Kurzhubgasgriff an der SV (pix inside)
Hallo,
ich hab ca. 10mm abgeschnitten vom Aussenrohr, wie auch auf dem Treffen bei Jan gesehen. Und nach dem Einbau habe ich quasi kein Spiel mehr im Gaszug, mehr spiel als ich jetzt habe wird sich nur noch durch Längung des Bowdenzuges einstellen.
ich hab ca. 10mm abgeschnitten vom Aussenrohr, wie auch auf dem Treffen bei Jan gesehen. Und nach dem Einbau habe ich quasi kein Spiel mehr im Gaszug, mehr spiel als ich jetzt habe wird sich nur noch durch Längung des Bowdenzuges einstellen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> sind es nun 5 oder 100 mm die vom außenrohr wegmüssen?
Zwischen 5 und 10 - eher Richtung 10. Siehe auch die Bilder im ersten Posting.
> und, kann man diese 5 oder 100 mm nicht komplett am einsteller unter
> dem tank kompensieren?
Nein, da die Außenhülle nur gekürzt wird, um nicht im Gehäuse mit dem vergrößerten Gasgriff zu kollidieren (sie ragt zu weit ins Gehäuse rein). Der Anschlag der Außenhülle (der ist nicht mit dem Ende der Hülle identisch!) wird nicht verändert - durch dieses Kürzen ändert sich bezüglich der Zugspannung erstmal überhaupt nichts.
Siehe hier. Der Anschlag der Außenhülle schließt ziemlich genau mit dem Zeigefinger ab, außerdem kann man da auch die Ablängung der Hülle nochmal gut sehen. Ich würd eher 2 mm mehr als zuwenig wegnehmen.
Im Übrigen ist die ganze Sache damit *doch* rückrüstbar, wenn man es sich genau überlegt. Fehlinformation meinerseits.
> Und nach dem Einbau habe ich quasi kein Spiel mehr im Gaszug
Es ist hilfreich, sowohl beim Öffnen- als auch beim Schließen-Gaszug *beide* Muttern unterhalb des Anschlags zu befestigen. Dann haut auch die Zugspannung vernünftig hin.
Ciao
Jan
Zwischen 5 und 10 - eher Richtung 10. Siehe auch die Bilder im ersten Posting.
> und, kann man diese 5 oder 100 mm nicht komplett am einsteller unter
> dem tank kompensieren?
Nein, da die Außenhülle nur gekürzt wird, um nicht im Gehäuse mit dem vergrößerten Gasgriff zu kollidieren (sie ragt zu weit ins Gehäuse rein). Der Anschlag der Außenhülle (der ist nicht mit dem Ende der Hülle identisch!) wird nicht verändert - durch dieses Kürzen ändert sich bezüglich der Zugspannung erstmal überhaupt nichts.
Siehe hier. Der Anschlag der Außenhülle schließt ziemlich genau mit dem Zeigefinger ab, außerdem kann man da auch die Ablängung der Hülle nochmal gut sehen. Ich würd eher 2 mm mehr als zuwenig wegnehmen.
Im Übrigen ist die ganze Sache damit *doch* rückrüstbar, wenn man es sich genau überlegt. Fehlinformation meinerseits.
> Und nach dem Einbau habe ich quasi kein Spiel mehr im Gaszug
Es ist hilfreich, sowohl beim Öffnen- als auch beim Schließen-Gaszug *beide* Muttern unterhalb des Anschlags zu befestigen. Dann haut auch die Zugspannung vernünftig hin.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
WICHTIG!
Ich hab von einigen, die die Kurzhubgasgriffe bestellt haben, PNs bekommen, daß diese noch fehlen. Gestern hatte ich dann ein freundliches Schreiben von der Post im Briefkasten, in dem ein Schreiben sowie zwei kaputte Briefumschläge (ohne Ringe) steckten. Die Sendungen sind laut diesem Schreiben auf dem Postweg beschädigt worden, - tut uns schrecklich leid - blablafasel - Schadenersatz kann nicht erteilt werden.
Mit dem Fehlmeldung von Herr Bert müßten es also insgesamt drei fehlende Ringe sein. Ersatz geht morgen raus und sollte bis zum Wochenende bei Euch verfügbar sein.
Für die Betroffenen ist es zwar ärgerlich, die Griffe sind aber bald da. Für weitere Interessenten ergibt sich daraus allerdings, daß der Versand nicht zwei, sondern vier Euro kosten wird. Geht leider nicht anders, ich verschicke nur noch versichert. Der Schaden ist für Jan und mich so schon ziemlich zum k***en
.
Sorry nochmal an die Betroffenen,
Peli
Ich hab von einigen, die die Kurzhubgasgriffe bestellt haben, PNs bekommen, daß diese noch fehlen. Gestern hatte ich dann ein freundliches Schreiben von der Post im Briefkasten, in dem ein Schreiben sowie zwei kaputte Briefumschläge (ohne Ringe) steckten. Die Sendungen sind laut diesem Schreiben auf dem Postweg beschädigt worden, - tut uns schrecklich leid - blablafasel - Schadenersatz kann nicht erteilt werden.
Mit dem Fehlmeldung von Herr Bert müßten es also insgesamt drei fehlende Ringe sein. Ersatz geht morgen raus und sollte bis zum Wochenende bei Euch verfügbar sein.
Für die Betroffenen ist es zwar ärgerlich, die Griffe sind aber bald da. Für weitere Interessenten ergibt sich daraus allerdings, daß der Versand nicht zwei, sondern vier Euro kosten wird. Geht leider nicht anders, ich verschicke nur noch versichert. Der Schaden ist für Jan und mich so schon ziemlich zum k***en

Sorry nochmal an die Betroffenen,
Peli
Ouh, hab sowas schon befürchtet. Ich hab mal eine spezielle kleine Feder in einem Briefumschlag verschickt wo kein Absender draufstand.
Der Empfänger meinte nachher, der Brief wäre nach einer Woche in einer Plastiktüte verpackt angekommen, geöffnet, mit dem Aufkleber "ihre Sendung wurde beschädigt blabla".
Vermutlich hat der Brief wo ein Stück Draht rausguckte einen mittleren Bombenalarm ausgelöst
Nur war zumindest die Feder noch drin.
Man muss kleine harte Teile in Umschlägen immer so polstern, dass sie beim Zusammenpressen (Stempelmaschine etc.) nicht den Umschlag durchbohren. Und irgendwie fixieren, damit sie nicht rausgeschleudert werden (typisches Beispiel: lose Schlüssel verlassen einen Umschlag in der Sortieranlage meist fliehkraftbedingt)
Ich hab nochmal Versand hinterherüberwiesen.
Der Empfänger meinte nachher, der Brief wäre nach einer Woche in einer Plastiktüte verpackt angekommen, geöffnet, mit dem Aufkleber "ihre Sendung wurde beschädigt blabla".
Vermutlich hat der Brief wo ein Stück Draht rausguckte einen mittleren Bombenalarm ausgelöst

Nur war zumindest die Feder noch drin.
Man muss kleine harte Teile in Umschlägen immer so polstern, dass sie beim Zusammenpressen (Stempelmaschine etc.) nicht den Umschlag durchbohren. Und irgendwie fixieren, damit sie nicht rausgeschleudert werden (typisches Beispiel: lose Schlüssel verlassen einen Umschlag in der Sortieranlage meist fliehkraftbedingt)
Ich hab nochmal Versand hinterherüberwiesen.
Hi!
Oh,klasse!! Wenns' klappt-könnte ich dann auch einen bekommen?
Ich hatte ja einen bei ebay gefunden und bestellt.. Aber der Verkäufer hat nichts von sich hören lassen.. Naja egal.. Geld war ja mangels Bankverbindung des Verkäufers noch nicht überwiesen..
Du denkst an mich..!? Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte

Oh,klasse!! Wenns' klappt-könnte ich dann auch einen bekommen?
Ich hatte ja einen bei ebay gefunden und bestellt.. Aber der Verkäufer hat nichts von sich hören lassen.. Naja egal.. Geld war ja mangels Bankverbindung des Verkäufers noch nicht überwiesen..
Du denkst an mich..!? Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte

jo, ich denk an dich, hehemcberryy hat geschrieben:Hi!![]()
Oh,klasse!! Wenns' klappt-könnte ich dann auch einen bekommen?
Ich hatte ja einen bei ebay gefunden und bestellt.. Aber der Verkäufer hat nichts von sich hören lassen.. Naja egal.. Geld war ja mangels Bankverbindung des Verkäufers noch nicht überwiesen..
Du denkst an mich..!? Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte
das wären dann:
elin
mcberryy
wer noch? (bitte nicht allzuviele, vorerst mal 5, muss es auch erst noch abklären)
so, hab´s jetzt auch in der knubbel.
positiv überrascht war ich, daß es immer noch möglich ist, vorsichtig gas anzulegen. beim öffnen im scheitel muß ich wohl erstmal etwas aufpassen
allerdings muß ich manchmal noch umgreifen. liegt wohl am anderen griffwinkel der n mit streetbar.
umbau ging einfach und schnell, habe an den einstellschrauben unter´m tank die kontermuttern von öffner und schließer unter die krallen setzen müssen.
positiv überrascht war ich, daß es immer noch möglich ist, vorsichtig gas anzulegen. beim öffnen im scheitel muß ich wohl erstmal etwas aufpassen

allerdings muß ich manchmal noch umgreifen. liegt wohl am anderen griffwinkel der n mit streetbar.
umbau ging einfach und schnell, habe an den einstellschrauben unter´m tank die kontermuttern von öffner und schließer unter die krallen setzen müssen.
die ersten 2 sind in arbeit. schätze mal, dass morgen meiner fertig is, dann wird getestet. wenns klappt, ist elin dann die zeite (hat sich nunmal als erste gemeldet, bzw. hab ich ihr geschrieben). für die nächsten brauch ich dann erstmal wieder material. die herstellung ist ziemlich zeitintensiv und herausfordernd da es ein recht filigranes drehteil is, und alu eben sehr weich is. hatte deshalb beim preis an 30€ gedacht, da ich den schlosserlehrling entsprechend entlohnen will, materialpreis is da natürlich mit drin. einwände?