Batterie - Wartungsfrei oder Standart


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
sv650hu


Batterie - Wartungsfrei oder Standart

#1

Beitrag von sv650hu » 06.05.2002 8:37

Hallo Schraubergemeinde! :oops:

Hat einer von euch statt der serienmäßigen wartungsfreien Batterie mit schlappen 9Ah schon mal ne Batterie mit etwas mehr Kapazität verbaut?

Bin nämlich gerade in der misslichen Lage, daß meine Batterie am Ende ist :-(
Jetzt muß natürlich ne neue her - nur was für eine :?:

Schönen Dank für euere Anworten und ne unfrallfreie Saison...

SV650Hu aus dem Schwabenlande... :) devil

Ralf


#2

Beitrag von Ralf » 06.05.2002 14:08

Warum mehr Kapzität als die 9Ah :?:
Die lang doch vollkommen aus.
Wenn ich bisher eine neue Batterie gebraucht habe, weil eine oder mehrere Zellen defek waren, hab ich mir eine bei Prolo oder Luise gekauft die für mein Moped passen war, die taten es immer.

al.einstein


Batterie

#3

Beitrag von al.einstein » 08.05.2002 12:42

Hallo erstmal!

Also bei meiner SVS war ´ne 10Ah-Batterie drin (2000er Modell).Außerdem ist die Kapazität einer Batterie eher zweitrangig: Hab jetzt eine "Delo"-Batterie mit 8Ah drin und der Hobel springt genauso gut (wenn nicht noch besser) an. Ausschlaggebend (zumindest beim Starten) ist der sog. "Kältestrom" , d.h. der maximale Strom , der bei kalter Batterie geliefert werden kann , ohne das die Spannung unter einen bestimmten Wert einbricht -> umso weniger Einbruch desto besser Start!

wo-ufp1


Gute wartungsfreie Batterie, Hawker?

#4

Beitrag von wo-ufp1 » 30.12.2002 15:00

Hi.
Es gibt da von Touratech angebotene (zumindestens in diesem Propekt habe ich sie gefunden, Seite 346) Hawker Batterien, die ein geringeres Gewicht bei hoher Kapazität und geringe Selbstentladung haben (sollen). Extrem hohe Lebensdauer (8-10 Jahren), enorm hohe Startleistung, nomineller Kurzschlußstrom ist ca. 5x höher als bei herkömmlichen Blei-Säure Batterien. Odysssey Maße LxBxH: 176-84-130mm 4,9- KG Startstrom: 230A, 139 € oder SBS8 LxBxH: 138-86-103 und 2,7 KG Startstrom 160A, 128€.
Da ich allerdings selbst noch keine dieser Batterien gekauft oder benutzt habe, kann ich auch nicht sagen, ob der Mehrpreis von ca. 30-40 Euro zur Originalbatterie gerechtfertigt ist. Wenn meine jedoch leer wird, möchte ich mir aber so eine kaufen.
hth mfg wo

ATZE


#5

Beitrag von ATZE » 02.01.2003 14:26

Hi Leute,
also ich verwende nur noch Gel Batterien (Hawker sind auch Gel Batterien), die halten tatsächlich länger, wenn man sie nicht "überlädt"...
Am besten nimmt man ein elektronisches Ladegerät z.B. OPTIMATE III, wurde bei Louis für 49,95 angeboten vor Weihnachten, weil Gel Batterien macht man nur durch zu hohen Ladestrom kaputt....
Bei den Hawker hat man den Vorteil, daß man sie in jeder Lage (auch auf dem Kopf) einbauen kann, und man braucht weder auf den Wasserstand achten, oder sie sonst irgendwie pflegen..... :lol:

Martin650


#6

Beitrag von Martin650 » 02.01.2003 15:41

Hi,
ihr habt jetzt schon Batterieprobleme ? Ich fahr meine 1. Batterie seit 47000Km und 3 3/4 Jahren und sie taugt immernoch. Ich pflege sie allerdings auch nicht. Noch nie geladen, gereinigt oder ausgebaut. Ich fahre das ganze Jahr, auch im Winter. Und die nächste wird sicherlich auch ne Gelbatterie, die halten tatsächlich länger und laufen nicht aus im Falle eines Falles.

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Screw » 02.01.2003 18:28

Ich fahre auch seit mehr als 3,5 Jahren mit meiner ersten Batterie und habe sie auch noch nie ausgebaut. Auch nicht im Winter, wenn sie 4 Monate Pause in einer kalten, freistehenden Garage macht. Ich brauchte sie auch noch nie laden. Hat am 1.3. immer wieder geschnuckelt. Selbst das alte Zeug aus den Vergasern pumpt sie immer wieder fleissig durch die Kolben. Dauert halt ein wenig. ;-)
Lieben Gruß

Carsten

mruniversum


#8

Beitrag von mruniversum » 02.01.2003 18:39

also meine 2002er hat 12 Ah

wo-ufp1


#9

Beitrag von wo-ufp1 » 05.01.2003 12:59

ATZE hat geschrieben:Hi Leute,
also ich verwende nur noch Gel Batterien (Hawker sind auch Gel Batterien),
Hi.
Frage, überhaupt an die ganze Runde: Wie sieht es eigentlich mit der Wartungsfreundlichkeit der Batterie aus? Kommt man leicht dazu? Ist die im Soziussitz eingebaut?
Ich habe gerade von der TDM gehört, dass man das Federbein ausbauen muß, wenn man die Batterie ausbauen will :-( ! Argh. Bei der KLE die ich unlängst fuhr, mußte man 2 Verkleidungsteile herunternehmen und dann noch zwei Schrauben von der angeschraubten Sitzbank lösen. Bei meiner Freewind, sperre ich einfach mit dem Schlüssel auf und nehme die Sitzbank herrunter und komme so(mit) leicht zur Batterie.
Danke.
mfg wo

mruniversum


#10

Beitrag von mruniversum » 05.01.2003 13:24

hi,
die batterie ist unter dem fahrersitz bei der sv.
soziussitz ab, und dann noch 4 imbusschrauben, fertig.

Antworten