heckhöherlegung
Hi Maxi!
Habe das Federbein selbst eingebaut, Profi muss man dazu keiner sein (bin ich auch nicht
). Etwas handwerkliches Geschick und Wissen von der Materie sollte schon vorhanden sein, ein Helfer ist auch ganz praktisch.
Habe mein Federbein wie SVBlue schon erwähnt hat folgendermaßen bekommen: Hab in Markt und Forum auf www.gsxr.de Such-Anzeigen geschrieben und bei allen 'verdächtigen' Verkaufsanzeigen ein mail verschickt. Hab so innerhalb kürzester Zeit eine Handvoll Angebote gehabt. (jetzt kann ich den Tipp ja weitergeben, weil ich mein Federbein schon habe
Bei ebay sind die Teile in letzter Zeit immer mehr umkämpft -> das treibt die Preise hoch!)
mfg, Peter
Habe das Federbein selbst eingebaut, Profi muss man dazu keiner sein (bin ich auch nicht

Habe mein Federbein wie SVBlue schon erwähnt hat folgendermaßen bekommen: Hab in Markt und Forum auf www.gsxr.de Such-Anzeigen geschrieben und bei allen 'verdächtigen' Verkaufsanzeigen ein mail verschickt. Hab so innerhalb kürzester Zeit eine Handvoll Angebote gehabt. (jetzt kann ich den Tipp ja weitergeben, weil ich mein Federbein schon habe

mfg, Peter
Hier ein Paar Links:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
Mit der Suchfunktion findet man noch einige mehr
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
Mit der Suchfunktion findet man noch einige mehr

Hm, auf was sollte man achten? Wie du schon richtig festgestellt hast auf die damit gefahrenen Kilometer und natürlich den optischen Eindruck (irgendwelche Blessuren, total ölverschmierte Exemplare sind wohl auch eher unglaubwürdig
)
Mein Federbein stammt aus einer 99er GSX-R 600, wurde nach 1.000km gegen Öhlins getauscht und hat mir samt 10 Euro Porto von .ch nach .at 95 Euronen gekostet. War also imho ein wirklich fairer und guter Kauf.
mfg, Peter

Mein Federbein stammt aus einer 99er GSX-R 600, wurde nach 1.000km gegen Öhlins getauscht und hat mir samt 10 Euro Porto von .ch nach .at 95 Euronen gekostet. War also imho ein wirklich fairer und guter Kauf.
mfg, Peter
Imho auf jeden Fall nützlicher als ebayMaxi hat geschrieben:Hajo mercy, gibts aber eh nicht bei Ebayaber der andere Link ist auch nützlich!

Du kannst auch notfalls noch bei RGS Superbike Shop in .ch anfragen (rgs@datacomm.ch) wo ich mein Federbein her habe. Hat prima geklappt.
mfg, Peter
Hi!
Die Original-Schrauben mit denen das Federbein befestigt ist, können auch für's Gixxerbien genommen werden. Zusätzlich waren bei mir zwei Beilagscheiben nötig, um sicherzugehen, dass die Umlenkhebel nicht streifen (Das Gixxerbein dürfte bei der unteren Aufnahme minimal breiter sein, hab sie also als Distanzstücke verwendet). Dann benötigt man nur noch Distanzstücke um die Heckinnenverkleidung im vorderen Bereich - also unter der Batterie - etwas vom Rahmen weg nach unten zu drücken. Dies geschieht aus Platzgründen, waren bei mir ~6mm.
mfg, Peter
P.S.: beim Seitenständerschalter muss man, um dem neuen Federbein den vollen Weg zu ermöglichen, ungefähr 0,5 - 1mm wegfeilen.
Die Original-Schrauben mit denen das Federbein befestigt ist, können auch für's Gixxerbien genommen werden. Zusätzlich waren bei mir zwei Beilagscheiben nötig, um sicherzugehen, dass die Umlenkhebel nicht streifen (Das Gixxerbein dürfte bei der unteren Aufnahme minimal breiter sein, hab sie also als Distanzstücke verwendet). Dann benötigt man nur noch Distanzstücke um die Heckinnenverkleidung im vorderen Bereich - also unter der Batterie - etwas vom Rahmen weg nach unten zu drücken. Dies geschieht aus Platzgründen, waren bei mir ~6mm.
mfg, Peter
P.S.: beim Seitenständerschalter muss man, um dem neuen Federbein den vollen Weg zu ermöglichen, ungefähr 0,5 - 1mm wegfeilen.
Noch eine Anmerkung: bin mit dem Gixxerbein jetzt schon rund 2.000km gefahren und kann blos über den positiven Effekt, dass die SV noch handlicher geworden ist, berichten. Von Kippeligkeit und geringer Spurstabilität kann ich gar nicht berichten.
mfg, Peter
---------------------
Beitrag wurde nachträglich wegen eines Missverständnisses mit Atze verändert
mfg, Peter
---------------------
Beitrag wurde nachträglich wegen eines Missverständnisses mit Atze verändert


Zuletzt geändert von peter_s am 07.01.2003 0:35, insgesamt 1-mal geändert.