Kupplungsklappern zwischen 2500 und 3000 rpm


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

Kupplungsklappern zwischen 2500 und 3000 rpm

#1

Beitrag von Vau-Zwo » 23.09.2005 9:32

Fahre eine 1000er K5 mit 8500 km auf der Uhr.

Eigendlich seid Auslieferung bemerke ich zwischen 2500 und 3000 rpm starkes Kupplungsklappern verbunden mit Vibrationen in den Fußrasten und Lenkerenden.
Ich bin mir sicher, daß das Geräusch von der Kupplung kommt und nichts mit den Klopfgeräuschen zu tun hat die hier an anderer Stelle schon diskutiert wurden.

Der ansonsten doch recht gute Eindruck des Motors wird dadurch doch sehr beeinträchtigt, da ich mich beim gemütlichen Bummeln mit frühzeitigem Hochschalten doch recht häufig in diesem Drehzahlbereich bewege.

Da ich sowas von der 650er nicht kenne wollte ich einfach mal fragen ob das zur Eigenart des Motors gehört.

Doctor Spoktor


#2

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.09.2005 19:01

ich hab mir mal sagen lassen, das ein V2 erst so ab 3000 touren bewegt werden soll !!!

Barney


#3

Beitrag von Barney » 26.09.2005 9:09

Fahr doch mal zu deinem freundlichen um die Ecke, der kann Dir bestimmt weiterhelfen. 8O

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#4

Beitrag von Vau-Zwo » 26.09.2005 9:36

Anscheinend bin ich der einzige mit dem Klappern.
Ok, dann muß ich wohl mal zum Händler.

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 26.09.2005 18:30

Vau-Zwo hat geschrieben:Anscheinend bin ich der einzige mit dem Klappern.....
Oder der Einzige, der in dem Drehzahlbereich fährt. :wink:
Ich denk auch, des is zu untertourig für die SV.
Die Drehzahlen sind eher was für "180°-V2" aus Berlin :lol:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 27.09.2005 8:45

Ich weiss nicht, ob es bei mir schon immer war. In letzter Zeit habe ich mal verstärkt drauf geachtet und könnt mir vorstellen, dass es genau das ist, was Vau-Zwo umschreibt.
Das Drehazhlband reicht bei mir dabei bis 3.500 U/min, äußert sich in einem "Rappeln". Stärkere Vibrationen von unten. Durchzug wird nicht beeinträchtigt. Vornehmlich in kleinen Gängen (bis 3.Gang) bei niedriger Drehzahl.

Doctor Spoktor


#7

Beitrag von Doctor Spoktor » 27.09.2005 13:02

ja wenn ich so genau überlege hat meine das auch ...... neben dem normalen unnormalen klopfen ,.....

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#8

Beitrag von wernerscc » 27.09.2005 13:07

@Vau-Zwo und svbomber
hab jetzt auch mal genauer drauf geachtet. Bei meiner K5 kann ich im Drehzahlbereich irgendwo zwischen ca. 2800 und 3800 rpm nur beim angasen, nicht bei konstanter Drehzahl, eine Rauigkeit oder Ruppigkeit feststellen. Also gröbere Vibrationen und akkustisch hört sichs irgendwie gebrochen an, schwer zu beschreiben.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 27.09.2005 13:59

Ja, nur beim beschleunigen.

Carlos


#10

Beitrag von Carlos » 27.09.2005 14:07

hallo
ihr müsst eure svs ihm unteren drehbereich 5% fetter einstellen lassen , das g pack hebt dieses ruckeln auf .

gruss carlos

Matthias


#11

Beitrag von Matthias » 27.09.2005 18:57

Das Schütteln hab ich auch, klingt irgendwie auch nicht besonders gesund. Ab 4500 zieht sie dann sauber raus, darunter hab ich dieses Phänomen. Ab 3000 Touren sollte auch ein V2 sauber durchziehen.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#12

Beitrag von svbomber » 27.09.2005 19:04

Carlos hat geschrieben:hallo
ihr müsst eure svs ihm unteren drehbereich 5% fetter einstellen lassen , das g pack hebt dieses ruckeln auf .

gruss carlos
Ja, nee, is klar. G-P*** :roll:

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#13

Beitrag von Vau-Zwo » 28.09.2005 14:27

svbomber hat geschrieben:Das Drehazhlband reicht bei mir dabei bis 3.500 U/min, äußert sich in einem "Rappeln". Stärkere Vibrationen von unten. Durchzug wird nicht beeinträchtigt. Vornehmlich in kleinen Gängen (bis 3.Gang) bei niedriger Drehzahl.
Yep, genau das meine ich :!:

Hört sich an, als wären so einige Schrauben am Moppi nicht richtig angezogen.
Eben eine Art Rauhigkeit/Ruppigkeit wie wernerscc es beschrieben hat.
Durchzug und Beschleunigung werden davon bei mir auch nicht beeinträchtigt.

Trotzdem bin ich der Meinung, daß man einen Vau Zwo durchaus auch in diesem Drehzahlbereich bewegen können muß.
Der Fahrspaß leidet unter diesem "Geruppel" doch schon etwas.
Na immerhin bin ich dann doch wohl nicht der Einzige mit diesem Problem.
Was kann/soll man machen :?:

Fetter einstellen :?: :) empty

Carlos


#14

Beitrag von Carlos » 28.09.2005 20:40

fetter einspritzen

die einspritzelektronik ändern damit sie im unteren drehbereich mehr benzin bekommt , kannst du aber nicht selber machen .

gruss carlos

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#15

Beitrag von wernerscc » 28.09.2005 21:47

Carlos hat geschrieben:fetter einspritzen

die einspritzelektronik ändern damit sie im unteren drehbereich mehr benzin bekommt , kannst du aber nicht selber machen .
Also ein klarer Fall für den PowerCommander, nicht wahr?
Damit soll ja auch dem Konstantfahrruckeln beizukommen sein.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Antworten