Hi Typ,
ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht und war angesichts des soliden Rahmens und es Gesamteindrucks des Mopeds eigentlich sehr entäuscht.
Die grobe Richtung heißt: vorne die Federvorspannung bis auf ca. den letzten Ring hineindrehen, hinten die Federvorspannung zurücknehnen, ca 1 - 2 Umdrehungen ( entsprechend 25 ..30 % Negativfederweg) und alle Dämpfungen, d.h. Zug- und Druckdämpfungen auf 80 ..90% des Gesamteinstellbereichs zudrehen.
Ich wiege so 73 kg + Kombi+Helm usw. und bin mit der Einstellung viele Runden über die Nordschleife gefahren. Ich dachte immer, ich sei unsensibel, was Fahrwekrückmeldungen angeht, aber die Veränderungen habe ich sofort spontan gemerkt!! Ich schätze, daß das Fahrwerk 70% besser ist als es eingestellt ist, wenn es aus dem Laden kommt. Logisch es ist alles ein Kompromis für den Sozius und Straßenbeteib usw. Und vielleicht ausgelgt für kleine Japaner
PS Wenn jemand sein Sereinfederbein verkaufen möchte, weil er ein Austauschfederbein gekauft hat, - ich würd das Serienbein ggf. abkaufen! ( ...aufmachen und neu beplatten..) 02305 / 12123
Wenn ich neue Erfahrungen gemacht habe melde ich mich wieder, gell?
töö mit ö
Mic.