SV 1000 = Viel Probleme ???
SV 1000 = Viel Probleme ???
Hallo Zusammen.
Auch auf die Gefahr hin das ich mich gleich mit meinen 2. Beitrag im Forum unbeliebt mache aber kann es sein das die SV (immernoch) viele Kinderkrankheiten hat ??
Fahre jetzt seid 6 Jahren bzw 80tkm Suzuki > erst RF600R dann 12erBandit aber Technische Probleme hatte ich nie (und das bei minimaler Pflege).
Als nächstes Moped wollte ich mir eine SV 1000 S zulegen (Neu) aber
wenn ich aber hier in der Technickecke lese bekomme ich ja Angst das ich als Kunde für Suzuki den Beta-Tester spiele....
Oder interpretiere ich die "Sorgenecke" hier über und es sind nur ein paar Montagsmodell die ihren Besitzern kummer bereiten ???
Wie gesagt > Bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen mit Suzuki gemacht .
Auch auf die Gefahr hin das ich mich gleich mit meinen 2. Beitrag im Forum unbeliebt mache aber kann es sein das die SV (immernoch) viele Kinderkrankheiten hat ??
Fahre jetzt seid 6 Jahren bzw 80tkm Suzuki > erst RF600R dann 12erBandit aber Technische Probleme hatte ich nie (und das bei minimaler Pflege).
Als nächstes Moped wollte ich mir eine SV 1000 S zulegen (Neu) aber
wenn ich aber hier in der Technickecke lese bekomme ich ja Angst das ich als Kunde für Suzuki den Beta-Tester spiele....
Oder interpretiere ich die "Sorgenecke" hier über und es sind nur ein paar Montagsmodell die ihren Besitzern kummer bereiten ???
Wie gesagt > Bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen mit Suzuki gemacht .
Re: SV 1000 = Viel Probleme ???
..ohne dir jetzt den Mut zu verderben eine 1000ér zu kaufen , hier mal einige Sachen zum lesen...Laufi-MoW hat geschrieben:Hallo Zusammen.
Auch auf die Gefahr hin das ich mich gleich mit meinen 2. Beitrag im Forum unbeliebt mache aber kann es sein das die SV (immernoch) viele Kinderkrankheiten hat ??
Fahre jetzt seid 6 Jahren bzw 80tkm Suzuki > erst RF600R dann 12erBandit aber Technische Probleme hatte ich nie (und das bei minimaler Pflege).
Als nächstes Moped wollte ich mir eine SV 1000 S zulegen (Neu) aber
wenn ich aber hier in der Technickecke lese bekomme ich ja Angst das ich als Kunde für Suzuki den Beta-Tester spiele....
Oder interpretiere ich die "Sorgenecke" hier über und es sind nur ein paar Montagsmodell die ihren Besitzern kummer bereiten ???
Wie gesagt > Bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen mit Suzuki gemacht .
der eine hat´s - der andere nicht!!
SV1000 Probleme
Und ohne Dich verärgern zu wollen
, vor meiner SV hatte ich ne 12 er Bandit, neu gekauft und insgesamt knapp 6000 Km gefahren... Nockenwellenschaden, Tacho funktionierte nicht, dann ging der Tankuhrgeber nicht und sie fraß mehr Öl als Benzin ... ich hab meinen Wechsel zur SV nie bereut, trotz kleiner Mängel.. wenn dir die SV gefällt Kauf sie Dir. Es ist halt auch eine Suzuki 
Gruß aus Essen,
Dieter


Gruß aus Essen,
Dieter
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hier ist es wie überall im Leben.
Das Negative, das einen beschäftigt, das wird hier immer und immerwieder aufgerollt, ok, zu diesem Zweck gibt es nun mal auch Foren, damit andere erfahrene SV-Rider, anderen mit Rat und evtl. auch Tat zur Seite stehen, bzw. ist es doch auch so, dass sich viele User erst anmelden, wenn sie ein Problem haben!!!
Das Positive, das kommt nur ganz ganz selten zur Sprache. Allerdings denke ich, dass es dieses Forum entweder nie in dieser Form gegeben hätte, bzw. schon längst nicht mehr geben würde, wenn unsere geliebte 1000er so schlecht wäre...
Und wie war das gleich noch, wer ein perfektes langweiliges Motorrad will, der soll doch BMW fahren.
Natürlich ohne ABS 
Ich geb meine nicht mehr her! Basta
PS: Bis dato 12000km von Februar05 bis jetzt und nicht ein Defekt und sogar mein Fahrwerk passt

Das Negative, das einen beschäftigt, das wird hier immer und immerwieder aufgerollt, ok, zu diesem Zweck gibt es nun mal auch Foren, damit andere erfahrene SV-Rider, anderen mit Rat und evtl. auch Tat zur Seite stehen, bzw. ist es doch auch so, dass sich viele User erst anmelden, wenn sie ein Problem haben!!!
Das Positive, das kommt nur ganz ganz selten zur Sprache. Allerdings denke ich, dass es dieses Forum entweder nie in dieser Form gegeben hätte, bzw. schon längst nicht mehr geben würde, wenn unsere geliebte 1000er so schlecht wäre...
Und wie war das gleich noch, wer ein perfektes langweiliges Motorrad will, der soll doch BMW fahren.


Ich geb meine nicht mehr her! Basta

PS: Bis dato 12000km von Februar05 bis jetzt und nicht ein Defekt und sogar mein Fahrwerk passt



Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
hallo
meine sv 1000 n hat jetzt 11000 km drauf und hatte ausser probleme mit fehlzündungen , rein gar nichts , was nur eine einstellungssache war .
solange du nicht auf die rennstrecke gehst ist die maschine top .
die federung ist gut , die bremsen sind die selben wie die der gsx r 750 .
meine braucht kaum öl , benzin bei normalfahrt ca 5.5 - 6.5 liter .
gruss carlos
meine sv 1000 n hat jetzt 11000 km drauf und hatte ausser probleme mit fehlzündungen , rein gar nichts , was nur eine einstellungssache war .
solange du nicht auf die rennstrecke gehst ist die maschine top .
die federung ist gut , die bremsen sind die selben wie die der gsx r 750 .
meine braucht kaum öl , benzin bei normalfahrt ca 5.5 - 6.5 liter .
gruss carlos
Hey Carlos.Carlos hat geschrieben: solange du nicht auf die rennstrecke gehst ist die maschine top .
Wieso das denn????
Ich finde das die SV imt dem geilen V2 auch (oder gerade) auf der Rennstrecke viel Spaß macht. Andere Bremsbeläge rein, evt. noch Federbein, Lenkunksdämpfer und Gabelfedern ändern und schon geht die Luzi ab.
Es sei denn natürlich, Du ballerst sonst mit reinrassigem Sportgerät auf der Rennstrecke rum. Dagegen mag eine fast original SV ein Eisenhaufen sein.
Also bis ich meine SV geschrottet habe, hat sie mir sehr viel Spaß gemacht. Hätte ich mehr Gehirn, würde ich mir auch wieder eine kaufen

Aber so fahre ich mich nur platt damit...
bye, Marcus
hallo marcus
eben ohne umbau geht nichts , wer racen will braucht eher ne gsx r und konsorten . ich fahre gerne schnell auf der strasse , die sv läuft in schnellen kurven , ca ab 160 kmh , einiges unruhiger als zb eine gsxr oder r1 . etwas mehr leistung dürfte sie auch haben , gehe am dienstag auf den prüfstand , mal sehen vielleicht habe ich eine lahme erwischt . sie dreht nicht über 240 kmh .
in engeren kurven bin ich aber absolut zufrieden mit ihr
gruss carlos
eben ohne umbau geht nichts , wer racen will braucht eher ne gsx r und konsorten . ich fahre gerne schnell auf der strasse , die sv läuft in schnellen kurven , ca ab 160 kmh , einiges unruhiger als zb eine gsxr oder r1 . etwas mehr leistung dürfte sie auch haben , gehe am dienstag auf den prüfstand , mal sehen vielleicht habe ich eine lahme erwischt . sie dreht nicht über 240 kmh .
in engeren kurven bin ich aber absolut zufrieden mit ihr
gruss carlos
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Carlos hat geschrieben:hallo marcus
eben ohne umbau geht nichts , wer racen will braucht eher ne gsx r und konsorten . ich fahre gerne schnell auf der strasse , die sv läuft in schnellen kurven , ca ab 160 kmh , einiges unruhiger als zb eine gsxr oder r1 . etwas mehr leistung dürfte sie auch haben , gehe am dienstag auf den prüfstand , mal sehen vielleicht habe ich eine lahme erwischt . sie dreht nicht über 240 kmh .
in engeren kurven bin ich aber absolut zufrieden mit ihr
gruss carlos
Ööööhhhmm, also ich hab bei 252km/h laut Tacho den Hahn wieder zumachen müssen, weil zu viele Dosen im weg standen, auf der Dosenbahn versteht sich....
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
ja dös is ja jetz witzig, genau da musste ich auch aufhören - aber das war kurz vor dem OrtseingangsschildSeether hat geschrieben:Carlos hat geschrieben:hallo marcus
eben ohne umbau geht nichts , wer racen will braucht eher ne gsx r und konsorten . ich fahre gerne schnell auf der strasse , die sv läuft in schnellen kurven , ca ab 160 kmh , einiges unruhiger als zb eine gsxr oder r1 . etwas mehr leistung dürfte sie auch haben , gehe am dienstag auf den prüfstand , mal sehen vielleicht habe ich eine lahme erwischt . sie dreht nicht über 240 kmh .
in engeren kurven bin ich aber absolut zufrieden mit ihr
gruss carlos
Ööööhhhmm, also ich hab bei 252km/h laut Tacho den Hahn wieder zumachen müssen, weil zu viele Dosen im weg standen, auf der Dosenbahn versteht sich....


Also ich kann nur sagen, Kinderkrankheiten, vieleicht kann man das sagen, ich leg mich da nicht fest, Fakt ist, dass sie mein Baby ist und ich sie nicht mehr hergeben möchte...
Re: SV 1000 = Viel Probleme ???
Genau .... darüber bin ich ja etwas Stutzig gewordenRuh-Fi hat geschrieben: ..ohne dir jetzt den Mut zu verderben eine 1000ér zu kaufen , hier mal einige Sachen zum lesen...
der eine hat´s - der andere nicht!!
Wollte hat im Vorfeld mal abchecken ob eher 0,1% oder 80% der SV1000 Fahrer Probleme mit ihrer Maschine haben.
Lass mich mal Raten > Es war ne 2001 > Die Pop hatte im ersten Baujahr Kolben und Kolbenringen mit "Wurfpassung" ....... Ich hatte noch Glück erst ab 30tkm war bei meiner ein Ölverbrauch feststellbar ....SVDieter hat geschrieben: .... knapp 6000 Km gefahren... Nockenwellenschaden, Tacho funktionierte nicht, dann ging der Tankuhrgeber nicht und sie fraß mehr Öl als Benzin ...
Gruß aus Essen,
Dieter
Hmmm, also wenn ich mir eine Honda , Yamaha oder BMW kaufen wollte würde ich mich wohl in den entsprechenden Foren informieren und dort auf "Fehlersuche" gehen .....SV FrankA hat geschrieben:.....
Es gibt genauso viele Probleme bei Honda, Yamaha oder auch BMW nur werden diese hier nicht Diskutiert! Letztendlich ist es egal welches Motorrad man kauft Probleme gibt es überall mal mehr mal weniger.
Gruss
Frank
Ansonsten würde ich es doch bevorzugen WENIGER bis KEINE Probleme mit einem Motorrad zu haben! Der Händler erwartet ja auch von mir das ich Problemlos das Motorrad bezahle dann darf ich doch wohl auch erwarten das ich möglichst gute Ware bekomme.....
Ich hab ja nix davon wenn ich eine Neue Maschine mit ganz toller Garantie
kaufe und sie dann auch ständig ausnutzen muss !
Ich kann "meinen" Suzuki Schrauber zwar ganz gut leiden aber im zweifel bin ich doch mehr fürs fahren :->
oder lieg ich ich da so Falsch ???
Re: SV 1000 = Viel Probleme ???
Hm, ich denke Du bist nicht wirklich überzeugt und hast Zweifel. Dem entsprechend glaube ich auch, dass es vielleicht doch nicht das richtige ist, wenn Du Dir ne SV kaufst. Man sollte sie sehen und wissen das ist sie oder lassen. Meine Meinung.Laufi-MoW hat geschrieben:Genau .... darüber bin ich ja etwas Stutzig gewordenRuh-Fi hat geschrieben: ..ohne dir jetzt den Mut zu verderben eine 1000ér zu kaufen , hier mal einige Sachen zum lesen...
der eine hat´s - der andere nicht!!
Wollte hat im Vorfeld mal abchecken ob eher 0,1% oder 80% der SV1000 Fahrer Probleme mit ihrer Maschine haben.
Lass mich mal Raten > Es war ne 2001 > Die Pop hatte im ersten Baujahr Kolben und Kolbenringen mit "Wurfpassung" ....... Ich hatte noch Glück erst ab 30tkm war bei meiner ein Ölverbrauch feststellbar ....SVDieter hat geschrieben: .... knapp 6000 Km gefahren... Nockenwellenschaden, Tacho funktionierte nicht, dann ging der Tankuhrgeber nicht und sie fraß mehr Öl als Benzin ...
Gruß aus Essen,
Dieter
Hmmm, also wenn ich mir eine Honda , Yamaha oder BMW kaufen wollte würde ich mich wohl in den entsprechenden Foren informieren und dort auf "Fehlersuche" gehen .....SV FrankA hat geschrieben:.....
Es gibt genauso viele Probleme bei Honda, Yamaha oder auch BMW nur werden diese hier nicht Diskutiert! Letztendlich ist es egal welches Motorrad man kauft Probleme gibt es überall mal mehr mal weniger.
Gruss
Frank
Ansonsten würde ich es doch bevorzugen WENIGER bis KEINE Probleme mit einem Motorrad zu haben! Der Händler erwartet ja auch von mir das ich Problemlos das Motorrad bezahle dann darf ich doch wohl auch erwarten das ich möglichst gute Ware bekomme.....
Ich hab ja nix davon wenn ich eine Neue Maschine mit ganz toller Garantie
kaufe und sie dann auch ständig ausnutzen muss !
Ich kann "meinen" Suzuki Schrauber zwar ganz gut leiden aber im zweifel bin ich doch mehr fürs fahren :->
oder lieg ich ich da so Falsch ???
ICh habe im voraus auch hier im Forum gelesen und die Problemecke war für meine Begriffe doch recht, naja wie soll ich sagen - etwas besorgniserregend - aber die Dicke - läuft und bis auf das was hier zeimlich viele haben - ist sie einfach nur geil.
Geh mal auf die Homepage vom SV Dieter und von SV Markus, da kannst Du ganz gut lesen und vielleicht hilft es doch Dich auf eine SV einzustimmen.
Es ist wirklich ein Hammerteil. Und ausserdem hast Du 2 Jahre Garantie und wenn doch 2x das gleiche Prob sein sollte - kannste se ja zurückgeben. Wirste aber sicher nich haben - ausser dass Du immer nur fahren willst, und km heizen und nicht mehr absteigen und Deine Frau oder Freundin, wird bisschen stressen, von wegen nich mehr so viel Zeit für sie und nur noch fahren.
Hm, meine Freundin hat gesagt wenn ich weiter so viel Motorrad fahren, wird sie sich von mir trennen. Oh man, ich vermiss sie jetzt schon.

Falsch geraten, gekauft März 2002, angeblich auch ein 2002 er Modell, ich vermute aber auch das es das Problem mit der "Wurfpassung" war.. heute sag ich zum Glück, sonst würd ich keine SV 1000 fahrenLass mich mal Raten > Es war ne 2001 > Die Pop hatte im ersten Baujahr Kolben und Kolbenringen mit "Wurfpassung" ....... Ich hatte noch Glück erst ab 30tkm war bei meiner ein Ölverbrauch feststellbar ....

Gruß aus Essen
Dieter
Moin,
bin selber erst umgestiegen auf SV1000S, und muss sagen es ist nicht einfach mit den Eigenarten der SV zurechtzukommen wenn man von nem einfachen und problemlosen Reihenvierer kommt. Grade die hochfrequenten Vibrationen im oberen Drehzahlbereich können manchmal nerven, die Lastwechsel sind ziemlich heftig, und unter Last klingt der Motor bis 4000Umdrehungen eher wie ein Schrottlaster. Er geht vorwärts ab 3000, ja, nur Spaß machts bei der Soundkulisse nicht. Zum Vergleich zieht ne VTR ab 2000 (!!) Touren sauber raus.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich bisschen enttäuscht vom Motor. Dafür das er "der" japanische VauZwo sein soll.
Aber vielleicht freunden wir uns ja noch an....
PS: Wegen den Problemen: Meine hat sie auch fast alle. Gammelnde Krümmer, Konstantfahrruckeln, Fehlzündungen. Labbriges Fahrwerk in schnellen Kurven, High-Speed pendeln. (nein ich krall mich nicht am Lenker fest!!)
bin selber erst umgestiegen auf SV1000S, und muss sagen es ist nicht einfach mit den Eigenarten der SV zurechtzukommen wenn man von nem einfachen und problemlosen Reihenvierer kommt. Grade die hochfrequenten Vibrationen im oberen Drehzahlbereich können manchmal nerven, die Lastwechsel sind ziemlich heftig, und unter Last klingt der Motor bis 4000Umdrehungen eher wie ein Schrottlaster. Er geht vorwärts ab 3000, ja, nur Spaß machts bei der Soundkulisse nicht. Zum Vergleich zieht ne VTR ab 2000 (!!) Touren sauber raus.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich bisschen enttäuscht vom Motor. Dafür das er "der" japanische VauZwo sein soll.
Aber vielleicht freunden wir uns ja noch an....

PS: Wegen den Problemen: Meine hat sie auch fast alle. Gammelnde Krümmer, Konstantfahrruckeln, Fehlzündungen. Labbriges Fahrwerk in schnellen Kurven, High-Speed pendeln. (nein ich krall mich nicht am Lenker fest!!)