Wiki integrieren


Verbesserungsvorschläge, Mängel, Lob und Tadel alles hier rein.
Bei Loginproblemen wendet euch bitte mittels des Kontaktformulars auf der Homepage an uns.
Antworten
Michael


Wiki integrieren

#1

Beitrag von Michael » 02.10.2005 11:59

Was haltet Ihr davon, in svrider.de ein Wiki zu integrieren? Z. B. für FAQs. Dadurch würde zu svrider.de eine schöne, weitere Dimension hinzukommen.

Ich stelle es mir z. B. so vor, dass man Standardfragen nicht mehr im Forum beantwortet sondern stattdessen ins Wiki schreibt. Im Forum wird dann als Antwort ein Link auf den entsprechenden Wiki-Eintrag gegeben.

Man müsste dann nicht so oft auf die gleichen Fragen antworten, sondern könnte kurz mit einem Link auf das Wiki verweisen. Natürlich kann man jetzt auch ohne Wiki schon mit Links auf alte Threads antworten. Aber ein Wiki hätte z. B. den Vorteil, dass die wichtigen Informationen kompakter da stünden und von mehreren verbessert werden könnten. Als Start könnte man Riccis FAQ ins Wiki übernehmen.

Noch besser wäre es, wenn es ein allgemeines Motorradfahrer-Wiki würde, in das auch Mitglieder anderer Motorrad-Foren schreiben.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 02.10.2005 12:57

Ja, die Diskussion hatten wir erst kürzlich. Communiti Wiki?
Liese sich mit etwas Aufwand sicher auch an den Board-Style der Homepage anpassen.
Allerdings plant René eine eigens gecodete Knowledge Base, in welche derartige Themen aufgenommen werden sollen.

Benutzeravatar
Rene
Administrator
Beiträge: 3105
Registriert: 05.04.2002 15:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Rene » 02.10.2005 13:18

Genau.
Sobald die Optimierungen am Forum abgeschlossen sind werde ich mich so einer Knowledgebase mal annehmen.

Michael


#4

Beitrag von Michael » 02.10.2005 18:06

Also generell möchte ich mal vorsichtig den Hinweis geben, das Rad nicht neu zu erfinden.

Wenn es für einen gewünschten Anwendungsfall schon eine Standardsoftware gibt, dann würde ich die insbesondere aus Effizienzgründen immer gegenüber einer Selbstentwicklung vorziehen. Zumindest wenn die existierende Software nicht zu teuer ist, und Wikis gibt es ja umsonst. Und erst recht wenn man sieht, dass die existierende Software gut funktioniert. Anpassungen/Erweiterungen kann man dann - OpenSource vorausgesetzt - immer noch vornehmen, und bei wirklich großartiger Software - mir fällt dazu Eclipse ein - ist das auch vorgesehen und geht leicht.

Ich will Dich jetzt aber auch nicht demotivieren, René. Weiß ja nicht was Du da genau planst, vielleicht doch etwas noch nie Dagewesenes. Ist nur als genereller Hinweis gemeint. Ich habe das mit dem Rad selber erst seit ein paar Jahren verinnerlicht, obwohl ich alter Sack ja schon länger sozusagen Profi im Informatik-Bereich bin.
svbomber hat geschrieben:Ja, die Diskussion hatten wir erst kürzlich. Communiti Wiki?
Aha, ist mir entgangen. Hab' gerade mal angefangen, mir das Thema durchzulesen. Ist ja doch schon etwas älter (6 Monate).

Antworten