradshop Stamm' )
Wahrscheinlich hat der bei Abnehmen des Luftfilters die Dichtungsringe abgefluppt. Anschliessend beim wiederzusammenbauen nicht darauf
geachtet, dass die Ringe korrekt im Kasten sitzen.
Das Festschrauben ist dann eine ganz andere Sache - das kann jeder.
Fahr zu Zaiser (Soest)!
Und ich sach' noch.... da wäre ich nicht hingefahren ('Motorradshop Stamm' )

Wahrscheinlich hat der bei Abnehmen des Luftfilters die Dichtungsringe abgefluppt. Anschliessend beim wiederzusammenbauen nicht darauf
geachtet, dass die Ringe korrekt im Kasten sitzen.
Das Festschrauben ist dann eine ganz andere Sache - das kann jeder.
Fahr zu Zaiser (Soest)!
wollte gerade nen neuen thread starten, denn vorhin gings wieder los.
nachdem ich nun ein paar hundert km ohne nennenswertes lufipoltern auskam, knallte es vorhin bedenklich arg, dass ich anhalten musste. im kleinen gang, die karre war lt. tacho 67°C warm, wollte ich gerade anfahren. in anderen threads las ich, die drehzahl höher zu nehmen, seitdem wars ja auch so gut wie vorbei.
ich schau die tage selber mal nach, ob schnorchel, dichtungen und sonstige stutzen alle da sind, wo sie hin gehören.
zaiser ist sooo weit. würden die so eine einstellungssache binnen ein paar stunden hinkriegen, so dass ich drauf warten könnte?
dennoch, der "stamm"schrauber hat fast zehn jahre immer nen guten dienst getan. aber wenns nicht besser wird, gibts zaisersches.
spoogel, danke für die hilfe.
nachdem ich nun ein paar hundert km ohne nennenswertes lufipoltern auskam, knallte es vorhin bedenklich arg, dass ich anhalten musste. im kleinen gang, die karre war lt. tacho 67°C warm, wollte ich gerade anfahren. in anderen threads las ich, die drehzahl höher zu nehmen, seitdem wars ja auch so gut wie vorbei.
ich schau die tage selber mal nach, ob schnorchel, dichtungen und sonstige stutzen alle da sind, wo sie hin gehören.
zaiser ist sooo weit. würden die so eine einstellungssache binnen ein paar stunden hinkriegen, so dass ich drauf warten könnte?
dennoch, der "stamm"schrauber hat fast zehn jahre immer nen guten dienst getan. aber wenns nicht besser wird, gibts zaisersches.
spoogel, danke für die hilfe.
Zaiser Techniker kanns aber
Hi,
ich selber fahre ja nur die '99 er Vergaser Version der SV.
Ich war selber vorort, als ein Kunde kam und der Techniker
mit einem Schweine-Teurern Gerät das Steuergerät komplett
neu eingestellt hat. (Der Kunde kam mit einer SV1000s, blau)
(und klagte über nerviges Ruckeln , sowie Pfff- Geräusche an der Ampel.)
Also kam er von der Probefahrt wieder und sagte : ganz klar besser jetzt.
also : bei weiteren Probs.
Problem schildern und Termin machen. (wenn du dann Micki Mueller erwähnst, geht wohl alles klar - aber nichts ist umsonst.)
mfg
Micki
ich selber fahre ja nur die '99 er Vergaser Version der SV.
Ich war selber vorort, als ein Kunde kam und der Techniker
mit einem Schweine-Teurern Gerät das Steuergerät komplett
neu eingestellt hat. (Der Kunde kam mit einer SV1000s, blau)
(und klagte über nerviges Ruckeln , sowie Pfff- Geräusche an der Ampel.)
Also kam er von der Probefahrt wieder und sagte : ganz klar besser jetzt.
also : bei weiteren Probs.
Problem schildern und Termin machen. (wenn du dann Micki Mueller erwähnst, geht wohl alles klar - aber nichts ist umsonst.)
mfg
Micki
Aaaalso, gegen viertel nach drei hab ich da heute mal in Soest angerufen und um Hilfe geschrien. "Komm vorbei hiess es..." Um zwanzig nach vier war ich dann da und zwei nette Herren liessen mich sofort in die Werkstatt fahren. Das super-teure-Gerät wurde angeschlossen, irgendwas verändert und schon durfte ich Probefahren. Ganz ehrlich, viel gemerkt hatte ich bei den paar Metern nicht. Wir haben uns dann noch ein klein wenig unterhalten...
Fakt ist liebe Leute, MEIN Ruckeln scheint von einer nicht gleichmäßig abgelängten Kette zu kommen, der Motor hörte sich tadllos an, laut dem Schrauber.
Nun ist sie unten und obenrum ein klein wenig fetter eingestellt. Dies fahre ich nun mal Probehalber. Nach gut 50km kann ich sagen, es ist besser, aber noch nicht gänzlich vorbei. Sobald ich wieder in die Nähe von Soest komme, schaue ich dort auf jeden Fall wieder vorbei, denn
die Firma Zaiser ist sehr nett und die Leute dort scheinen wirklich Kenne zu haben.
Solidux, war n guter Tipp, denke ich.
Ins Forum haben die auch kurz geguckt, damit die den MICKI erkannten.
Spoogel
Fakt ist liebe Leute, MEIN Ruckeln scheint von einer nicht gleichmäßig abgelängten Kette zu kommen, der Motor hörte sich tadllos an, laut dem Schrauber.
Nun ist sie unten und obenrum ein klein wenig fetter eingestellt. Dies fahre ich nun mal Probehalber. Nach gut 50km kann ich sagen, es ist besser, aber noch nicht gänzlich vorbei. Sobald ich wieder in die Nähe von Soest komme, schaue ich dort auf jeden Fall wieder vorbei, denn
die Firma Zaiser ist sehr nett und die Leute dort scheinen wirklich Kenne zu haben.
Solidux, war n guter Tipp, denke ich.
Ins Forum haben die auch kurz geguckt, damit die den MICKI erkannten.
Spoogel