Hi leuts
Die Guzzi war ursprünglich eine rote LeMans3 ; vollverkleidet("Moto Italia") und mit riesen Plastiksitzhöcker.
Aber aus erster Hand !
Für den kompletten umbau hab ich einschliesslich Motor selbst Sandstrahlen und Rahmen in Garage Lackieren 2 Wochen gebraucht.
Speichenräder sind aus´m Org-Guzzi zubehör , haben lächerliche 1200,- DM gekostet.(mit Reifen!)
Die Lackierung in Blau hat 50,- DM gekostet ; das waren noch zeiten........
Als ich die Kiste dann verkauft habe , hatte sie ca.128000 Km auf´m Kardan, ohne grosse defekte/Pannen
Die Gpz habe ich bei WIWO auf Speichenräder umrüsten lassen, war auch ein tolles Mopped, fing über 180 leider an zu wackeln wie ein lämmerschwanz und wurde deshalb nach dem Lackieren gleich verkauft.
von dem erlös hab ich die Guzzi angeschafft.
Die rote GS400 war mein erstes Viertakt-Motorrad -das Bild stammt von 1987/88- und habe ich vor ca.8 Jahren an meinen bruder verkauft weil ich keinen platz mehr hatte.
Die Kiste läuft immer noch ! Und hat jetzt so 85000 Meilen runter. Die sieht natürlich nicht mehr so schön aus.............
Hey @Chef,

der Opel ist ein Ascona "B" 1,9L
wo ich grade deine NSR(sieht auch hübsch aus

) sehe fällt mir ein ich hab von meinen 2-Taktern(GT380/RD350Lc) noch keine Bilder wiedergefunden
Und @rookie ,
der Jeep ist ein Land Rover "Airportable Lightweight" baujahr 1972 auf dem gelände vom HILL HOPPER club Goslar in Aspenstedt bei Halberstadt.
Die Karre hat mich ruiniert. 4 Jahre drannrum gebastelt "getunt" und umgebaut und paar Tausend DM reingesteckt. Dann kam die Keule mit der Kfz-steuer

das hat dazu geführt das ich die Mühle verkaufen musste . Nach Polen........
Ich kuck mal was ich sonst noch so an Bildern wiederfinde,müssten noch`n paar interessante sachen bei sein.
......... seit ich heute so in den alten bildern rumgewühlt hab steht mein entschluss fest. Na ja, fast jedenfalls
Sobald meine rennstrecken SV komplett fertich ist , kommt die strassen-SV wieder vertickert. Es war´ne schöne zeit mit ihr.
Auf´m nächsten Tank steht dann wieder Guzzi ,aber umbauen auf modernere Fahrwerkskomponenten ist dann pflicht.
Oder aber eine KATANA , dort käme dann ein B12-Motor rein.
Und beides mit Speichenrädern.
aber eins nach dem anderen ,gelle ?
Freut mich das es euch gefällt
gruss
raino