Einstellung GSX-R Federbein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SanDee


#76

Beitrag von SanDee » 11.08.2004 11:26

SilVer Ryder hat geschrieben:Ist es denn nicht schlauer gleich ein Federbein von Wilbers (bei MO Federbein mit Ausgleichbehälter für 529,- Euro) zu holen und es gleich auf mein Körpergewicht anfertigen lassen, oder sollte ich doch mein Gixxerbein zu Franzracing schicken?
Fragen über Fragen... :roll:
Ok, ich habe keinen Standart gesucht, sondern eine gute Abstimmung für die Rennstrecke, aber für das Geld habe ich Gabel (incl. Öhlins-Federn) und Federbein zusammen gemacht, und habe sogar eine Ansprechpartner, wenn ich mal nicht so zurecht komme....

Ich habe außerdem meine Bedenken, ob die Wilbers-Beine wirklich auf das jeweilige Körpergewicht abgestimmt werden, von Wilbers-Gabelfedern habe ich nämlich schon mal was anderes gehört...

7@n3r


#77

Beitrag von 7@n3r » 11.08.2004 11:48

Leider haben die keine eMail Adresse...
Ich werde die von Franz-Racing anrufen und mich beraten lassen.
Denke aber ich werde das Gixxerbein dahin schicken. Kommt auf jeden fall günstiger.

SV650SFrank


#78

Beitrag von SV650SFrank » 22.01.2005 16:39

Hallo,

ich als Technik DAU muss noch mal nachfragen! Habe mir ein 96iger GSXR 750 SRAD Beinchen geholt. Ich selber wiege 70KG netto. Bevor ich das Bein nun verpflanze wollte ich noch mal Fragen, was man durch die Einstellung am Gewinde erreicht, und welche Einstellung man nehmen sollte. Zug-und Druckstufe ist soweit klar.
Hier mal zum Verständnis:
Bild

Danke & Gruss, Frank

lelebebbel


#79

Beitrag von lelebebbel » 22.01.2005 18:15

das gewinde ist für die federvorspannung, dadurch stellst du ein, wie weit das federbein im belasteten zustand eingefedert ist (positiv/negativfederweg).

hab vor ner weile mal n bild dazu gemalt, hier (das rote rechteck ist die vorspannung):
Bild

doby


#80

Beitrag von doby » 23.01.2005 11:51

hallo...ich wollte demnächst auch das federbein wechseln...
also wieviel sichtbares gewinde sollte vorhanden sein ? ich hab noch ohne irgendwas verstellt zu haben ein gewinde von 1,5cm, so wie frank beschrieben hat...is das für die ersteinstellung in ordnung?

gruß mark

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#81

Beitrag von jensel » 23.01.2005 12:26

Vielleicht ja, vielleicht nein.

Die Federvorspannung sollte man mit Hilfe eines Kumpels einstellen, das ist die einfachste und wichtigste Einstellung...
Ich schau mal, ob ich´n Text finde, hab keine Lust dass zum Millionsten Mal zu beschreiben :)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#82

Beitrag von jensel » 23.01.2005 12:29

Allein beim Überfliegen der ersten zwei Seiten DIESES Beitrags hier hab ich schon einiges dazu gefunden.

Ein guter Link von Seite 1:

http://www.1000ps.net/forum.asp?thema_i ... 59977#view

SV650SFrank


#83

Beitrag von SV650SFrank » 23.01.2005 21:52

maRk hat geschrieben:also wieviel sichtbares gewinde sollte vorhanden sein
Genau das war doch meine Frage. Ich wollte halt das Federbein zumindest grundeinstellen, bevor ich es einbaue. Das Feintuning nehme ich dann nach den ersten Fahrversuchen vor. Die links sind gut, und jetzt ist mir auch klar, wofür man die Federvorspannung einstellt.
Könnt Ihr nicht noch mal posten wie viel Gewinde bei euch sichtbar ist?

Das wäre nett!

Gruss Frank

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#84

Beitrag von jensel » 24.01.2005 1:55

Keine Ahnung, das hab ich noch nie gemessen.

Ich hab mit direkt nach dem Einbau einen Kumpel geschnappt und das eingestellt.

Heck entlastet, über der Achse gemessen.
Draufgesetzt, Kumpel hat an der gleichen Stelle gemessen.
Sollten 3-4cm weniger sein.
Sind´s mehr --> Feder mehr vospannen.
Sind´s weniger --> weniger Vorspannung.
Dauert 5 Minuten.

Ich hab´s auf 4cm gestellt, sonst ist es mir zu "hart".

Aber das auf dem Bild sieht schon mal ganz gut aus für den Einstieg...

lelebebbel


#85

Beitrag von lelebebbel » 24.01.2005 15:41

wenn ich mich recht erinnere waren bei mir etwa 12 gewindegänge sichtbar, damit hatte ich 4,5 oder 5cm negativ-FW.
ich hab es irgendwann mal für eine längere fahrt mit viel gepäck noch 2 oder 3 umdrehungen rausgedreht und fand das höhere heck auch ohne gepäck gut, negativfederweg hab ich so glaub noch 3,5cm.

demon


#86

Beitrag von demon » 28.09.2005 23:43

is vielleicht ne blöde frage, aber wo finde ichn die schraube für die Zugstufe??

Die für die Druckstufe ist doch direkt unterm Ausgleichsbehälter...
aber die andere hab ich vergeblich gesucht... bin vielleicht auch sachblind... :oops:

lelebebbel


#87

Beitrag von lelebebbel » 29.09.2005 15:47

am unteren Ende des Federbeins :)

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#88

Beitrag von Mätthi558 » 02.11.2005 9:21

Hallo!

Ich fahre Druck- und Zugstufe eine halbe Umdrehung geöffnet und die Federvorspannung ist auch am Anschlag.

Ich kann den Satz "Da kommt das Heck gewaltig hoch" nicht verstehen, seht mal hier, das sieht doch aus wie original oder nicht???

Bild
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

lelebebbel


#89

Beitrag von lelebebbel » 03.11.2005 17:26

Hattest du erwartet dass es jetzt in den Auspuff regnet?

Stell mal eine normale SV daneben und schau dann nochmal.

Für das Fahrverhalten sind die 3-5cm schon "gewaltig" genug. Wer auf Optik umbauen will sollte vielleicht eher ein Fighterheck einbauen...

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#90

Beitrag von Mätthi558 » 03.11.2005 17:49

Naja, extrem viel höher sieht's jetzt nciht aus, wundert mich nur, dass das manche schon als "zu hoch" bezeichnet haben.

Ein Kollege von mir hat ne einfahre Höherlegung am originalen Federbein, die laut Text auch nur 4cm bringt - das sieht aber steiler aus im Endeffekt.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Antworten