Erstmal die Tips von Peter GE befolgen.
8,8 + 9,4bar sind echt zuwenig wenn die Messung korrekt durchgeführt wurde.
Ich hatte schon geistige Probs mit meinen 12bar. Mehr hatte ich noch auf keinem SV-Motor (ist jetzt der 2.

in dieser Mühle, der Motorschaden des ersten hatte auch mit dem Motorblasen zu tun).
Hat mich 160€ gekostet. 10 Tage vor Ablauf der Garantie war ich bei der Werkstatt und hab gesagt ich will die Handbuchwerte haben! Ich hatte mit dem Zuhausemeßtool 12 und 11,5 bar. Dann haben die die Zylinder mit einem Endoskop untersucht und als
Abschluß der Operation auch noch mal nachgemessen und sind auf 12 gekommen. Das liegt innerhalb der Toleranzspanne und ich hab alles bezahlen dürfen..... ohne Ergebnis.
Theoretisch müßte der Motor ja mehr bar haben als die Kompression weil sich da Gas beim Verdichten ja stark erhitzt.
Insofern scheinen die Traum 15bar vielleicht realistisch.
Aber der Motor bläst sehr stark aus der Motorentlüftung und vielleicht kommt das von den verlorenen 3 bar die vielleicht an den (zu harten?) Kolbenringen vorbeipfeifen (wo soll der gasstrom sonst herkommen, irgendeine Idee?).
Die 15 haben wohl Ingenieure von Suzuki errechnet, die aber in der Praxis wegen dem beschriebenen Problem nicht erreicht werden. Vielleicht müßte man dann auch mit Super fahren?
Irgendwie Beschiß.
Wie der Motor mit 15 bar gehen würde wage ich mir kaum vorzustellen.
Ich hatte sogar schon die Idee daß das kleine getestete Mehrdrehmoment der Kantensv vielleicht nur von verbesserten Kolbenringen herrühren könnte.
Also: Leistungstuning durch bessere Kolbenringe.
Gerd Thiel baut immer den 2. Kolbenring der Africa Twin ein. Der dichtet wohl besser. Seine Motoren blasen nicht (bei meinem merkt man noch in 0,5m Abstand von einer der Entlüftungslöcher einen starken Luftstrom wenn man den Schlauch abgezogen hat....).
Eigentlich müßte das Gas ja immer vor und zurück mit der Kolbenbewegung??
rap