heckhöherlegung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Lorbas


heckhöherlegung

#1

Beitrag von Lorbas » 06.01.2003 15:21

also da ich hier bei den ganzen umbauten immer lese heckhöherlegung wollt ich ma wissen was das eignetlich bringt. oder ob das nur für den optischen aspekt ist. ich hab an meiner sv650s schon die hinterradabdeckung, vollverkleidung , den haltegriff abgebaut und soziusabdeckung. also alles noch einfach :)
und was man für den umbau machen müsste und was das so kosten würde :D
schonma thx im voraus

ATZE


Höher legen....

#2

Beitrag von ATZE » 06.01.2003 15:34

Hi Lorbas,
die Heckhöherlegung wird meist über die Schubstreben der Umlenkung des Federbeins gemacht, seltener über die Länge des Federbeins...
Diese kürzeren Schubstreben bekommst Du z.B. bei MOKO, Wilbers, Team Metisse......, kosten so um die 70,- -100,- €...
Durch das anheben des Hecks bekommst Du zum einen eine agressivere Optik, und zum zweiten wird das Moped dadurch etwas handlicher, verliert aber auch minimal an Stabilität bei geradeausfahrt...
Vorne tiefer und hinten höher: Handlicher
Vorne höher und hinten tiefer: stabilerer Geradeauslauf
So sinngemäß die Faustformel...... :) up

Lorbas


#3

Beitrag von Lorbas » 06.01.2003 16:08

könntest du mir irgendwie nen link geben wo man diese teile bestellen kann. und ne anbauanleitung oder sowas in der art ?

ATZE


#4

Beitrag von ATZE » 06.01.2003 16:18

http://www.moko-gsg.de
http://www.wilbers.de
http://www.metisse.de

Wo kommst Du denn her...? Wenn Du keinen hast der Dir helfen kann, könnte ich sie einbauen.....
Ist aber auch nicht schwierig, sind 2 Schrauben (hat hier im Forum noch keiner was dazu geschrieben...??)
Ricci weiß doch bestimmt einen Link hier im Forum, frag ihn doch mal... :wink:

Lorbas


#5

Beitrag von Lorbas » 06.01.2003 16:36

also hier im forum hab ich noch nix gefunden und bei google auch noch net :?
ich komme aus der nähe von kiel is glaub ich ein bisschen weit weg

peter_s


#6

Beitrag von peter_s » 06.01.2003 16:39

Hi!

Stand zwar eh schon verdammt oft da, aber trotzdem: warum 70 bis 100 Euronen für Heckhöherlegungsstreben ausgeben, wenn man für momentan 45-100 Euronen ein GSX-R - Federbein bekommt, das das Heck ebenfalls anhebt und nebenbei um Welten bessere Fahreigenschaften durch bessere Dämpfung mitbringt? Klar, der Umbau ist etwas komplizierter, lohnt sich aber.

mfg, Peter

Lorbas


#7

Beitrag von Lorbas » 06.01.2003 16:45

is das federbein bei allen gsxr gleich ? also 600 , 750 , 1000 ?

peter_s


#8

Beitrag von peter_s » 06.01.2003 16:47

Kleiner Auszug aus der SVRider-FAQ:
Was bringt der Einbau eines GSX-R Federbeines? Welches Federbein kann ich einbauen?

Der Vorteil des GSX-R Federbeins ist, das es voll einstellbar ist. Somit läßt es sich individuell
an Deine Bedürfnisse anpassen. Allerdings geht das Heck nach dem Einbau etwas in die Höhe.

Folgende Federbeine kannst Du mit kleinen Änderungen am Batteriekasten montieren:

GSX-R 750 Bj. 1996 - 1999
GSX-R 600 Bj. 1997 - 1999
mfg, Peter

Lorbas


#9

Beitrag von Lorbas » 06.01.2003 17:04

danka danke ich muss ma suchen ob ich hier wen finde der sowas schonma gemacht hat. sonst nehm ich den einfacheren weg.

peter_s


#10

Beitrag von peter_s » 06.01.2003 17:14

Hallo!

Du hast somit jemanden gefunden :wink: 8)

Wie's geht, hat Schupo auf seiner homepage schon sehr gut beschrieben:
Schuupos' homepage (auf linke Eingangstür klicken)

Außerdem hier noch eine gute Seite: GSX-R Shock Install on SV650/S

mfg, Peter

Lorbas


#11

Beitrag von Lorbas » 06.01.2003 17:42

mit hier meinte ich eigentlich einen aus meiner umgebung :)
aber die anleitungen sind schonma ne grosse hilfe.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von SVblue » 06.01.2003 18:09

Ich kann Peter nur voll zustimmen. Die Heckhöherlegung ist rausgeschmissenes Geld im Vergleich zum GSX-R Federbein. Die SV fährt sich mit dem Gixxer-Bein einfach göttlich und zudem hast du an diesem Bein noch Einstellungsmöglichkeiten um die SV noch besser deinem Fahrverhalten und Eigengewicht anzupassen. Ich will in meiner SV kein anders mehr haben!!!
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

maxi


#13

Beitrag von maxi » 06.01.2003 20:36

könnt ihr bitte links posten, wo man dieses Federbein erstehen kann, ich hab bis jetzt nur was von hunderten von Euronen gelesen, oder hab ihc mich da getäuscht und ihr meint was anderes??? Ausserdem komm ich mit dem Einbau-Handbuch von dem FAQ von SVrider.com nicht klar, kapier jedes 2te Wort nicht, was der Kerl da auf englisch schreibt :)

peter_s


#14

Beitrag von peter_s » 06.01.2003 20:43

Hi Maxi!

Da vertauschst du etwas: wenn du ein neues Federbein für die SV willst, hast du zwei Möglichkeiten:
1, du kaufst dir ein neues Nachrüst-Federbein von Wilbers, Öhlins, etc. Das ist aber nicht ganz billig (370 Euronen aufwärts). Wenn du das willst, kannst du dich bei der gerade anlaufenden Sammelbestellung organisiert durch MO anhängen.
2, du besorgst dir ein gebrauchtes Federbein der o.g. GSX-R - Modelle. Es ist ebenfalls voll einstellbar und kostet nur einen Bruchteil. Viele GSX-R - Fahrer haben nämlich das Federbein sehr bald gegen Pendants von Öhlins, Wilbers usw. ausgewechselt. Diese Federbeine sind also normalerweise in sehr gutem Zustand und passen glücklicherweise genau in die SV (an dieser STelle mein Dank an den verantwortlichen Suzuki-Ingenieur! :lol: ) Gixxerbeine kaufst du am besten privat oder bei ebay, Händler kassieren mehr.

Auf der Seite von Schupo ist der Einbau übrigens deutsch erklärt. Link weiter oben.

mfg, Peter

maxi


#15

Beitrag von maxi » 06.01.2003 20:51

:cry: Schubo geht bei mir nich, hmpf!
Jo, also hatte ich recht, die Dinger kosten nen Schweinegeld, aber gebracuht um die 50-100 Eurasien? HUuii, na gut ic hwerd mich mal umhören!
Hast du das Ding bei deinem Bastler einbauen lassen, oder selbst?

Antworten