Leistungsverlust Knubbel bei heißem Motor?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
rap


Leistungsverlust Knubbel bei heißem Motor?

#1

Beitrag von rap » 27.09.2005 16:15

Hallo

ist schon jemand aufgefallen ob sein Motor wenn er richtig heiß ist irgendwie müde reagiert?

Hab die 2. SV und den 3. Motor :? und das Phänomen war bisher bei allen Motoren.

Nach zB nach schneller Autobahnfahrt scheint der Motor irgendwie müde und schwach zu wirken.

Meine Ex-Ducati wurde immer schneller bei steigender Motortemperatur und meine SV wird immer lahmer.

Irgendeine Idee?

Ist vielleicht die normale Hauptdüse zu groß?

Vielleicht liegts ja auch an mir?

Hat noch jemand das Problem?

rap

SVHellRider


Re: Leistungsverlust Knubbel bei heißem Motor?

#2

Beitrag von SVHellRider » 27.09.2005 17:33

rap hat geschrieben:...Hab die 2. SV und den 3. Motor :? und das Phänomen war bisher bei allen Motoren....
Vielleicht liegts ja auch an mir?...
Was machst du denn mit den Motoren? :roll:

rap


#3

Beitrag von rap » 27.09.2005 19:17

Na gut bei dem ersten Motor meiner jetzigen hab ich nur die Zylinderkopfdichtungen geröstet.

Hatte aber verschiedene Ursachen im Kopf und hab vorsichtshalber erstmal einen Gebrauchtmotor verbaut. Gerade eingefahren ;)
Falls jemand einen Motor mit ca 40000km und neuen Zylinderkopfdichtungen sucht...
Für Motorumbauten etc...

Ich habe mit dem Multimiles-Motoröl experimentiert. Irgendwie wollte ich doch Mehrleistung und weniger Verschleiß ;)
Das Zeug neigte stark zu Schäumen, das hab ich leider zu spät rausgekriegt. Das Öl selber ist wohl Spitze aber die haben wohl ein bißchen bei speziellen Additiven gespart.
Das hat der Motor dann massig durch die Entlüftungen durch den Luftfilterkasten in die Zylinder geblasen. Dort ists dann auf den Kolben zu Ölkohle verbrannt und hat Klingeln durch Glühzündungen ausgelöst. Das haben die Dichtungen dann nicht abgekonnt...


Zum Thema, Helli! ;)
Läuft Deine Knubbel heiß auf der Autobahn so gut wie mittelwarm?

Das müßte doch ein allgemeines Problem sein??

rap

SVHellRider


#4

Beitrag von SVHellRider » 27.09.2005 20:28

rap hat geschrieben:...Ich habe mit dem Multimiles-Motoröl experimentiert. Irgendwie wollte ich doch Mehrleistung und weniger Verschleiß ;) ...
Von was träumst du nachts?
Wenn es solch ein Öl gäbe, wär es in jedem Fahrzeug drin. :lol:

rap hat geschrieben:....Zum Thema, Helli! ;)
Läuft Deine Knubbel heiß auf der Autobahn so gut wie mittelwarm?

Das müßte doch ein allgemeines Problem sein??

rap
Also meine SV fährt mit mir und meinen Textilklamotten so ca. 210 aufm Tacho. Ob das etwas mehr oder weniger ist, hängt vom Gegen- oder Rücken-Wind oder Steigung oder Gefälle ab.

Das ändert sich auch nicht nach 45 Minuten Vollgas auf der Autobahn. 8)
Dann muss ich tanken. :roll:

RAINOSATOR


#5

Beitrag von RAINOSATOR » 27.09.2005 20:30

Hand zum Gruss ,
Wenn ich mich mal einmischen darf :

Meine Knubbel läuft heissgefahren eher besser als "normal warm" .
Rein gefühlsmässig dreht das ding gegen ende eines Tages auf der Rennstrecke wesentlich leichter und geschmeidiger hoch als im normalen Strassen-heiz-modus.
Dabei hat es bis jetzt noch keinen unterschied gegeben ob bei kühler (10 grad) oder heisser (30Grad) witterung.

Mit K&N Lufi , Leovince , Düsennadel 1 Kerbe Höher , 9er NGK Kerzen.

So als erstes würd ich sagen läuft dein Bock zu Mager oder falsche Kerzen.
Hast du 8er Kerzen drinn ?

gruss
raino

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#6

Beitrag von Herr Bert » 27.09.2005 20:34

Bei mir ist so wie bei Helli.
Eher umgekehrt, je heißer desto besser.

65 000 Km, Düsen und das ganze Geraffel am und im Vergaser und Zündung, alles original. Und 8er Kerzen 8)


Ach so, Leo Vince, ja der ist dran :wink:
Zuletzt geändert von Herr Bert am 27.09.2005 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Herr Bert

SVHellRider


#7

Beitrag von SVHellRider » 27.09.2005 20:35

Ich hab schon immer 8er Kerzen drin. :wink:
LuFi originooool.
Vergasern, Nadeln, Düsen, Kerben orig.
Devil Auspuff.

Achso: 82.000 km
Zuletzt geändert von SVHellRider am 27.09.2005 20:40, insgesamt 2-mal geändert.

rap


#8

Beitrag von rap » 27.09.2005 20:38

@ Helli: ist auf Pflanzenölbasis, erfüllt Normen für Düsentriebwerke. Laut Zwischenhändler in weiterstadt haben es die Hells Angels auch bei ihm gekauft. O-Ton: wenn es schlecht wäre würden die ja wohl zurückkommen. Mein ich auch :?
Aber Harleys drehen nicht so hoch.

@Rainosator: Meinst Du die Kerzen machen so einen Unterschied?

Ich hab die NGK8EIX drin (8 aus falscher Bescheidenheit?).

Ach ja Ihr Jungs habt Zubehörauspuffe, da empfiehlt Dynojet 2 Größen größer, bei Seriensetup eine Größe kleiner.

Ich hab nur nach meinem Dilemma die kleinere Düse wieder ausgebaut.
Da auch noch andere Veränderungen im Eingriff waren hab ich die Veränderungen der kleineren Düse nicht isolieren können.

Vielleicht sollte ich die wieder einbauen.

rap

SVHellRider


#9

Beitrag von SVHellRider » 27.09.2005 20:45

Ich versteh die Experimente mit dem Öl nicht.
10W-40, egal welche Marke - und gut is!
SV29 hat damit auch schon 150.000 km runtergebruttelt!

Ich persönl. fahr das Öl von www.Louis.de, weil's relativ günstig ist.

Meine Kerzenbilder sind je nach Strecke leicht rußig (stadt) bis helbraun (autobahn).
Zuletzt geändert von SVHellRider am 27.09.2005 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

RAINOSATOR


#10

Beitrag von RAINOSATOR » 27.09.2005 20:48

>Kerzén /Unterschied<

Probier es dochmal aus; ich meine da gibt es einen Spürbaren unterschied , hängt natürlich auch davon ab wie deine Vergaser "Vergasen" .
die 8er mache ich nur rein wenn ich bei kaltem wetter viel mit Moppi zur Arbeit fahr.
Wenn ich nicht irre steht im Handbuch (? :roll:) auch drinn "bei Überwiegend landstrasse/Stadt 8er Kerzen "; "bei Überwiegend Autobahn 9er Kerzen " .

rap


#11

Beitrag von rap » 27.09.2005 20:51

Halt Stop. Ich muß noch mal nachgucken. Originalsetup war eine kleiner als original dann gibts Schritte aufwärts mit Auspuff und K&N. Muß nochmal genau nachgucken. 2 waren glaub ich Zubehörauspuff + K&N.

@ Helli: ich hab jetzt auch das billige 5W50 von Polo drin.......

@ Raino: vielleicht probier ich die 9er mal aus.

rap

RAINOSATOR


#12

Beitrag von RAINOSATOR » 27.09.2005 20:58

>>Norm für Düsentriebwerke<<

Na , das heisst noch lange nicht das es im Kolbenmotor was taugt .

Und die story mit den H A`s , :roll: wer weiss für was die das benutzt haben............
zumal........fahren die überhaupt auchmal mit ihren komischen Dingern ?


>>setup/Dynojet empfiehlt <<

was die empfehlen is mir wurscht ; schliesslich bin ich derjenige der sich die Kerzen ankuckt und beurteilt beim wechseln .


grüsse

rap


#13

Beitrag von rap » 27.09.2005 21:07

Düsentriebwerk heißt 300-400°C. Man sollte das Zeug auch 100000km nicht mehr wechseln müssen weil normale Motoren vergleichsweise keine Belastung darstellen. Ist auch biologisch abbaubar.

Früher war das beste Rennzweitaktöl (nach dem was ich gehört habe..)auch Rizinusöl. Pflanzenöle sind vielleicht besser.

Aber im Momernt keine Experimente mehr damit.

Was die Düsengröße angeht kann ich mir schon vorstellen, daß Suzuki aus Garantieproblemgründen auf der thermisch (zu?) sicheren Seite bleibt.

Das mit Dynojet sollte für mich nur ein Hinweis sein. Ich hab nicht die Lust und Möglichkeit und Notwendigkeit für größere Versuchsreihen

rap

RAINOSATOR


#14

Beitrag von RAINOSATOR » 27.09.2005 22:18

>>nicht mehr wechseln müssen<<

Von Wegen :!:
Das was die sache mit dem Motoröl so problematisch macht ist unter anderm auch die sache mit der Kupplung ! Der ganze Kupplungsabrieb verunreinigt das Öl und manche Additive vertragen diese bestandteile nicht. Dadurch altert das Öl schneller und die Addi`s versagen ihren dienst.

Ich kann mir nicht vorstellen das das bei der entwicklung von "Triebwerksöl" berücksichtigt wird.
Diese ganzen Harley- scheisseimer haben übrigens auch Trockenkupplung.


>>Rizinusöl<<

...erzählen tun sie alle davon ; wirklich benutzt hats niemand... komisch :wink:

Im Flugmodellsport hat man das Zeug früher benutzt , hatte aber zur folge das man laufend die Motörchen zerlegen und reinigen musste wegen der übermässigen ablagerungen.


>>Lust und Möglich/versuchsreihen<<

hihihi :lol: ich auch nicht ; drum achte ich aufs "Kerzengesicht"


gruss

Antworten