fahrwerkproblem


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
wolle


fahrwerkproblem

#1

Beitrag von wolle » 31.08.2005 0:38

wer kann mir weiter helfen???war letztens mit meiner suzi unterwgs wurde von ner fireblade überholt bei nächster gelegenheit sind wir beide wie vom affen gebissen die landstraße runter geschoßen :lol: bis mein moppi bei knapp 240Km/h :) Angel ein wackeln :?: anfinig in ner leichten rechtskurve!!!was aber die fireblade nicht hatte wobei wir aber ziemlich die gleiche linie gefahren sind.... :?: :?: :?:

WilheLM TL


#2

Beitrag von WilheLM TL » 31.08.2005 1:01

Diazepam. Hilft effizient.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 31.08.2005 8:00

Beim Pendeln beginnt das gesamte Motorrad hin- und herzuschwingen, 3 bis 4 mal pro Sekunde.
Pendeln tritt erst oberhalb von 100 km/h auf, insbesondere im Bereich der Höchstgeschwindigkeit. Einzig sinnvolle Gegenmaßnahme ist die sofortige Reduzierung der Geschwindigkeit.

Ursachen für das Pendeln können konstruktive Bedingungen, Wartungsmängel (Reifen, Reifenluftdruck, Lager, Stoßdämpfer) oder falsche Beladung sein.

Tips zur Vermeidung des Pendelns:

Reifen:
  • nur speziell für die Maschine freigegebene Reifenpaarungen verwenden
  • auf den richtigen Luftdruck achten. Lieber 0,2bar zu viel, als zu wenig
  • Restprofiltiefe mindestens 2mm
  • Reifen nach halber Laufzeit neu auswuchten lassen
Fahrwerk:
  • Lenkkopflager auf Spiel oder Schwergängigkeit prüfen
  • Schwingen- und Radlager auf Spiel prüfen
  • Radspur (stehen Vorder- und Hinterrad in einer Flucht) besonders nach dem Spannen der Kette kontrollieren
  • Federbeine entsprechend der Zuladung einstellen (Federspannung/Zugstufendämpfung)
  • Lenkungsdämpfer auf schwächste Stufe einstellen (bzw. demontieren)
  • keine lenkerfeste Verkleidung anbauen
FahrerIn:
  • Füße nicht auf die Sozuisrasten stellen
  • Tank- oder Fahrerrucksack verwenden, anstelle Topcase oder Packtaschen
  • nicht unter Last (am Gas hängend) über Fahrbahnmarkierungen, Querrillen, Dehnungsfugen oder ähnliche Fahrbahnunebenheiten fahren
  • Lenker locker fassen, abprupte Lenkbewegungen vermeiden

Barney


#4

Beitrag von Barney » 31.08.2005 8:47


Doctor Spoktor


#5

Beitrag von Doctor Spoktor » 31.08.2005 10:19

WilheLM TL hat geschrieben:Diazepam. Hilft effizient.


:lol:




Füße nicht auf die Sozuisrasten stellen
das is auch gut :P

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: fahrwerkproblem

#6

Beitrag von Gutso » 31.08.2005 12:28

wolle hat geschrieben:wer kann mir weiter helfen??? ...sind wir beide wie vom affen gebissen die landstraße runter geschoßen :lol: bis mein moppi bei knapp 240Km/h...
Schon mal daran gedacht zum Psychiater zu gehen und eine Therapie zu machen?

PS: Eine SV ist kein Supersportbike und die Landstraße keine Rennstrecke :idea:

wolle


#7

Beitrag von wolle » 31.08.2005 12:48

@gutso: hat es dich nicht auch schon in der hand gejukt und du wolltest dein bike im direkten vergleich mit einem anderen bike messen????
ich denke das ist in meinen jungen unvernüftigen jahren ab und zu mal zuverstehen oder???das ist mal ne ausnahme mit solch geschwindigkeiten durch die landschaft zu jagen aber immer strich fährt ja kein moppi fahrer ach du nicht!!!!!und von fahrwerksschwächen bei der sv habe ich schon gehört und es diesmal am eigenen leib erfahren (nach 1jahr wo ich selbst ne sv besitze) wollt ja mal sehen,hören ob jemand solche erfahrungen gemacht hat und jemand auch schon was geändert hat am fahrwerk das es nicht mehr auftritt....Aber hast recht werde mal an nem renntraining teil nehmen und dort die sau raus lassen das ich es im straßenverkehr nicht mehr machen muß und wenn das nicht hilft kannst mir ja die adresse deines psychaters geben machen wir zusammen ne therapie... :lol: :lol: :lol: :lol:
in diesem sinne verheiz die reifen aber nicht deine seele :) moped

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#8

Beitrag von Gutso » 31.08.2005 23:53

wolle hat geschrieben:@gutso: hat es dich nicht auch schon in der hand gejukt
Doch schon :oops: aber auf der Autobahn :roll:

Aber zwischen Stürzen auf der Rennstrecke und der Landstraße gibt es einen winzig kleinen Unterschied über dem man sich immer im Klaren sein muss.

Auf der Rennstrecke, steht man auf flucht etwas, weil das Moped vielleicht Schrott ist.
Auf der Landstraße ist das Moped mit Sicherheit Schrott und man steht höchst wahrscheinlich dann nicht mehr auf, weil man mit einem Hindernis am Straßenrand unfreiwillig Bekanntschaft gemacht hat.


Das war das Wort zum Mittwoch :wink:

Barney


#9

Beitrag von Barney » 01.09.2005 8:58

Doch schon aber auf der Autobahn

Aber zwischen Stürzen auf der Rennstrecke und der Landstraße gibt es einen winzig kleinen Unterschied über dem man sich immer im Klaren sein muss.

Auf der Rennstrecke, steht man auf flucht etwas, weil das Moped vielleicht Schrott ist.
Auf der Landstraße ist das Moped mit Sicherheit Schrott und man steht höchst wahrscheinlich dann nicht mehr auf, weil man mit einem Hindernis am Straßenrand unfreiwillig Bekanntschaft gemacht hat.

Das war das Wort zum Mittwoch

Jetzt is ja gut Herr Pfarrer !

wolle


#10

Beitrag von wolle » 01.09.2005 12:37

@gutso:siehste mich hat es letztens mit der fireblade gejuckt den zweikampf habe ich ja nun leida verloren obwohl wir von der beschleunigung her fast gleichlagen aber weiß ja net ob der alles gegeben hat.... :lol:
den gefahren bin ich mir ja schon bewußt aber ab und zu harcks halt mal aus ... :lol:

wolle


#11

Beitrag von wolle » 01.09.2005 12:43

Jetzt is ja gut Herr Pfarrer ![/quote]

danke verbal wehren kann ich mich ja noch selbst und recht hat er ja!!!!
landstraße ist keine rennstrecke auch wenn wir moppi fahrer da manchmal anderer ansicht sind :!: :!: :!: Grade die von ihm angeführten Sturzzonen sind auf der rennstrecke wesentlich freier zum rutschen den der baum auf der landstraße reagiert nicht auf hupen und geht nicht bei seite kenn aus dem kollegenkreis meines vaters fälle wo der baum auch nicht weg gegangen ist...und der unfall wurde wie so oft durch einen dosenfahrer ausgelößt der den moppi fahrer schlichtweg übersehen hat.....und im kreis s ist sowas in den letzten tagen öfters passiert....

in diesem sinne verheizt die reifen aber nicht euere seele

lg wolle

Antworten