Mehr Sicherheit für Motorradfahrer, das geht uns alle an!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#106

Beitrag von svbomber » 02.10.2005 15:29

rap hat geschrieben:Ich meinte einen relativ großen Durchmesser wie 20cm..
Äh ... :ergeben:

Tip: Nimm zwei Wassermelonen und lass sie aus 5m Höhe einmal auf ein 20cm Rohr und einmal auf einen DT-Träger fallen und berichte anschließend das Ergebnis. Stelle dir vor, die Wassermelone wäre dein Kopf.

btw: Schon mal einen Crashtest (Pfahlaufschlag) beim PKW gesehen? Der hat einen wesentlich größeren Durchmesser.

rap


#107

Beitrag von rap » 02.10.2005 15:42

Die Frage ist nicht ob mir da was passieren kann (der Kopf steckt im Helm ist imho in diesem Fall nicht so das Problem sondern der Rest) sondern ob mir ein dickes rundes Rohr genauso leicht ein Bein abtrennen kann.
Das glaube ich nicht.

rap

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#108

Beitrag von Screw » 02.10.2005 15:49

rap hat geschrieben:Die Frage ist nicht ob mir da was passieren kann (der Kopf steckt im Helm ist imho in diesem Fall nicht so das Problem sondern der Rest) [...]
Du solltest dich mit dem Thema wirklich mal beschäftigen, damit du etwas gegen deine Unwissenheit tun kannst. Letztes Jahr haben wir Frank beerdigt, der mit dem Kopf gegen so einen Pfosten gekommen ist.
Lieben Gruß

Carsten

Michael


#109

Beitrag von Michael » 02.10.2005 16:04

Hinzu kommt, dass der Unterfahrschutz laut MEHRSi federnd angebracht ist. Auch das macht den Kontakt weniger gefährlich. Ein bisschen Federung macht schon viel aus.
Zuletzt geändert von Michael am 02.10.2005 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

rap


#110

Beitrag von rap » 02.10.2005 16:06

Die Todesursache ist ja genannt worden. Also der Rest.
Ich habe ja nicht gesagt, daß das die Lösung aller Probleme ist, sondern nur daß ich lieber gegen einen dicken runden Pfosten rutschen würde als gegen die aktuellen Profile.
Aber wie schon mal von mir gesagt Unterfahrschutz ist natürlich wesentlich besser.
Ich wollte einfach auf einen anderen Punkt hinaus.

Vergeßt es einfach.

rap

Michael


#111

Beitrag von Michael » 02.10.2005 16:19

Ich habe übrigens nichts gegen kritisches Hinterfragen verbunden mit neuen Ideen, im Gegenteil.

Aber der Unterfahrschutz ist ja auf dem Mist von sehr schlauen Fachleuten gewachsen. Wird schwer sein, das zu toppen. Habe auch mal von einer Untersuchung gelesen, wo mehrere Lösungen von Experten verglichen wurden. Der Unterfahrschutz hat am Besten abgeschnitten. Sonst wären wohl auch nicht Leute wie der NRW-Verkehrsminister Schirmherren von MEHRSi. Helmut Dähne, Ralf Waldmann, Christian Pfeifer, Steve Jenkner und Toni Mang unterstützen übrigens auch MEHRSi. Die wissen, glaube ich, auch ziemlich gut, was Sache ist.
Zuletzt geändert von Michael am 02.10.2005 16:32, insgesamt 1-mal geändert.

rap


#112

Beitrag von rap » 02.10.2005 16:30

Ich dachte daran daß man einfach machbar die Standardausführung der Leitplanken so ändern könnte und so automatisch ein bißchen mehr Sicherheit bei neuen Planken haben könnte.

Die werden ja immer noch mit den scharfen Profilen aufgestellt. Das ist der Punkt auf den ich hinauswollte.
Neue Planken werden ja auch nicht automatisch mit einem Unterfahrschutz ausgestattet.

Ich dachte nur daß die Standardausführung auf einfache Weise einen Tick mehr Sicherheit bieten könnte.

rap

Michael


#113

Beitrag von Michael » 02.10.2005 16:40

rap hat geschrieben:Ich dachte nur daß die Standardausführung auf einfache Weise einen Tick mehr Sicherheit bieten könnte.
Jau, einen Tick mehr Sicherheit würde das für Motorradfahrer wohl bringen. Es hätte aber wohl Nachteile hinsichtlich Stabilität, wenn da wirklich mal ein Auto reinrauscht. Seit längerem gibt es ja als Alternative zu den Doppel-T-Trägern diese abgerundeten Sigma-Träger. Mein Fahrlehrer sagte mir damals, dass die auch etwas besser sind als Doppel-T. Aber richtig gut ist anscheinend nur der Unterfahrschutz.

Ich sehe es so: Die Lösung ist da, fehlt nur das nötige Kleingeld, sie großflächig zu realisieren. In diesem Sinne... Und von nix kommt nix.

PS: Wenn man als Verein SVrider.de angibt, wird die Mitgliedschaft 4 € billiger.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#114

Beitrag von bswoolf » 02.10.2005 19:01

die standardausführung ist schon von doppel-t aus sogenannte sigma-pfosten geändert worden. dies war schon ein fortschritt, da nicht so scharfkantig, aber unterfahrschutz ist halt noch besser und eigentlich nicht soo teuer. aber motorradfahrerdenke ist halt nicht so weit verbreitet, weil doch eine minderheit.

ups, man sollte einen fred zuende lesen :oops:

karin


#115

Beitrag von karin » 04.12.2005 21:25

Mal eine aktuelle erfreuliche Meldung:

Mehr Schutz an Leitplanken für Motorradfahrer

Schierensee. Ein neuer so genannter Unterfahrschutz, der an Leitplanken montiert wird, soll an bestimmten Gefahrenstellen Unfallfolgen für gestürzte Motorradfahrer mindern. Verkehrsminister Dietrich Austermann war heute an der Landesstraße 255 nahe Schierensee dabei, als der erste Unterfahrschutz in Schleswig-Holstein montiert wurde. Austermann: "Leitplanken schützen bisher oft nur Autofahrer. Für Motorradfahrer sind sie eine tödliche Gefahr, vor allem dann, wenn Motorradfahrer unter eine solche Planke rutschen - und das passiert in 70 Prozent der Fälle." Der neue Unterfahrschutz bringe deutlich mehr Verkehrssicherheit für Motorradfahrer und soll deshalb sukzessive an 40 weiteren besonderen Gefahrenstellen montiert werden. In Schleswig Holstein gab es 2004 über 1.800 Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweirädern. Dabei wurden 1.750 Menschen verletzt, 23 starben.

Entwickelt wurde der Unterfahrschutz in Nordrhein-Westfalen durch die Niederlassung Euskirchen des dortigen Landesbetriebes Straßenbau in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e. V. Das Unterfahrschutzsystem "Typ Euskirchen" ist eine passive Schutzeinrichtung - ein 370 Millimeter hohes Stahlblechprofil wird dazu unter die Schutzplanken gehängt. Dadurch ist es nicht mehr möglich, unter der Planke hindurch zu rutschen, was wiederum Unfallfolgen gestürzter Motorradfahrer mindert. Die vorhandenen Schutzplanken müssen dafür nicht ausgetauscht werden.

Die Landesstraße 255 wurde als erster Pilotabschnitt für Schleswig-Holstein ausgewählt. Die Straße hat eine kurvige Streckenführung und ist in einigen Bereichen mit Leitplanken ausgestattet. Durch ihre besondere Lage in einer reizvollen Landschaft ist sie insbesondere bei Motorradfahrern sehr beliebt. Der Unterfahrschutz wurde in einer langgestreckten Linkskurve in der Außenbiegung montiert. Die Kosten für den zusätzlichen Schutz bei Schierensee betragen 9.000 Euro. Je nach Kurvenlänge kostet der Unterfahrschutz zwischen 5.000 und 10.000 Euro.

Quellenangabe

annabell200


ich habe mich...

#116

Beitrag von annabell200 » 05.12.2005 16:59

...auch gerade bei MEHRSi angemeldet, denn ich finde, dass ist sehr wichtig. auch, wenn ich "nur" sozia bin :wink:
schön, dass es hier nochmal so eine art "aufruf" von svrider.de gab. ich hatte meine anmeldung beim MEHRSi zwar schon seit dem 04.09.2005 geplant, aber bislang noch nicht in die tat umgesetzt und als ich gerade die threads hier las......
eine schöne woche, euch allen.
:) moped lg aus dem verregneten hamburch von annabell200 :lol:

p.s. ich hab zwar als verein svrider angegeben, möchte aber nicht unbedingt 4euro weniger zahlen; die sache ist mir die ganzen 24euronen wert :twisted:

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

#117

Beitrag von blueSV » 21.02.2006 13:37

"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#118

Beitrag von Seether » 21.02.2006 22:51

blueSV hat geschrieben:Presseeinladung zur Streckensicherung in Bayern "Würgauer Berg" (PDF, 95 kb)
Auch für alle anderen, die's interessiert.
Also wenns Wetter passt, werd ich wohl vorbei schauen, is ja fast um die Ecke... kommt sonst noch wer von den SV-Ridern?

Und "Mit"glied bin ich ja auch seid ein paar Tagen. Hatte mir das auch schon einige Zeit lang vorgenommen und jetzt die Messe in Sinsheim dazu genutzt es endlich zu tun... :!:
Wie mutig von mir, gell... :twisted:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
SVJoker
SV-Rider
Beiträge: 265
Registriert: 19.08.2002 20:30
Wohnort: Halstenbek
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: ich habe mich...

#119

Beitrag von SVJoker » 22.02.2006 0:07

annabell200 hat geschrieben:...auch gerade bei MEHRSi angemeldet,
ich hatte meine anmeldung beim MEHRSi zwar schon seit dem xxxxxx geplant, aber bislang noch nicht in die tat umgesetzt und als ich gerade die threads hier las......
Ja, da ging es mir ganz ähnlich, ich habe vor einiger Zeit davon gehört, einiges darüber gelesen, dann aber die Anmeldung verpennt,
und schwuuups, weg war das Thema.

Jetzt habe ich hier wieder davon gelesen, zum Glück, und......angemeldet. 8)
Die 24 Euro`s tun mir nicht weh, aber vielleicht helfen sie,
das sich irgendjemand irgendwann einmal nicht so sehr weh tut.

Gerade gesehen: Nr.1407
Je älter ich werde, um so seltsamer werden die Anderen.

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: ich habe mich...

#120

Beitrag von blueSV » 22.02.2006 11:19

SV Joker hat geschrieben:...schwuuups, weg war das Thema.
Dann hat sich die Wiederbelebung ja gelohnt. :D
Schön, daß Ihr dabei seid! :top:
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Antworten