einfahren sv1000s


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
pauerrana


einfahren sv1000s

#1

Beitrag von pauerrana » 12.09.2005 7:05

tach,
da ich mir eine sv vor kurzem gekauft habe und im vorfeld dieses tolle forum gefunden habe, erst mal hallo. bin der neue. :D

da ich meine sv1000s mit 0km gekauft habe muss der motor ja noch eingefahren werden. das handbuch schreibt einige max. drehzahlen vor, weist jedoch gleichzeitig darauf hin das niedrige drehzahlen schlecht seien. daher meine frage, wie hoch sind niedrige drehzahlen ? habt ihr spezielle erfahrungen wie man das mopped bestmöglich einfährt.
:?:

gruss pauerrana

Arcon


#2

Beitrag von Arcon » 12.09.2005 8:22

Hi,

"niedrige Drehzahlen" sind in dem Sinne nicht schlecht, schlecht sind, und das steht sicher aus so in der Betriebsanleitung, KONSTANT niedrige Drehzahlen gilt es zu vermeiden.

Das Einfahren sollte, zumindest mache ich das bei mittlerweile meinem dritten, jeweils als Neufahrzeug gekauften Motorrad so, so aussehen:

1: Warm fahren, ganz wichtig, und das auch später.
Dabei ist die Kühlmitteltemparatur nur ein Hilfsmittel, bei meiner SV 650 fahre ich den Motor warm indem ich max. mis 3.500 hochdrehe bis wirklich die Betreibstemp. erreicht ist.
Bedenke dabei, dass die Kühlmittelanzeige zunächst auf rund 93 Grad hochgeht, dann abe erst der Thermostat den Kühlkreislauf öffnet und in der Folge die Temperatur auf rund 82 Grad rasch abfällt, von diesem Moment an dauert es aber nochmal rund 3-5 KM, je nach Aussentemperatur, bis der Motor nebst Öl wirklich durchgewärmt ist.
Als grober Richtwert: Erst nach 10 KM Fahrstrecke richtig Gas geben, dann sollte nichts passieren.

2. Konstant niedrige Drehzahlen vermeiden, soll heissen, die ersten 800 KM nicht mit 4000 U/min. dahintuckern, sondern den Motor belasten - entlasten, also mit mässig Gas beschleunigen - die 5000 U/min erreichen, dann - und das ist wichtig: ganz weg vom Gas und den Motor die Fuhre ohne mitbremsen wieder an Drehzahl verlieren lassen, ruhig bis runter auf 2000 U/min.....am besten auf einer wenig befahrenen Strasse, die anderen Verkehrsteilnehmer werden nicht damit rechnen, dass jemand ohne erkennbaren Grund ständig schneller und langsamer wird.
Diese Be- und entlasten ist wichtig für das Einfahren.

Natürlich lassen sich kurze Zwischenpassagen mit konstanter Belastung zB durch eine Ortschaft nicht vermeiden, ist aber nicht weiter tragisch.

Soziusbetrieb die ersten 800 Km würd ich lassen.

Richtwerte: Die ersten 800 Km nicht über 5000 U/min
dann bis die 1600 erreicht sind nicht über 7500 U/min drehen.
dabei kein Vollgas, aber ich denke, bei einer 1000er machst das eh freiwillig nicht.

Der Motor wirds dir mit Leistung und Null Ölverbrauch vom einem zum anderen Ölwechsel danken

Snooz


#3

Beitrag von Snooz » 12.09.2005 8:41

Moin,

Mir wurde von meinem Suzuki-Händler (und auch vom Werkstattleiter) gesagt, dass diese werde in den Handbüchern total veraltet sind.

mir wurden volgende Regeln vorgeschrieben.(sv650 neu)

0-200km -> bis 5000 U/min
200-500km -> bis 7500 U/min
500-1000km -> Normal Fahren und auch ruhig mal kurz voll aufdrehen.

Das wichtigste wäre aber wechselde drehzahlbereiche. Also keine Autobahn. falls man hinter einem auto her fährt immer wieder die Gänge wechseln.
Hierbei geht es darum wechselnde Drücke im Motor zu verursachen, damit sich evt. Spähne die sich bei bestimmten Drücken festsetzen lösen können.
Und IMMER warm fahren. 8-10km je außen Temp.
man sollte sich dabei nicht an die wasser Temp. halten.

Edit: zum einfahren gehe ich auch nur bis ca. 5000U/min.
PS: brauche unbedingt n ölthermometer.
Zuletzt geändert von Snooz am 12.09.2005 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von flyingernst » 12.09.2005 10:03

Die zuletzt beschriebene Einfahrweise habei ich auch schon oft genug gehört...aber machs ruhig etwas gestreckter, also ein Kompromiss zum Handbuch und dem letzten....es schadet deinem Motor nicht wenn er schon einige 100km hat und mal etwas leistung kriegt. Bei der 1000er hast du eh kein geschwindigkeitsproblem...bei unseren 650igern fährt man beim einfahren auch bei 3500 nur knapp über 70 das ist lästig...also hab etwas geduld, du musst dich eh an die maschne gewöhnen. 10km warmlaufphase mach ich genau so...das öl ist aber auch schon nach 5km warm...merkt man wenn man an den Kupplungsdeckel langt...aber bedenke einfach welche lasten ein 1000cm 2 Zylinder bekommt bei 11000 umdrehungen die Minute...da kann man auch noch weitere 5 km warten

Gruß, Michael

mattis


#5

Beitrag von mattis » 12.09.2005 11:17

Moin,

@Arcon: Die ersten 5 km nur bis 3500 drehen?
Da hackts ja schon bei der 650er.

@Snooz: Meine Rede. Mehr braucht kein Mensch.

Warmfahren ist viel wichtiger. 10-15 km sollten es schon sein.
Ich fahr immer 5km max 5.000, 5km max. 6.000 und wenns draußen kalt ist, häng ich noch 5 km drann.

Einfahren auf der Landstraße.

Nachdem ich gestern gesehen habe, wie das bei KTM und Co läuft, ist das aber eh alles Makulatur.

Da läuft das Mopped vom Band direkt auf den Prüfstand und wird dann (kalt) bis ans Limit gedreht.


Gruß
Matthias

lelebebbel


#6

Beitrag von lelebebbel » 12.09.2005 11:51

Jo. Ich weiss auch noch wie ein Bekannter seine LC640 nach 8000km mit Kurbellagerschaden in die Werkstatt geschoben hat...

mattis


#7

Beitrag von mattis » 12.09.2005 12:14

lelebebbel hat geschrieben:Jo. Ich weiss auch noch wie ein Bekannter seine LC640 nach 8000km mit Kurbellagerschaden in die Werkstatt geschoben hat...
Jo mei.

Man kann mit 'ner LC4 über 80.000 realtiv problemlose KM abspulen, oder eben die Hölle auf 2 Rädern erleben.

Heute noch genauso wie damals ;-)

Kann einem allerdings auch bei BMW passieren.


Gruß
Matthias

Arcon


#8

Beitrag von Arcon » 12.09.2005 13:04

@ mebner

Da ich in der Stadt wohne und mich deshalb die ersten KM Innerorts bewege sind 3500 U/min kein Problem.

Da hakt gar nichts.

Die ersten 11.000 KM hats funktioniert, kann also so grundverkehrt nicht gewesen sein.

Arcon

gimpi


warmfahren

#9

Beitrag von gimpi » 13.09.2005 15:29

also meine sv650S ist auf 34 Ps gedrosselt. Wenn ich mich sagen wir mit 3.500rpm bewege (beim warmfahren) entspricht das im 6. Gang einer Geschwindigkeit von etwa 70-80 km/h ?!
Ist das euer Ernst? Also meistens drehe ich nach 3-4 km schon so bis 4.500-5.000rpm, weil ich sonst auf der Landstraße nicht einmal 100 fahren kann und man dann schon ein Verkehrshindernis ist - finde ich.
Wie seht ihr das?
Verhält sich das im Entdrosselten Zustand anders?

mattis


#10

Beitrag von mattis » 13.09.2005 18:01

Moin,

@gimpi: Wenns während der ersten 10-15 km mal 5.000-6.500 sind, bringt das den Motor auch nicht um.

Man soll beim Warmfahren halt hohe Drehzahlen und niedrige Drehzahlen unter Last (Berg, zu hoher Gang) meiden.

Den 6. braucht auf der Landstraße imho eh kein Mensch.


Gruß
Matthias

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#11

Beitrag von EiWolf » 14.09.2005 11:50

mebner hat geschrieben:Moin,

@gimpi: Wenns während der ersten 10-15 km mal 5.000-6.500 sind, bringt das den Motor auch nicht um.

Man soll beim Warmfahren halt hohe Drehzahlen und niedrige Drehzahlen unter Last (Berg, zu hoher Gang) meiden.

Den 6. braucht auf der Landstraße imho eh kein Mensch.


Gruß
Matthias

Ich weiß ja nicht ich fahr gern im 6. Gang. Warmgefahren wird bei mir ca. 5 km bis 5tausend, aber nicht Vollgas.
Ich denk mir das ganze so. Je schneller der Motor Warm ist desto besser.

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

speedy85


#12

Beitrag von speedy85 » 09.10.2005 17:19

Also mir hat der Händler gesagt:
Ich hab mir jetzt auch ne neue sv650s besorgt und mir hat er gesagt:

0-250km max 5000U/min
250-500km max 5000-6000 U/min
500-1000km max 8000U/min

jetzt hab ich aber halt das auch im Handbuch gelesen und bin stutzig geworden

pauerrana


#13

Beitrag von pauerrana » 09.10.2005 17:28

ich hab sie nun wie im handbuch beschrieben eingefahren. mit kleinen ausreissern. :P

speedy85


#14

Beitrag von speedy85 » 09.10.2005 19:37

ich denk auch, son zwischending kann nicht schaden

ich hab sie bis 500km jetzt immer bis 5000U/min gezogen
und werd sie jetzt bis 800km nur bis 6 ziehen und zwischen 800 und 1600 km bis 8

FvForell


Drehzahlen beim Einfahren

#15

Beitrag von FvForell » 09.10.2005 22:36

Hab meine SV penibel nach Handbuch eingefahren und dabei folgendes festgestellt:

Ich hab viel zu oft auf den Drehzahlmesser und zwangsläufig oft zu wenig auf dei Straße geachtet!!!! :(

Bei meiner Bandit habe ich diese Verhaltensweise bewusst nicht in den Vordergrung gestellt sondern auf den Verkehr geachtet. Erst danach kam der Blick auf den Drehzahlmesser.

Wichtig ist wie angesprochen das Warmfahren des Motors, ich fahre den Motor je nach Außentemperatur 20 - 30 km warm, dann darf Gas gegeben werden. (Die Bandit hat aber auch mehr Öl)

Nach Handbuchdrehzahl lief meine SV 650 bei zugelassener Höchstdrehzahl bis 500 km genau 104 km/h nach Tacho = wandelndes Verkehrshinderniss!!!!!!

Schwachfug und zudem gefährlich, m.M. warm fahren, die Drehzahl nicht übertreiben aber dem Verkehrsgeschehen anpassen.

Gruß Stefan

Antworten