Fragen zu U-KAT und Ladeluftdruck bei sv650 k05


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#16

Beitrag von EiWolf » 13.09.2005 11:15

Snooz hat geschrieben:war eher so ne generelle Frage.
ob man kleine Leistunssteigerung erreichen kann durch Erhohung des Ladedrucks.

Also Nein.
na dann halt nicht. :(

@Pinky :fressen: Im Turboprojekt geht es doch um eine Vergaser SV. ODER???
So ein Ramairsystem - was dir denk ich mal vorschwebt wirkt sich auf jedem Fall nicht nachteilig auf die Leistung des Motorrads aus. Das Gemisch manuell anfetten kann man indem man den Temperaturfühler manipuliert.

Gruß

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Snooz


#17

Beitrag von Snooz » 13.09.2005 11:28

Wer redet von mauell entfetten?

ich möchte eigendlich mit dem Ramair (vielleicht im oder am Bugspoiler)
bei einem Gemisch von Lamda = 1 (Idealfall) Mehr in den Kübel rein bekommen.
Also nicht vom Kolben die Luft reingezogen wird, sondern vom Fahrtwind reingedrückt wird.

Bei nem motor mit G-Kat kein Prob., da er selbständig das gemisch angleicht.

aber bei der SV müsste man dann ja irgendwie angleichen.
ein weiteres problem ist ja, dass die RAMAIR systeme nicht drehzahlabhängig sind sonder geschwindigkeitsabhängig.

Ohne angleich würde das gemisch doch bei hohem Speed zu mager werden. ODER?

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#18

Beitrag von EiWolf » 13.09.2005 12:26

SV`s laufen normalerweise eh zu Fett.

Du kannst ja auch eine elektr. Druckdose ins RamAir System pflanzen, die dann abhänig vom Druckunterschied den Temperaturfühler im Ansaugtrakt mehr oder weniger manipuliert.

Abgesehen davon ist ein RamAir system im Bugspoiler eh mehr schlecht als recht, da die Temperatur in Asphaltnähe eh ziemlich warm ist.

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Snooz


#19

Beitrag von Snooz » 13.09.2005 12:57

EiWolf hat geschrieben:SV`s laufen normalerweise eh zu Fett.

.......

Abgesehen davon ist ein RamAir system im Bugspoiler eh mehr schlecht als recht, da die Temperatur in Asphaltnähe eh ziemlich warm ist.

Zu fett?? 8O
Das würde ja heißen, dass unverbrannter Treibstoff in den Katalysator geblasen wird.
Folge: der kat wird mit spritt benetzt und kann nicht mehr ordentlich Arbeiten.
So weit ich weiß wird doch in der Regel ein Motor mit Luftreserven gefahren (mager) um das zu verhindern.
Emissionswerte?

Was die Temperatur angeht wird doch bei dem standartluftfilter die Luft in der Nähe des HEIßEN Motorblocks bzw des Wasserkühlers eingezogen.
ich glaub nicht das da die warme Straße so einen Unterschied macht. und selbst wenn, dann doch eh nur an heißen sommertagen.
und auf der Dosenbahn wird die Luft so stark verwirbelt, dass du warscheinlich keinen Unterschied messen könntest.

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#20

Beitrag von EiWolf » 13.09.2005 13:49

Zu fett?? Shocked
Das würde ja heißen, dass unverbrannter Treibstoff in den Katalysator geblasen wird.
Folge: der kat wird mit spritt benetzt und kann nicht mehr ordentlich Arbeiten.
So weit ich weiß wird doch in der Regel ein Motor mit Luftreserven gefahren (mager) um das zu verhindern.
Emissionswerte?
Ja nicht so Fett. Aber Fahr mal hinter einem Motorradfahrer her ders krachen lässt. Das stinkt ganz schön nach Benzin.
Ausserdem haben alle modernen Motoren eine sog. Vollastanfettung. Hauptgrund dafür dürfte sein, das die Auslassventile keinen Abgang machen. Durch dass fettere Gemisch kühlt der verdampfende Benzin den Kolben und die Ventile. Und der wenige unverbrannte Benzin schadet den KAT auch nicht. Mager werden die Motoren nur im Teillastbereich gefahren wegen der Spritersparnis, und um die Abgastemperatur - für den KAT hoch zu halten.

Ausserdem gehts beim Motorradmotorenbau eh mehr um Leistung und Fahrbarkeit als um geringen Benzinverbrauch und Schadstoffemissionen.

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

mattis


#21

Beitrag von mattis » 13.09.2005 18:06

Moin,

die K3 läuft massiv zu fett.

Steck mal den Finger in den Endtopf und dreh in rumm ;-)

Außerdem verbaut Suzuki ja das "tolle"PAIR-System.

Kein Hersteller wird das Risiko eingehen und eine Karre auch nur minimal zu mager einstellen.


Gruß
Matthias

Konne


#22

Beitrag von Konne » 13.09.2005 22:45

das is wohl richtig
bei allen PC-maps sin negative einträge drin :arrow: abmagern

Snooz


#23

Beitrag von Snooz » 19.09.2005 20:54

Nabend zusammen!

hab jetzt im ersten Step mal den Schnorchel am luftfilter weg genommen.
Vmax mit schnorchel >> 220 km/h (mein Vmax nicht das der SV...) :twisted:
Vmax ohne schnorchel>> 207 km/h (Dicken Bergrunter auf A3) 8O

Was geht denn jetzt ab????? :x
Zwar geiler Sound aber weniger Leistung durch mehr Luft???

Ps.:
Für die knubbelfahrer. bei der SV K05 liegt die Luftfilteröffnung(ca 14cmx7cm) ohne Schnorchel direkt hinter dem vorderem schlitz zwischen Tank und Rahmen.
Mit Schnorchel wird die luft hinter der Gabel (Im Rahmen) eingesaugt.

Ich denke bei 180-200km/h ist da schon von einem höheren Luftdruck im Kasten zu sprechen.....

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von flyingernst » 20.09.2005 0:41

Nein schlechte Druckverteilung im Kasten, die kantige Öffnung lässt keine gleichmäßige Einströmung der Luft zu
ich rate für mehr durchlass den schnorchel der 100er drauf zu bauen

PS. ich suche einen´

so viel zu fett kann die SV nicht gestellt sein ... auser meine gemischregelung macht was anderes wie das gemisch zu regeln...aber wenn ich meinen Bock auf Mager stelle verrbaucht sie weniger und geht weniger und wenn ich sie anfette verbraucht sie mehr und geht mehr...ist eigentlich ganz einfach...ich kannsmir irgendwie nicht vorstellen...PC maps hin oder her..es gibt aber auch die möglichkeit sie zu sehr anzufetten..dann läuft sie irgendwie scheiße...also vom Charakter her...gaßannahme oder sowas kanns nicht richtig beschreiben

was ich auf jeden fall merke ist dass die SV orginal überkompensiert...also wenn es draußen kalt wird fettet sie unverhältnissmäßig an...da muss ich meine einstellung zurücknehmen....hbe ich auch im orginalbetrieb gemerkt...im winter stiegt der verbrauch unverhältnissmäßig an

mattis


#25

Beitrag von mattis » 20.09.2005 13:17

Moin,

evtl. mal ne Abgassonde in den Topf halten.

Das dürfte aufklärende Informationen bringen.

Rein subjektiv bin ich der Meinung das die SV arg fett läuft.
Besonders im Vergleich zu meiner DR-Z kann man das beobachten (Abgasgeruch, verrußter Endtopf).


Gruß
Matthias

mcberryy


#26

Beitrag von mcberryy » 20.09.2005 15:19

Richtig! Sehe ich ganz genauso! Gerade als ich vorhin an der Ampel stand hats' wieder gewaltig nach Benzin gestunken.. :) huh Oder schnüffel' doch einfach mal an Deinem ESD >> Benzingestank! :) huh

Antworten