G-P***


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Doctor Spoktor


#31

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.09.2005 11:58

solidux hat geschrieben::lol: :lol:


http:/ /members.aon.at/gsx-rrulez/GP***.htm

seh ich das richtig, das bei dieser variante das rosa kabel über den widerstand auf das massekabel geklemmt ist ?? (masse aber nur angezapft) .. was bedeuten würde, das das mopped in gang 5 und 6 zu mager läuft ???

ist es nicht dann empfehlenswerter den herkömmlichen weg zu gehen ?

http://www.tl1000.net/kompendium/G-P***.html

bzw.

http://www.blatz.de.vu/

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#32

Beitrag von solidux » 19.09.2005 15:51

Hi Spoctor,
ja, da hast Du Recht, die Schaltung ist anders. Es ist ja auch nur eine von vielen privaten Seiten zu dem Thema (GSX-R 1000).
Mir gefiel das Röntgenbild so gut zu dem Thema ! 8)
Für die SV1000/650 ab K03 mit EinspritzAnlage würde ich die Variante
aus dem TL Kompendium bevorzugen.

Doctor Spoktor


#33

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.09.2005 17:32

die variante auf masse, würde ich gern mal austesten, am au messstand...

ich habe die normale variante nur auf dem rosa kabel über nen schalter getsteuert. da benötigt man aber schon nen genauen popometer
um nen unterschied merkbar zu spüren.... ich möchte das nächstes jahr mal auf dem leistungsprüfstand belegen...


EDIT:

mein g-punkt ist momentan so verdrahtet

Bild

rouge


#34

Beitrag von rouge » 20.09.2005 0:51

jep Leute das ist der grund warum ich das G-P*** habe. Ich mag das Basteln nicht und schon gar nicht mit der Elektronik!
Nix für ungut ich weiss auch das das Matrial im G-P*** nichts bis wenig kostet :oops:
Aber wie ist es bei unseren Compis Matrial nix wert und doch so teuer
:twisted:

Wie auch immer viel spass noch beim Löten

Grüessli aus der Schweiz


P.S schweine kalt nix mit angasen und Supersportler verblasen

Doctor Spoktor


#35

Beitrag von Doctor Spoktor » 20.09.2005 1:16

hihi ,

ich brauch was zum basteln 8) sonst bin ich innerlich nicht befriedigt 8O

WilheLM TL


#36

Beitrag von WilheLM TL » 20.09.2005 23:05

flyingernst hat geschrieben:Wie kann man einen Injection Adjuster selber bauen?
Indem man sich eine Kombination aus Widerstandsnetzwerk (18 Einzelwiderstände), Schalter/Taster und Poti zusammenlötet. Also ein passives Netzwerk, mit dem der EE-Prom in der ECU der Suzuki über den vorhandenen Programmstecker umprogrammiert wird.
Das Drollige: du mußt das, wenn falsch programmiert, wieder richtig programmieren (lassen), und du mußt ein wenig Schraubererfahrung haben, damit der Motor nicht zu mager läuft und die Ventile einäschert.
am besten: Ersatz-ECU besorgen und dann lustig probieren.

Das Dumme: in englischsprachigen Foren wird die Yoshi-Box dokumentiert, hier isses wg. Copyright weniger empfehlenswert. Die Brüder Yo und Shi verlangen ein stattliches Geld für ihre Originalware.

Mein Wissen darüber bezieht sich auf die TL, Quelle ist TL-Planet-Forum. Wie die ECU der SV aufgebaut ist und ob sie sich mit der Yoshi-Box programmieren läßt, entzieht sich meiner Kenntnis. :!: :!: :!:

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#37

Beitrag von flyingernst » 21.09.2005 21:18

Naja ich habe mir jetzt ein schaltbares G-P*** gebaut zum dazwischen stecken..also das teste kann beginnen, aber auf den Prüfstand gehe ich deswegen nicht extra

Gruß, Michael

PS: gebaut wie oben...in das rosane Kabel wird ein schalter dazwischen geschaltet der entweder einfach durchgang, also orginal, oder einen 2k2 Widerstand in reihe schaltet. morgen oder übermorgen bau ichs ran..kosten waren irgendwas um 1,50€

Doctor Spoktor


#38

Beitrag von Doctor Spoktor » 21.09.2005 23:12

bist du dir sicher das der widerstandswert passt ??? du hast ne 650er....

hast du auch nen gangsensor ? miss lieber erst mal die ohmwerte raus und addiere den 2,2kohm mit dem ergebniss der einzelnen gänge 1-3 , sollte dann in etwas bei dem wert der 4 ten gangs liegen ...

mcberryy


#39

Beitrag von mcberryy » 23.09.2005 1:47

Ich dachte es wären 2,7kOhm nötig.. :?:

danci1973


#40

Beitrag von danci1973 » 23.09.2005 12:29

Der Gangsensor gibt diese Werte:

567E = 1. Gang
827E = 2. Gang
1k5 = 3. Gang
2k7 = 4. Gang
6k8 = 5. Gang
15k = 6. Gang

http://www.sv1000.zyns.com/forums/showp ... ostcount=6

http://www.sv1000.inuk.com/faq/tre/tre_rogfog.htm

Hab Ich auch gemacht - laut dem Test ist mein TRE (G-P***) aktiv, aber beim fahren bemerke Ich kein Unterschied...

D.

Doctor Spoktor


#41

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.09.2005 18:52

mcberryy hat geschrieben:Ich dachte es wären 2,7kOhm nötig.. :?:
jo is rischtisch.... du musst aber den widerstand, dn du einbratest, mit den vorhandenen werten addieren um auf den wert des 4ten zu kommen.

Matthias


#42

Beitrag von Matthias » 19.05.2006 16:41

Ich nehme soweit alles zurück was ich gesagt habe und behaupte ab sofort das Gegenteil. Nach eingehender Recherche *gg* in mehreren Foren und nach nachfragen bei nem seriös anmutenden Tuner werd ich es auch mal testen.
Nein, ich werd mir kein G-P*** kaufen sondern nen Widerstand einbauen. Aber das ist ja ne ziemliche Fummelei das pinke Kabel zu kappen und da nen Widerstand einzufügen...man kommt (wie an allen modernen Maschinen) mal wieder an nix richtig ran, weil alles verbaut ist :evil:

Fakt ist, die Drossel gibts wirklich, und das man sie mit dem o.g. Widerstand umgehen kann scheint plausibel.

Nur mal so um wieder ne Diskussion anzufachen :wink:

WilheLM TL


#43

Beitrag von WilheLM TL » 21.05.2006 18:25

...
Zuletzt geändert von WilheLM TL am 21.01.2007 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Matthias


#44

Beitrag von Matthias » 21.05.2006 21:11

Ja weiß ich doch das aufm Prüfstand im 6ten gefahren wird...aber wen interessiert das? Es geht doch nicht um die Leistung.

Wenn der Motor Potenzial hat was durch Elektronik eingebremst wird kann man das doch ändern. Sie hat zwar dann nicht mehr Spitzenleistung aber die eingebremsten Pferdchen und Nm sind doch dann vollzählig angetreten. Das ist es worum es mir geht.


Zum Thema Spitzenleistung: Was nützen mir 130PS wenn ich ne spitze Leistungscharakteristik habe? Gleichmäßigkeit geht vor Spitzenleistung. Deswegen würde ich mit nem 600er Supersportler nie Freude haben. Klar Leistung satt...aber wo....und über ein wie breites Band? :roll:

Fastbiker


Re: G-P***

#45

Beitrag von Fastbiker » 27.08.2010 11:45

Also Leute...
Ich habe mir vor einiger Zeit auch mal ein G-P*** gebaut, jedoch wollte ich kein Kabel zwicken. Darum habe ich mir den Originalstecker gekauft und das Teil selbst gebaut. Habe aber den Stecker nur im Satz bekommen, d.h. ich habe noch welche übrig. Wenn Jemand so ein Teil braucht, kann ich es ihm anfertigen...
Meldet euch per PN und wir sehen was ich tun kann :wink:

PS: Also man merkt keinen extremen Leistungszuwachs, falls das Jemand erwartet, jedoch bekomm ich die Kiste nun auch im 3. Gang ab und an vorne hoch. :)

Antworten