Saisonkennzeichen oder nicht


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Saisonkannzeichen von wann bis wann, oder durchgehend?

03 - 10
27
25%
04 - 10
9
8%
04 - 11
1
1%
05 - 11
1
1%
kürzer
2
2%
länger
6
5%
das ganze Jahr
64
58%
hauptsache 1/2 Jahr damit die Versicherungsprämie sinkt :-)
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 110

Woinemer


Saisonkennzeichen oder nicht

#1

Beitrag von Woinemer » 19.09.2005 1:11

Würde mich doch mal interessieren wie die Resonanz auf diese Frage ist. Lässt man die Kiste angemeldet, oder nicht. Wenn nicht von wann bis wann.

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#2

Beitrag von SV-steffen » 19.09.2005 1:23

Ich habe mich für ein Saisonkennzeichen entschieden !
Von 3-10 . :top:
Gruß Steffen.

Heizer


#3

Beitrag von Heizer » 19.09.2005 1:35

Hatte bei meiner 125iger nur von 03-10 dran!!!Aber nun hatte ich mich doch für ganz Jahres Zulassung entschieden!!Erstens sie ist nicht so teuer wie ne 125iger mit Saison Kennzeichen und deswegen hab ich mir gesagt das ich sie das ganze Jahr angemeldet lasse!!! :D

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 19.09.2005 8:05

03-10

Einfache Rechnung: Je nach %ten, PS und eigener Geldbörse.
Für den einen lohnt sich das Saisonkennzeichen, der andere nutzt die 15-30 Tage, die er in der Winterpause fahren kann.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#5

Beitrag von SunnyFrani » 19.09.2005 8:07

4-10

Die anderen Monate ist Skisaison! :twisted:

Fazerfahrer


#6

Beitrag von Fazerfahrer » 19.09.2005 8:12

Hallo,

hatte meine Moppeds bis jetzt immer mit Saison 03-10 zugelassen.

Als Anfang diesen Jahres die FJR1300A in unsere Garage kam, sagte meine Frau, daß ein solcher Tourer (mit Heizgriffen) nicht mit Saisonkennzeichen fahren darf. Also ist das Mopped jetzt ganzjährig angemeldet. Das merkt man aber auch in der Versicherung, zahle jetzt bei Teilkasko ca. € 540,- 8O im Jahr.

Damit wir beide die schönen Wintertage genießen können, haben wir die SV auch direkt von 03-10 auf ganzjährig umgemeldet.

Carlos


#7

Beitrag von Carlos » 19.09.2005 9:03

meine bleibt das ganze jahr eingelöst .

gruss carlos

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Wörsty » 19.09.2005 9:11

02-10 8)

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#9

Beitrag von SunnyFrani » 19.09.2005 9:34

2-10? Es gibt schon komische Kombinationen. :lol:
Letztens hab ich sogar nur 5-9 gesehen. 8O

Chrissi


#10

Beitrag von Chrissi » 19.09.2005 9:46

3-10

(Hab mich allerdings manchmal schon geärgert,wenn im Februar bzw.November soooooooooooo schönes Wetter zum Fahren war :? )

L.G. von Christina

Doctor Spoktor


#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.09.2005 9:57

4-10 <-- bin weichei :twisted:

Rainbow-FR


#12

Beitrag von Rainbow-FR » 19.09.2005 10:36

das ganze Jahr - wenn ich schon in Deutschlands wärmster Region wohne
wenn im Schwarzwald noch Schnee liegt, lässt es sich im Kaiserstuhl schon wunderbar fahren.

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#13

Beitrag von Ronaan » 19.09.2005 10:50

das ganze jahr. soo viel macht es finanziell nicht aus, und ich spare mir ein nummernschild im backblechformat.

(und wenn's am 28.2. mal sonnig ist, drauf auf den bock und grinsen)
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Elvis


#14

Beitrag von Elvis » 19.09.2005 11:31

Auch das ganze Jahr. Würd mich sonst ärgern...

Carlos


#15

Beitrag von Carlos » 19.09.2005 11:34

bei meiner versicherung kann ich 12 monate eingelöst lassen , bezahle aber nur 9 monate , darf immer fahren .

gruss carlos

Antworten